Ferienregion Hochschwarzwald Gewinner des Landeswettbewerbs

Die Ferienregion Hochschwarzwald darf sich nun, nach der offiziellen Jury-Bereisung und der Entscheidung der Bewertungskommission im Rahmen des Landeswettbewerbs „familien-ferien in Baden-Württemberg“, künftig wieder mit dem Titel „die größte familienfreundliche Ferienregion Baden-Württembergs“ schmücken.
Hinterzarten, Nach der zweiten, sehr erfolgreichen Prämierung 2012 von sieben Mitgliedsorten der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, ging nun dieses Jahr der Landeswettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ für die Region in die dritte Runde. Alle drei Jahre bereist eine Jury im Auftrag der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und des Hotel- und Gaststättenverbandes die teilnehmenden Regionen und bewertet sowohl die Gastgeber als auch die bestehende Infrastruktur der einzelnen Orte auf Familienfreundlichkeit.
Bei der diesjährigen Bereisung waren sowohl ein Mitglied des Arbeitskreises „Familienurlaub in Baden-Württemberg“, dessen Vorsitzender, Volker Haselbacher, zuständig für den Bereich Familienurlaub der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ist, als auch ein Mitglied der Agentur Kohl & Partner dabei. Durchgehend begleitet wurde das Bewertungs-Komitee durch Caroline Waldvogel, Assistenz Familienurlaub, die bereits im Voraus die Betriebe sowie Gastgeber auf den Wettbewerb vorbereitet und in der Umsetzung der Kriterien unterstützt hat.
Um als ausgezeichneter familienfreundlicher Gastgeber prämiert zu werden, müssen verschiedenste Kriterien wie Spielmöglichkeiten, spezielle Serviceleistungen für Familien, ein familienorientiertes Erscheinungsbild, Sicherheitsaspekte und natürlich auch ein gepflegter Gesamteindruck erfüllt werden. Auch die einzelnen Gemeinden müssen Qualitätsmerkmale erfüllen: Wichtige Punkte sind unter anderem die Sicherheit der ortseigenen Infrastruktur auf Spielplätzen, in Hallenbädern aber auch familiengerechte Sanitäranlagen mit Wickelmöglichkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder in der Tourist-Information sowie eine spezielle Kinder-Info. In einem ausgewogenen Verhältnis zu den Gesamtübernachtungen müssen Indoor-Spiel-Möglichkeiten vorhanden sein. Ebenfalls spielen das örtliche Kinderprogramm eine große Rolle, sowie der familienorientierte Internet-Auftritt und die Betreuung der kleinsten Gäste vor Ort.
Besonders gelobt wurden von der Jury die gemeinsame einheitliche Vermarktung aller 16 Gemeinden und die positive Entwicklung der familiengerechten Infrastruktur in den Orten. Erstmals wurden dieses Jahr auch zwei Freizeitpartner, das Badeparadies Schwarzwald in Titisee Neustadt und das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen, als familienfreundliche Attraktion ausgezeichnet.
Die offizielle Prämierung aller Siegelnehmer findet am 17. September 2015 in Schonach statt bei welcher der Hochschwarzwald Tourismus GmbH erneut für die kommenden drei Jahre der Titel „größte familienfreundliche Ferienregion Baden-Württembergs“ verliehen wird.
Kommentare powered by CComment