Internet am Hochrhein!
Neue Technologien verändern die Welt.
Keine Region kann es sich leisten das Thema Internet sowohl bei Bildung als auch Infrastuktur zu vernachlässigen. Scheinen Probleme in der Physischen Welt oft dringender, verursacht ein Aussitzen am Ende ein böses Erwachen.
Netzinfrastruktur am Hochrhein
Wie das Internet an den Hochrhein kommt, zeigt deises Youtoube Video aus dem Kanal "Telekom Netz". Um 96 Glasfasern 35 km über den Wald zu legen, ist man erst einmal eine Weile beschäftigt. Grundsätzlich dürfte die Region damit ab Ende 2018 erst einmal gut versorgt sein, was aber leider nur für Waldshut gilt. Sowohl Lörrach als auch Bad Säckingen sind am Backbone frühestens 2021 angeschlossen. Auch waren ein wichtiges Industriegebiet in Bad Säckingen 2019 noch immer nicht angeschlossen.
Glasfaser im ländlichen Raum!
Seit über 15 Jahren versorgt Stiegeler seine Privat- und Geschäftskunden im ländlichen Raum mit Internet, Telefon und Fernsehen. Damit einhergehend treibt das Schönauer Unternehmen den Ausbau moderner Glasfasernetze voran und berät hierfür auch Kommunen sowie Verbände.
Aktuell werden rund 60.000 Haushalte und Firmen in zahlreichen Landkreisen Südbadens mit Internet, Telefon und Fernsehen versorgt. Vielfältige Tarife sorgen für ein optimales Angebot rund um das Thema vernetztes Leben und Arbeiten. Beratung erhält man bei Stiegeler Infopunkt Waldshut-Tiengen, Industriestraße 2, 79761 Waldshut-Tiengen.
Internet aktiv am Hochrhein
Jungen Leuten wird in Lörrach die Möglichkeit geboten, sich im phaenovum Schülerforschungszentrum in den Bereichen Internet, Technik und Physik weiter zu entwickeln. Die Institution nimmt regelmäßig an Events wie Jugend Forscht teil.
Zum Zentrum gehört auch die phaenovum Sternwarte in Gersbach
→ Spatenstich zur phaenovum - Sternwarte - in Gersbach
→ Sternwarte in Gersbach
Hackerspace
Reparieren, Basteln und Programmieren. Die Maker Bewegung hat sich schon lange über Deutschland ausgebreitet. Gemeinsam macht es mehr Spaß Dinge zu verwirklichen und neues zu probieren!
Technikbegeisterte haben die Gelegenheit sich in Tiengen im Reaktor23 auzutauschen oder aktiv zu werden. Vor Ort findet man eine CNC-Fräse, 3D-Drucker, Platinenbohrer, und eine Lötstation.
Das technik.cafe bietet in Lörrach ein Forum für Technikbegeisterte. Themen sind hier z.B.Linux, Freifunjk, Fritzbox oder Heim-Automation mit Open Source. Interessierte finden Termine für Treffen auf der Webseite.
In Waldshut-Tiengen ist Reaktor23 für Hacking, 3D Druck und Programmierung zuständig. Ltl. Webseite ist er eden Dienstag ab 19:00 für jedermann geöffnet