
Souverän geplant: Wege in ein neues Studium
Im zweiten Anlauf zum passenden Studiengang
Frankfurt — Am 17. November 2019 ist Weltstudententag: ein guter Anlass, um den Verlauf des eigenen Studiums zu reflektieren und die ursprünglichen Erwartungen mit der Realität abzugleichen. Läuft alles nach Plan oder ist möglicherweise der Zeitpunkt gekommen, einen anderen Weg einzuschlagen? Das erfordert Mut. Wie der Studiengangwechsel vorbereitet werden sollte und gelingen kann, erklären die Experten vom Recruiting-Dienstleister IQB Career Services.
Studienwahl zwischen Schnellschuss und Berufung
Die Entscheidung für einen Studiengang fällt oft zwischen Klausurvorbereitung und Abiparty. Einige junge Menschen haben ihr Berufsziel klar vor Augen, während andere sich blindlings für ein Studienfach einschreiben. Viele Studierende merken jedoch oftmals erst nach einigen Semestern, ob die Inhalte des gewählten Fachs dauerhaft zu ihrem Können und zu ihren Neigungen passen. „Es ist gar nicht so leicht, sich die Unzufriedenheit mit dem eigenen Studium einzugestehen“, weiß Susanne Glück, Geschäftsführerin der IQB Career Services. „Viele Betroffene haben Sorge, als Versager abgestempelt zu werden und empfinden eine Neuorientierung als Schwäche – dabei erfordert dieser Weg Mut und Stärke. Und: Wer dauerhaft im falschen Studium hängen bleibt, wird oftmals frustriert und gefährdet den Abschluss.“ Daher lautet der Expertenrat: Zuversichtlich sein, gut vorbereiten und den Studiengang wechseln.