Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Typberatung auf kulinarische Art

Bargteheide - Pünktlich zum Frühlingsanfang finden sich zahlreiche Angebote, den eigenen Typ zwecks Auswahl einer modischen Garderobe oder einer neuen Frisur zu bestimmen. Eine Typ-Bestimmung der kulinarischen Art nach Ayurveda bietet die Autorin Martina Birgit Kobs-Metzger in ihrem Kochbuch „Die Fünf-Elemente-Küche Indiens“.

Im Ayurveda wird zwischen drei Ernährungstypen und deren Kombination(en) miteinander unterschieden, den so genannten Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Dies bedeutet, dass jeder Dosha anders auf Nahrungsmittel reagiert. Blumenkohl beispielsweise ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und darüber hinaus gilt er laut der Ayurveda Encyclopedia als das beste Krebs bekämpfende Gemüse. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Blumenkohl besonders bei Brust- und Magenkrebs antikarzinogen wirkt. Dennoch ist das exzellente Anti-Krebs-Gemüse nur für Pitta und Kapha sehr gut verträglich, denn Vata verträgt ihn nur bedingt. Diese Nahrungsmittelkunde ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Lebens- und Ernährungsweise nach Ayurveda.

„Die Fünf-Elemente-Küche Indiens“ gibt hierüber einen Überblick und stellt daher keine reine Rezepte-Sammlung dar. Die Autorin geht auf die Lehren des Ayurveda ein und erläutert die wichtigsten Hintergründe, ohne den Leser dabei mit zuviel Fachwissen zu überfordern. Der Leser erfährt, welche Eigenschaften verschiedene Nahrungsmittel haben können und wird zielsicher dem Erkennen des eigenen Typs entgegen geführt. Durch einen im Buch enthaltenen Test und durch das Vermeiden pauschaler Urteile erfährt man, welche Nahrungsmittel gut für die individuelle Konstitution sind und sich eignen, eine personalisierte und bekömmliche Mahlzeit zusammen zu stellen. Eine umfangreiche und detaillierte Zutaten-Kunde hilft zudem, Hemmungen vor den bisweilen exotischen Zutaten abzubauen.

Die examinierte Ayurveda-Ernährungsberaterin schafft somit leicht den Spagat zwischen notwendiger Theorie und abwechslungsreicher Praxis.

„Wenn man Ayurveda richtig praktiziert, kann es ein effektives Mittel sein sich selbst näher kennen zu lernen, richtig einzuschätzen und dann von innen heraus gesund und schön zu werden. Um die Menschen bei diesem Prozess zu unterstützen, habe ich ‚Die Fünf-Elemente-Küche Indiens’ geschrieben“, sagt die Autorin.

Die Rezepte bestechen letzten Endes durch ihre Einfachheit und Umsetzbarkeit für jedermann, denn auf den teilweise unverständlichen Jargon der Sterne-Küche ist verzichtet worden.

„Die Fünf-Elemente-Küche Indiens“
Bohmeier Verlag 2007, ISBN 10: 3-89094-544-9, ISBN 13: 978-3-89094-544-6, Euro 12,90