Schlechthin die Stadt am Hochrhein; Basel, wo die Chemieindustrie Ihr Zuhause hat.
Regionalverband unterstützt eine Weiterentwicklung des Gutshofes „Mooshof“
Verfasst von Regionalverband Hochrhein-Bodensee am . Veröffentlicht in Basel
Der Planungsausschuss des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee hat sich in seiner gestrigen Sitzung in Waldshut mit der geplanten Entwicklung des Gutshofes „Mooshof“ in Bodman beschäftigt. Der Eigentümer plant das unter Denkmalschutz stehende Anwesen einer neuen Nutzung zuzuführen. Mit der Schaffung des Erlebnisbauernhofes Mooshof , ein erlebnispädagogischer Lern- und Schaubauernhof, soll auf spannende weise ein Bogen von der historischen traditionellen bis zur heutigen Landwirtschaft gespannt werden, wobei besonderer Augenmerk auf Natur und Biologie gelegt wird, um vor dem Hintergrund einer zunehmenden Entfremdung der Menschen zu landwirtschaftlichen Vorgängen das Greifbarmachen bäuerlicher Themen wird stärker ins Bewusstsein zu bringen. Das Gesamtkonzept sieht vor, dass untergeordnet zu dem Lern- und Schaubauernhof ein Marktplatz für regionale Produkte entstehen sowie die Möglichkeit der Verkostung landwirtschaftlicher Produkte geschaffen werden soll. In dem vorgesehenen Hofladen sollen hierfür nach den Vorstellungen des Hofeigentümers Mooshof-Erzeugnisse sowie Produkte regionaler Anbieter vertrieben werden, wobei Hauptabsatz über den Verkauf von Äpfeln und Apfelprodukte erzielt werden soll.
Verfasst von Grossrat Pascal Messerliv | SVP am . Veröffentlicht in Basel
Die SVP ist erfreut, dass der Vorstoss von SVP-Grossrat Joël Thüring heute im Grossen Rat eine Mehrheit gefunden hat. Damit wird eine für unsere Bevölkerung und das Gewerbe unhaltbare Situation raschmöglichst korrigiert werden können.
Dank dem Vorstoss von SVP-Grossrat Joël Thüring wurde heute im Grossen Rat beschlossen, dass das Bettelverbot in Basel-Stadt wieder eingeführt werden soll. Damit wird eine für unsere Bevölkerung und das Gewerbe unhaltbare Situation nun wieder korrigiert.
Dringliche Motion Lorenz Amiet betreffend: Rettet den Weihnachtsmarkt 2020!
Verfasst von Lorenz Amiet | Grossrat SVP Basel-Stadt am . Veröffentlicht in Basel
Der Basler Weihnachtsmarkt ist national der grösste und wohl auch schönste seiner Art, weil er mit seinem vielfältigen Weihnachtsangebot an Handelswaren, der gediegenen Präsentation auf zwei malerischen Plätzen und der speziellen Weihnachtsstimmung eine einzigartige Atmosphäre erzeugt. International steht er in Konkurrenz mit den grossen Weihnachtsmärkten in Deutschland, Frankreich und Italien. Gemäss Basel Tourismus sind in den letzten Jahren Steigerungen der Besucher aus dem Ausland in zweistelligen Prozentzahlen gemessen worden. Europaweit steht er dem Vernehmen nach auf Platz 6.
Zu begrüssen ist, dass der Weihnachtsmarkt auch im Corona-Jahr 2020 stattfinden soll, wenn auch mit restriktiven Auflagen und stark reduziertem Umfang. So sollen statt 158 nur noch 85 Stände zugelassen werden und mittels Kontrolle der Besucherströme maximal 200 Personen gleichzeitig Zutritt gewährt werden.
Verfasst von FC Schaffhausen / Stadion Schaffhausen am . Veröffentlicht in Basel
Mit einem Punkt reist der FC Schaffhausen wieder aus Winterthur zurück und verweilt mit den Eulachstädtern weiterhin im Spitzenquartett.
Aufatmen nach 95 Minuten: Mit dem finalen Pfiff des Schiedsrichters Mirel Turkes endete das 128. Aufeinandertreffen der beiden Ewigrivalen für einmal ohne Sieger. Doch der FCS musste beissen und bewies schliesslich Moral in einem kampfbetonten Match. Dabei begann das Derby vielversprechend. Francisco Rodriguez trat in der 9. Minute den ersten Corner für die Munotstädter und fand mit Ivan Prtajin einen direkten Abnehmer, der den Ball per Kopf zur 1:0-Führung in die Maschen beförderte. Sein spezieller Jubel widmete der Kroate seiner Schwester, die in ihrer Heimat gerade Hochzeit feiert. Prtajin sprintete nämlich direkt auf die Fotografen, die beim gegenüberliegenden Tor positioniert waren, zu und liess sich mit einer Grussbotschaft ablichten. Wie schon gegen Chiasso und Xamax setzte der FCS gekonnt seine neue Standardwaffe ein. Namentlich Francisco, der Jüngste der Rodriguez-Brüder, der bereits zum vierten Mal einen Treffer vorbereitete.