Schülerinnen und Schüler entwickeln demokratische Werte
NRW-Schulen können am landesweiten Programm sozialgenial teilnehmen
Berlin, Münster 10.02.2016 - Schülerinnen und Schüler engagieren sich für geflüchtete Menschen in Unterkünften, organisieren Vorlesenachmittage in Kindergärten oder setzen sich gemeinsam mit Naturschutzorganisationen für mehr Umweltschutz ein. In der Schule verbinden sie ihr bürgerschaftliches Engagement mit Unterrichtsinhalten in Fächern wie Politik, Deutsch oder Biologie - das ist Service Learning und fördert sowohl Bildung als auch Bürgerengagement.
Die Wirkungsstudie Service Learning zeigte, dass die engagierten Kinder und Jugendlichen sich freiwillig engagieren, motiviert sind und mehr über demokratische Prozesse wie bürgerschaftliches Engagement wissen. In qualitativ guten Projekten entwickeln sie Empathie und Sensibilität sowie mehr Selbststeuerung beim Lernen.