Schlechthin die Stadt am Hochrhein; Basel, wo die Chemieindustrie Ihr Zuhause hat.
SVP fordert fürs Eglisee Alternativlösung
Verfasst von Nationalrat Dr. Sebastian Frehner | SVP am . Veröffentlicht in Basel
Die SVP erachtet die vom Sportamt verfügte Schliessung des Gartenbads Eglisee für die gesamte Badesaison 2017 für unverhältnismässig. Sie fordert die Regierung auf, die Schliessung des Badebereichs zu überdenken und allenfalls die Sanierungs- und Bauarbeiten so auszurichten, dass mindestens eine verkürzte Badesaison im Eglisee möglich ist. Irritiert ist die SVP, dass die Schliessung in der Badesaison im vom Grossen Rat verabschiedeten Ratschlag nicht erwähnt wurde.
MULTIMEDIABILDSCHIRM FÜR DIE AUSSTELLUNG «BASLER FASNACHT»
Verfasst von Andrea Mašek | Museum der Kulturen Basel am . Veröffentlicht in Basel
Medienmitteilung Basler Fasnacht wird multimedial
Die Ausstellung «Basler Fasnacht» im Museum der Kulturen Basel erhält eine Multimedia- installation. Damit werden zusätzliche Informationen, Dokumente, Klänge und Bilder über die Basler Fasnacht zugänglich gemacht. Möglich wurde dies durch die Verleihung des mit 10‘000 Franken dotierten Humorpreises der Walter Pfister-Stiftung im vergangenen Jahr an den Verein Basler Fasnachts-Welt, der seit zwei Jahren Kooperationspartner des Museums ist. Das Preisgeld wurde nun eingesetzt, um einen Touchscreen mitzufinanzieren.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Basel
Schweizer Grenzwächter haben vergangene Woche am Grenzübergang Basel-Weil/Autobahn zwei grössere Schmuggelfälle aufgedeckt. In einem Fall führte eine Frau einen nicht deklarierten Brillantring im Wert von über 15 000 Franken mit sich. Im anderen Fall haben die Grenzwächter einen Mann entlarvt, welcher versuchte drei Halsketten im Wert von über 10 000 Franken zu schmuggeln. In beiden Fällen kommt der Schmuggel teuer zu stehen.
Basel: Eine Frau versuchte vergangene Woche einen nicht deklarierten Brillantring im Wert von rund 15 600 Franken zu schmuggeln. Schweizer Grenzwächter stellten fest, dass die Frau, trotz vorheriger Befragung, den im Ausland gekauften Schmuck bei der Ersteinfuhr nicht verzollt hatte. Daraufhin wurde ein Strafverfahren gegen die Schweizerin eingeleitet. Sie musste an Ort und Stelle für die Busse und die nachträglichen Abgaben mehrere tausend Franken hinterlegen.
Verfasst von Ulrich Dietsche | Musikschule Basel am . Veröffentlicht in Basel
Die Jungen Sinfoniker Basel bilden das gemeinsame Jugendorchester der Musikschule Basel und der Musikschulen Baselland. Etwa 70 junge Musikerinnen und Musiker pro- ben regelmässig wöchentlich in der Musik-Akademie unter der Anleitung erfahrener- Orchester-Lehrerinnen und Lehrer. Auf dem Programm steht in erster Linie das grosse sinfonische Repertoire und die Begleitung von Solisten, das Orchester führt aber auch regelmässig Werke der Neuen Musik auf.
Weit gestreute Pressetexte und Inhalte bleiben im Trend. Schließlich kann man die Wege, durch die man aufmerksamkeit erlangt nicht vorhersagen. Und wie kann man besser Interesse wecken, als durch einen packenden Text. Wenn damit beim Leser schon gleich der…
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und arbeiten an unterschiedlichen Orten können am Hochrhein schnell zu langen Fahrten führen. Hinzu kommen die am Hochrhein wegen Fehlens einer Umgehungsstraße, die überfüllten…
Für Unternehmen ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, im Web gefunden zu werden. Einer der wichtigsten Schritte, um das Potenzial im Internet zu erhöhen, ist die SEO-Optimierung. Mit ihr geht die Frage einher, welche Maßnahmen wirklich dazu geeignet sind,…
Joomla und andere Content Management Systeme stehen für Einfachheitaber auch für permanenten Wandel . Unterstützung für die eigene Webseite! Trotz social Media:Eigene Inhalte auf eigenen Seiten pflegen! Angebot! Aktualisierung und Ergänzung von Text und…