Will die IHK Hochrhein-Bodensee unliebsame Kritiker loswerden?
Verfasst von Dennis Riehle | Freier Journalist am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Der Konstanzer Selbstständige Dennis Riehle erhebt Vorwürfe gegen die IHK Hochrhein-Bodensee. Nachdem der 30-Jährige die einseitige Haltung der „Industrie- und Handelskammer“ zur Bagatellgrenze für Steuerrückerstattung an Schweizer Kundinnen und Kunden mithilfe eines Leserbriefes im SÜDKURIER kritisiert hatte, erhielt er nun die Kündigung seiner Mitgliedschaft in der IHK. „Zwar fehlen in dem lieblosen Zweizeiler Verweise auf meine geäußerte Meinung. Es wäre aber schon ein überaus merkwürdiger Zufall, wenn hier kein Zusammenhang bestünde. Immerhin ist die zeitliche Nähe der beiden Ereignisse doch nicht zu leugnen“, so Riehle.
Die IHK begründet in ihrem Brief, dass die Mitgliedschaft auf Grundlage von § 2 Abs. 2 IHK-Gesetz beendet würde. Demnach hätten die aktuellen Steuerbescheinigungen ergeben, dass Riehle eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit ausübe. „Sie erfüllt offenbar nicht die Voraussetzungen für eine Zugehörigkeit bei der IHK.
Als erster deutscher Lotterieveranstalter: WestLotto führt neues Video-Identifikationsverfahren ein
Verfasst von Axel Weber | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG am . Veröffentlicht in Wirtschaft
- Als erster deutscher Lotterieveranstalter
Wer das Angebot von WestLotto auch online nutzen möchte, muss sich zunächst auf www.westlotto.de mit seinen persönlichen Daten registrieren. Anschließend wird der Kunde durch die Prüfung der Daten laut den gesetzlichen Vorschriften sicher identifiziert. So wird Missbrauch verhindert und gleichzeitig der Jugendschutz gewährleistet.
Bisher gab es zur Identifikation zwei Möglichkeiten: Mit einem entsprechenden Formular in der Postfiliale oder durch die sogenannte „1-Cent-Überweisung“, bei der das Konto des Kunden nach Eingabe eines übermittelten Codes freigeschaltet wird. Jetzt kommt eine dritte neue Lösung hinzu: das Video-Identifikationsverfahren. Als erster deutscher Lotterieveranstalter bietet WestLotto allen Neukunden die Möglichkeit an, sich direkt online per Video-Call zu identifizieren.
Verfasst von Hildegard Filz | Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Zu den aufgedeckten Dokumenten über Briefkastenfirmen in Panama sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel:
„Transparenz muss her! Niemand darf in den Genuss kommen, sich Vorteile durch bestimmte Geschäftsmodelle zu verschaffen. Zwar ist der Besitz einer Briefkastenfirma nicht strafbar, aber durchaus fragwürdig. Es ist daher richtig, dass die Bundesregierung den eingeschlagenen Weg der internationalen Zusammenarbeit fortsetzt.
Verfasst von Dr. Wolfgang Buschfort | Deutsche Rentenversicherung am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Minijobber in Privathaushalten sind wahre Multitalente – sie unterstützen bei der Hausarbeit, kümmern sich um die Kinder und den Garten. Was die meisten nicht wissen: Sie sind echte Glücksbringer. Denn zum Frühlingsbeginn bringen Minijobber in Privathaushalten nicht nur mit einem ausgiebigen Frühjahrsputz die Wohnung zum Strahlen, sondern bescheren ihren Bewohnern dadurch einen regelrechten Glücksrausch. Der Glücksexperte Matthias Dhammavaro Jordan erklärt, wie dieses Gefühl entsteht.
Bochum – Ein sauberes Zuhause macht glücklich. Wenn die Fenster glänzen, der Staub vertrieben und der Boden frisch gewischt ist, geht vielen Menschen das Herz auf. Wem Zeit und Lust für den Frühjahrsputz fehlen, der greift gerne auf die Hilfe von Minijobbern zurück. „Gerade im Frühjahr haben Minijobber in Privathaushalten Hochkonjunktur, um beim Großreinemachen zu unterstützen“, sagt Dr. Erik Thomsen, Leiter der Minijob-Zentrale. 296.000 Minijobber in Privathaushalten sind derzeit bei der Minijob-Zentrale angemeldet. Sie sorgen in zweifacher Hinsicht für gute Laune: Neben einer sauberen Wohnung, löst auch die neu gewonnene Freizeit für Hobbys, Freunde und Familie ein beachtliches Glücksempfinden aus.