Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg übernehmen aus Überzeugung gesellschaftliche Verantwortung, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht und geben so ein Beispiel nachhaltiger Unternehmensführung. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe (Leistung – Engagement – Anerkennung) verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Die feierliche Preisverleihung findet am 05. Juli 2017 vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart statt.
Ab sofort können sich baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, die in Kooperation mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z. B. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017. Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.mittelstandspreis-bw.de.
Landrat Dr. Kistler begrüßt diese Anerkennung des sozialen Engagements von Unternehmen: „Ich bin sicher, dass auch Unternehmen aus dem Landkreis Waldshut würdige Preisträger wären und möchte diese gerne zu einer Teilnahme ermutigen.“
Tags: Arbeitswelt
Kommentare powered by CComment