
1. Waldhaus-Cup: Nationales Schlittenhunderennen in Todtmoos
Ein Rennen für Mensch und Tier in perfekter Harmonie: Wenn das Gebell der Hunde und das Rufen der Musher zu hören ist, haben die Schlittenhundeführer wie jedes Jahr ihr Lager im Hochschwarzwald aufgeschlagen. In Todtmoos findet am 30. und 31. Januar 2021 das europaweit bekannte Schlittenhunderennen statt. Dieses Jahr ohne Zuschauer, dafür aber mit Live-Stream für Interessierte.
Hinterzarten/Todtmoos — Mit seinem Schlittenhunderennen bringt Todtmoos traditionell am letzten Januarwochenende einen Hauch von Alaska in den Hochschwarzwald. Erstmalig ist das Schlittenhunderennen aber ein nationales Ereignis und begrenzt auf 80 Teams. Seit dem ersten Rennen im Jahr 1975 kamen fast jedes Jahr die Schlittenhundeführer aus ganz Europa. Da Todtmoos mit seinem großen Waldgebiet ideal ist für die Musher und ihre Hunde, setzte sich die Gemeinde zusammen mit dem Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg (SSBW) trotz der Corona-Pandemie dafür ein, dieses Rennen ohne internationale Teilnahme durchzuführen. 75 Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Thüringen sind bereits gemeldet, darunter auch 20 große Teams mit acht und mehr Hunden. Es trifft sich die deutsche Elite, auch ehemalige Europa- und Weltmeister. „Wir haben für diese Spitzensportveranstaltung ein Hygienekonzept erarbeitet, dessen klare Vorgaben in die Rennregeln integriert werden“, sagt Chris Dörle, Mitorganisator des Rennens und 2. Vorstand im SSBW.