Verfasst von Gudrun Steinbach | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Der Steuertipp der Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.:
Ein Jahrhundertwinter, wie ihn mancher Experte angekündigt hatte, wird es wohl nicht mehr werden. Doch bis Ostern erwartet uns erfahrungsgemäß noch der eine oder andere Wintereinbruch. Während sich die Kommunen um den Winterdienst auf den Straßen kümmern, übertragen sie die Räum- und Streupflicht für öffentliche Gehwege in der Regel auf die Eigentümer der anliegenden Häuser bzw. Grundstücke und diese nicht selten per Mietvertrag an ihre Mieter.
Verfasst von Yee Wah Tsoi | Marketing am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Im Auftrag von XING hat das Meinungsforschungsinstitut forsa 1.010 erwerbstätige Fach- und Führungskräfte in Deutschland zu ihrer beruflichen Situation befragt.
Insgesamt hohe Jobzufriedenheit der Fach- und Führungskräfte in Deutschland, gleichzeitig kann sich ein Drittel Jobwechsel vorstellen
Die Ergebnisse der repräsentativen Studie aus dem Jahr 2016 dürfte deutsche Arbeitgeber gleichzeitig beruhigen und aufschrecken: Denn obwohl 83 Prozent der Erwerbstätigen mit ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit zufrieden sind, könnte sich jeder Dritte (35 Prozent) in diesem Jahr vorstellen, den Job zu wechseln. Darunter sind sechs Prozent, die einen Wechsel sogar konkret geplant haben. Besonders wechselwillig zeigen sich die Norddeutschen: Hier liebäugelt fast jeder Zweite (45 Prozent) mit einem neuen Arbeitgeber. Treuer hingegen sind die Erwerbstätigen aus den neuen Bundesländern – nur jeder Vierte (25 Prozent) könnte sich einen Wechsel vorstellen.
EDEKA-Tengelmann-Deal: Gabriel entscheidet sich gegen Verbraucher und Beschäftigte
Verfasst von Karin Binder (MdB) | DIE LINKE am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Zur Übernahme der Kaiser’s Tengelmann-Supermärkte durch den Handelsriesen EDEKA mit Hilfe der Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erklärt Karin Binder (MdB), Verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE:
„Wirtschaftsminister Gabriel zementiert mit seiner Fehlentscheidung eine kartellartige Aufstellung des Lebensmitteleinzelhandels. Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden den Konzentrationsprozess zu spüren bekommen: Weniger Läden - besonders im ländlichen Raum, steigende Preise, abnehmende Produktvielfakt und weniger Qualität.
Noch immer deutlicher Optimierungsbedarf bei Karriere-Websites
Verfasst von Prof. Dr. Wolfgang Jäger | Hochschule RheinMain am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Studiengang Media Management veröffentlicht neue Studie zu Karriere-Websites
Seit dem Jahr 2000 vergleicht und bewertet der Studiengang Media Management der Hochschule RheinMain mit der Studie „Human Resources im Internet“ die Karriere-Websites von aktuell 180 der größten und beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland.
Studienergebnisse: 40 Prozent mit Optimierungsbedarf
Nach wie vor lassen sich die Karriere-Websites bezogen auf die Gesamtergebnisse in eine „Drei-Klassen-Gesellschaft“ unterteilen. Rund fünf Prozent gehören zu den Best Practice-Umsetzungen und zeichnen sich durch sehr gute Ergebnisse über alle Untersuchungsfelder hinweg aus. Die Karriere-Websites dieser Unternehmen erfüllen mehr als 75 Prozent der überprüften Kriterien. Etwas mehr als die Hälfte der Karriere-Websites repräsentieren das gute bis durchschnittliche Mittelfeld und erfüllen noch 50 bis 75 Prozent der untersuchten Kriterien. Bei den restlichen Unternehmen, immerhin etwas mehr als 40 Prozent, zeigt sich ein deutlicher Optimierungsbedarf hinsichtlich der Qualität der Karriere-Websites. Der Median der Gesamtergebnisse liegt bei ca. 53 Prozent. Top Aufsteiger im Vergleich zur Vorstudie aus 2012 waren die Karriere-Websites von Dussmann (+31 Prozent), Edeka (+27 Prozent) und Würth (+25 Prozent).