Regionalportal für redaktionell geprüfte Pressemeldungen aus dem Gebiet zwischen Konstanz und Basel. Unsere Adresse für Ihre Pressemeldung finden Sie im Impressum.
Landratsamt Waldshut genehmigt die beiden Windkraftanlagen in Häusern
Verfasst von Tobias Herrmann | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Das Landratsamt Waldshut hat der EnBW Windkraftprojekte GmbH am 30. März 2021 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von zwei Windkraftanlagen des Typs Vestas V126 mit einer Nennleistung von je 3,3 MW, einer Nabenhöhe von je 149 m und einem Rotordurchmesser von 126 m auf dem Höhenzug „Gießbacher Kopf“ in der Gemeinde Häusern erteilt. Die beiden Windräder weisen jeweils eine Gesamthöhe von 212 m auf.
Der Gießbacher Kopf gehört zu den wenigen Standorten im Landkreis Waldshut, an denen aufgrund der gegebenen Windhöffigkeit eine energetisch sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung der Windenergie überhaupt möglich ist. Der Standort weist eine vergleichsweise hohe Windhöffigkeit auf, so dass für den gesamten Windpark Häusern ein Jahresenergieertrag von rund 21,7 GWh/a zu erwarten ist.
Hochrheinkommission unterstützt Jugend und Kultur am Hochrhein
Verfasst von Interreg-Koordinatorin Heike Stoll am . Veröffentlicht in Hochrhein
Die Hochrheinkommission organisiert eine digitale Informationsveranstaltung zu Fördergeldern für Jugend- und Kulturakteure aus den Kantonen Aargau, Schaffhausen und den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Der Vorstand nimmt zudem erfreut zur Kenntnis, dass die finanziellen Mittel für das Regionalprogramm Interreg von Seiten Baden-Württembergs um zehn Prozent erhöht werden.
Der deutsch-schweizerische Vorstand der Hochrheinkommission (HRK) tagte vergangene Woche digital unter der Leitung des Aargauer Landammanns und HRK-Präsidenten Stephan Attiger. Gemeinsame Choraufführungen, ein grenzüberschreitendes kulturelles Brückenfest, Jugendaustausche oder eine gemeinsame Theateraufführung – auch die kulturellen Brückenbauer am Hochrhein stehen in der aktuellen Krise vor großen Herausforderungen und vermissen die Zeiten vor der Pandemie. Um diese Jugend- und Kulturakteure am Hochrhein zu unterstützen, organisiert die HRK am Nachmittag des 4. Mai 2021 eine digitale Informationsveranstaltung zu Fördergeldern.
Schon 10 000 Besucher in der Schaffhauser Hühner-Ausstellung
Verfasst von Suzanne Mennel | MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN am . Veröffentlicht in Aargau/Schaffhausen
Medienmitteilung vom 25. März 2021 / Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Einmal mehr freut sich das Museum zu Allerheiligen über eine erfolgreiche Naturausstellung. Trotz der coronabedingten zweimaligen Schliessung des Museums konnte die Ausstellung "Hühner. Unterschätztes Federvieh" heute Mittwoch die 10 000er Besuchermarke knacken. Jana Rubli und Aaron Windler (3) (Bild) sind die 10 000. Besuchenden und wurden mit einem kleinen Geschenk und Gratiseintritt empfangen. Die bei Gross und Klein beliebte Sonderausstellung läuft noch bis Ostermontag, 5. April 2021.
10 000 Besucher sei ein tolles Ergebnis, sagte Ausstellungskurator und Vizedirektor Urs Weibel. «Wir sind begeistert, dass die Ausstellung auf so positive Resonanz gestossen ist. Und dies obwohl wir coronabedingt zwischendurch schliessen mussten». Auch nach der Wiedereröffnung des Museums Anfang März haben erfreulich viele Personen die neuen Lockerungen genutzt und sind ins Museum gekommen. «Die erforderlichen Schutzmassnahmen können wir jedoch problemlos einhalten, das Museum ist sehr gross und die Personenobergrenze im gesamten Haus wird nicht erreicht, einzig vor den Sonder- und Wechselausstellungen kann es an den Wochenenden hin und wieder zu kurzen Wartezeiten kommen. Die Besucherinnen und Besucher zeigen aber grosses Verständnis» so Weibel.
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mit neuem Internetauftritt
Verfasst von Tobias Herrmann | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Seite heute präsentiert sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in einem neuen Internetauftritt. Die letzte grundlegende Änderung lag bis dato 14 Jahre zurück. Technisch erfolgte der Relaunch der Homepage enger Zusammenarbeit mit 4ws-netdesign GbR aus Oberried. Einer der zentralen Hauptaugenmerke lag dabei in der Optimierung für mobile Endgeräte. So wird der neue Webauftritt von nun an im sogenannten Responsive Design optimal auf diversen Endgeräten (Desktop-PC, Tablet und Smartphone) dargestellt. Optisch orientiert sich die Seite dabei an der Webseite des Landkreises und ist technisch barrierefrei.