Verfasst von Jörg Gabes | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Der Steuertipp der Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.:
2016 erwarten Steuerzahler einige Neuregelungen. Eine wichtige Änderung ist sicher die Erhöhung des Grundfreibetrags. Dieser wurde bereits rückwirkend zum 1. Januar 2015 von 8.354 auf 8.472 Euro angehoben, ab 2016 steigt er noch einmal um 180 Euro auf dann 8.652 Euro. So werden Einzelveranlagte mit einem zu versteuernden Einkommen von 50.000 Euro im kommenden Jahr bei der Einkommensteuer um 121 Euro, zusammenveranlagte Ehepaare mit einem gemeinsamen Einkommen von 80.000 Euro um 184 Euro entlastet. Je höher das Einkommen, desto spürbarer wird die Entlastung. Dennoch passt der Gesetzgeber damit letztlich nur das Existenzminimum den gestiegenen Lebenshaltungskosten an. Auch für Familien gibt es finanzielle Verbesserungen, auch diese fallen jedoch nur geringfügig aus. 2015 stieg das Kindergeld um vier Euro, für 2016 wurde eine weitere Erhöhung um zwei Euro beschlossen. So werden für das erste Kind ab Januar 190 Euro monatlich bezahlt. Parallel wird auch der Kinderfreibetrag erhöht, von 2.256 im Jahr 2015 auf 2.304 Euro im kommenden Jahr.
Digitaler Wandel im Mittelstand: Rausch stärkt E-Business mit Neofonie
Verfasst von Sara Frenz | Mashup Communications GmbH am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Seit fast 100 Jahren produziert das Berliner Traditionshaus Rausch exzellente Schokoladen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stellte Rausch nun den neuen Webauftritt und den Online-Shop vor, die vom Berliner IT-Spezialisten Neofonie entwickelt wurden. Zukünftig sollen, neben dem Point-of-Sale im Rausch Schokoladenhaus, die Produkte nur noch online erhältlich sein. Das Traditionsunternehmen Rausch organisiert seinen Vertrieb neu und zeigt, wie die digitale Transformation im klassischen Mittelstand aussehen kann.
Verfasst von Stefanie Rennicke | CSR j&c GmbH am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Studenten wählen Arbeitgeber nach sozialen Faktoren aus
Das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten steht bei Studenten an Platz eins bei der Wahl des Arbeitgebers. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Hochschulmagazins audimax in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen CSR jobs & companies, Betreiber der Plattform www.csr-jobs.de. Befragt wurden 1074 Studenten in Deutschland, was ihnen bei der Auswahl ihres Arbeitgebers am wichtigsten ist. Köln, 08. Dezember 2015. Studenten in Deutschland wählen ihren Wunscharbeitgeber nach sozialen Faktoren aus. Für 78,28 Prozent der Studenten sind flexible Arbeitszeiten sehr wichtig oder wichtig, gefolgt von dem Wunsch nach Unterstützung bei der Kinderbetreuung (69,86 Prozent) und einer betrieblichen Gesundheitsförderung (68,28 Prozent). Auch die Betreuung Angehöriger ist schon in Studentenzeiten ein Thema. Insgesamt 50,33 Prozent der befragten Studenten bewerteten die Unterstützung des Arbeitgebers in diesem Bereich mit „sehr wichtig“ und „wichtig“.
Verfasst von Axel Mayer | BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Parkhaus Feldberg wird bei voraussichtlich 3 Grad Wärme am 9.12.2015 eingeweiht
Das neue, 15 Millionen Euro teure Parkhaus am Feldberg / Seebuck mit 1200 Plätzen soll am 9. Dezember offiziell eröffnet werden. Die Wetterprognosen sagen mitten im tiefen Winter nicht etwa Kälte und Schnee voraus, sondern Plus-Temperaturen. Mitte Dezember und ca. 3°Plus-Temperatur auf dem "Höchsten"? Die diesjährige Wärme und der Wassermangel für die Skikanonen, zeigen einen Teil der Probleme, auf die der BUND und die Umweltbewegung immer wieder aufmerksam gemacht hatten. Wird sich das teure Parkhaus in Zeiten des Klimawandels tatsächlich lohnen? Ein besseres Parkplatzmanagment und vor allem ein Ausbau des ÖPNV wäre nach BUND-Ansicht unabdingbar gewesen um die Probleme anzugehen. Trotz mancher vergangener Schneewinter zeigt der Winter 2015 (bisher zumindest) im Schwarzwald die Probleme des menschengemachten Klimawandels.