Zwischen Wald und Rhein! Meldungen aus Waldshut, Bad Säckingen und Bonndorf.
Klagen über Nichteinhalten der Corona-Schutzmaßnahmen auf den Recyclinghöfen
Verfasst von Susanna Heim | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Landkreis Waldshut - Leider ist es in letzter Zeit häufiger vorgekommen, dass sich Besucher der Recyclinghöfe nicht an die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen gehalten haben. Dies betrifft insbesondere das Tragen von Mund-Nasen-Schutz. Mehrfach weigerten sich Besucher, die ihren Abfall zur Entsorgung brachten, die Schutzmaske zu tragen. Recyclinghofbetreuer, die sie auf das Fehlverhalten hingewiesen haben, wurden beschimpft und beleidigt. Das Landratsamt weist deshalb erneut daraufhin, dass es sich bei den Recyclinghöfen um eine öffentliche Einrichtung handelt, bei der die Corona-Maßnahmen gelten. Personen, die diese nicht einhalten, müssen mit einem Verweis und einem Betretungsverbot rechnen.
Verfasst von Joachim Sparenberg | Sedus Presseagentur am . Veröffentlicht in Waldshut
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sedus Stoll Gruppe trauern um Holger Jahnke, Vorstandssprecher und Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG. der am 10. November 2020 plötzlich und unerwartet im Alter von 55 Jahren verstarb.
Mit dem Tod von Holger Jahnke verliert Sedus einen geschätzten Vorstand und einen engagierten Kollegen, der im Rahmen übergeordneter Funktionen auch stets die Interessen der gesamten Büromöbelbranche vertrat.
Ob als stellvertretender Vorsitzender des IBA (Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.), Mitglied des Fachbeirats der KölnMesse oder Mitglied der IHK Vollversammlung – Holger Jahnke bereicherte sein Umfeld mit seinem Ideenreichtum und seinem Sachverstand aus über 30 Jahren Branchenerfahrung.
Generelle Maskenpflicht in Fußgängerzonen aufgehoben
Verfasst von Marianne Boudard | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Das Landratsamt Waldshut hat die Allgemeinverfügung vom 28.10.2020, durch die u.a. eine generelle Pflicht zum tragen einer Maske in Fußgängerzonen im Landkreis Waldshut angeordnet worden war, vergangenen Montag, 02.11.2020, wieder aufgehoben. Grund für die Aufhebung ist der neue § 1a der sechsten Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO).
Durch diese Änderung der CoronaVO wurde die bestehende Allgemeinverfügung des Landratsamts Waldshut größtenteils durch höherrangiges Recht ersetzt. Aus Gründen der Rechtsklarheit war es deshalb geboten, die Allgemeinverfügung aufzuheben. Aktuell erachtet das Landratsamt Waldshut die Regelungen der CoronaVO als ausreichend und ergreift deshalb vorerst keine Verschärfungen.
Einsatz Corona bedingter "Verstärkerbusse" in der Schülerbeförderung
Verfasst von Marianne Boudard | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Die Kapazitäten sind im Schülerverkehr besonders im Herbst und Winter gut ausgelastet. In der aktuellen Corona-Zeit führte dies zu vermehrten Beschwerden. Um unmittelbar eine Entlastung der Kapazitäten zu erreichen, hat der Landkreis bereits vor dem Schuljahresbeginn alle Schulen gebeten, die Unterrichtszeiten zur 1. und 6. Unterrichtsstunde zu entzerren. Weiter wurde in den ersten beiden Schulwochen von der Südbadenbus (SBG) für eine bessere Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die vorhandenen Fahrzeuge gesorgt. In der dritten Schulwoche wurden von der SBG Fahrgastzählungen auf rund 550 Fahrten im Landkreis durchführt. Vergangene Woche wurden diese im Hinblick auf eine Landesförderung für „Verstärkerbusse“ ausgewertet und passende Fahr- und effiziente Umlaufpläne von der SBG und dem Landkreis gestaltet.