Altuelle Beiträge aus Konstanz - Stadt zwischen Bodensee und Hochrhein
Wohnwagen im Vollbrand
Verfasst von Freiwillige Feuerwehr Stockach am . Veröffentlicht in Konstanz
Stockach - Die Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Stadt wurde am Nachmittag des 28.03.17 zu einem gemeldeten Fahrzeugband alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war über Stockach eine schwarze Rauchsäule ersichtlich Die Rauchsäule führte die Einsatzkräfte zu einem Hinterhof auf dem mehrere ältere Fahrzeuge stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Wohnwagen im Vollbrand. Um den Wohnwagen befand sich bereits eine größere Grasfläche im Brand und drohte auf ein weiteres Fahrzeug und eine Holzplattform überzugreifen.
„Malerei für Zwischendurch“ - Kunst von Turan Aydemir
Verfasst von Turan Aydemir am . Veröffentlicht in Konstanz
Der Konstanzer Maler Turan Aydemir stellt derzeit in der AOK Konstanz in der Inselgasse ein breit gefächertes Repertoire seiner Bilder – von abstrakt bis hin zu figürlich in Acryl und Öl – aus. Die Werke sind u.a. inspiriert von Erlebnissen aus dem Alltagsgeschehen sowie von Sehnsüchten und Träumen.
Einzigartige Elfenbeinschnitzerei wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert
Verfasst von Suzanne Mennel | MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN am . Veröffentlicht in Konstanz
Das von der Sturzenegger-Stiftung für das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen erworbene filigrane Kunstwerk aus Elfenbein darf zu den schönsten und bedeutendsten Elfenbeindrechslereien des 18. Jahrhunderts gezählt werden. Es stammt aus der Hand des bekannten, in Schaffhausen geborenen Kunstdrechsler Lorenz Spengler (1720-1807). Anlässlich einer Führung präsentiert Kurator Daniel Grütter am Donnerstag, 6. April, um 12.30 Uhr das Meisterwerk erstmals der Öffentlichkeit.
Es darf als ausserordentlicher Glücksfall bezeichnet werden, dass der Sturzenegger-Stiftung Schaffhausen im Herbst 2014 ein einzigartiges tempelförmiges Elfenbeinkunststück zum Kauf angeboten wurde. Dank der Weitsicht des Stiftungsrates gelang es in der Folge dieses filigrane Meisterwerk aus der Werkstatt Lorenz Spenglers (1720-1807) für Schaffhausen zu erwerben. Als Depositum der Sturzenegger-Stiftung ziert es nun nach aufwendigen Vorarbeiten die Dauerausstellung des Museums zu Allerheiligen und mehrt dessen Ruf als Hort einzigartiger Kunstschätze. Mit seinen feingliedrigen, elfenbeinernen Ketten, gerippten und konzentrischen Sphären sowie Blumensträussen stellt das Kunststück ein typisches und zugleich herausragendes Werk von Lorenz Spengler dar.
Verfasst von Anja Wischer | HTWG Konstanz am . Veröffentlicht in Konstanz
Studierende verschiedener Fakultäten der HTWG haben in ihrer vorlesungsfreien Zeit einen einwöchigen Ausflug in die Zukunft unternommen. In einem Hackathon haben sie Anwendungen für die HoloLens entwickelt – eine Brille, die dem Träger ermöglicht, seine Umwelt angereichert mit virtuellen Informationen zu sehen.
Es war ein Experiment, zu dem das Open Innovation Lab der Hochschule eingeladen hatte: Fünf Tage lang zusammenarbeiten – mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, die man noch nicht kennt, zu einem Thema, das man noch nicht weiß, mit einem Medium, von dem man nur vom Hörensagen nähere Informationen hat. 33 Studierende haben sich darauf eingelassen. Keiner ist abgesprungen, alle haben weit über das vorgesehene Programm von 9 bis 18 Uhr gearbeitet, bis 2 Uhr in die Nacht hinein hat sie die Begeisterung für ihr Projekt wach gehalten.