Schutzmasken im Parteishop-Vergleich: FDP verlangt fast 30 Euro
Verfasst von Lukas von Zittwitz | tonka-pr am . Veröffentlicht in Glaube und Gesellschaft
Burgbernheim — Im Zuge der Corona-Krise sind die Atemschutzmasken ein fester und zum Teil teurer Bestandteil des Alltags geworden. Neben diversen neuen Händlern bieten auch die politischen Parteien in Deutschland verschiedene Masken in ihren Online-Shops zum Verkauf an. Die Preise sind dabei höchst unterschiedlich, wie der Anbieter für Schutzausrüstung, Virusbedarf.de, aktuell ermittelt hat.
Demnach müssen die Anhänger der FDP für eine bedruckte Maske Im Vergleich aller Parteien – mit Sitz im Bundestag oder EU-Parlament – am meisten bezahlen. Pro Stück werden inklusive Versand insgesamt 28,21 Euro fällig. Der Durchschnittspreis aller verglichenen Parteien liegt hingegen bei rund 14 Euro.
Interview: Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht“
Verfasst von Michaela Wehr | Verband der Osteopathen Deutschland e.V am . Veröffentlicht in Glaube und Gesellschaft
— mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Kuratoriumsmitglied des VOD
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens, des Intervallfastens und der Mind-Body-Medizin. Michalsen publiziert und referiert international im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin und ist Autor zweier Bestseller. Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes des Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., führte ein Interview mit ihm.
Nach Grenzlockerungen: Illegaler Welpenhandel nimmt zu
Verfasst von Susanne von Pölnitz | VIER PFOTEN am . Veröffentlicht in Glaube und Gesellschaft
Hamburg – Zum Tag des Hundes am 8. Juni ruft VIER PFOTEN die Bundesregierung auf, gesetzliche Regelungen zu schaffen, um den illegalen Welpenhandel auf Online-Portalen zu beenden. Coronabedingte Grenzschließungen sowie schärfere Kontrollen haben den illegalen Welpenhandel aus Osteuropa, der hauptsächlich über Online-Plattformen abgewickelt wird, in den letzten Wochen massiv behindert. Während dieser Zeit hat VIER PFOTEN einen starken Rückgang von Verkaufsanzeigen für Welpen von bis zu 78,3 Prozent auf Online-Portalen beobachtet. Im Zuge der Grenzöffnungen zeichnet sich nun erneut ein Anstieg von Inseraten für Hunde auf Kleinanzeigen-Portalen ab. Die globale Tierschutzstiftung fordert die Politik nachdrücklich auf, Gesetze einzuführen, um den Online-Handel mit Tieren sicherer zu machen.
Verfasst von Andrea Glaser | Bundesverband deutscher Innovationszentren am . Veröffentlicht in Glaube und Gesellschaft
Innovative Startups und Firmen in den deutschen Technologie-, Innovations- und Gründerzentren sehen die Corona-Krise als Herausforderung und Chance
Die Auswirkungen des Ausbruchs von Covid-19 sind in allen Bereichen der Gesellschaft angekommen und spürbar. Besonders Startups und kleine Unternehmen leiden unter wegbrechenden Einnahmen und finanziellen Herausforderungen, die die Krise mit sich bringt.
Dennoch beweisen derzeit zahlreiche innovative Startups und Firmen, dass das Potenzial für die Zukunft durchaus auch in Krisen steckt und die Menschen gerade in schwierigen Zeiten neue Ideen entwickeln. So haben es sich in den deutschen Innovationszentren zahlreiche Startups und Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen der Corona-Krise anzugehen und sich neue Geschäftsideen auszudenken oder bestehende Modelle anzupassen.