Zwischen Wald und Rhein! Meldungen aus Waldshut, Bad Säckingen und Bonndorf.
Sommerfeeling am Wochenende
Verfasst von Niklas Weise | WetterOnline am . Veröffentlicht in Waldshut
Sonne satt bei bis zu 28 Grad
Nach einem kurzen Dämpfer in der Nordhälfte des Landes verspricht das Wochenende abseits der Küsten frühsommerliches Wetter. Eine deutliche Abkühlung ist auch in der nächsten Woche nicht in Sicht. Der fehlende Regen macht aber besonders im Nordosten der Natur zu schaffen.
Regional knapp 30 Sonnenstunden am Wochenende
Nach dem bisher wärmsten Tag des Jahres am Mittwoch lässt der Nachschlag nicht lange auf sich warten. Das Hoch XENOPHON verlagert sich zum Wochenende nach Deutschland und beschert vielen Landesteilen sonniges Wetter. Dabei liegen die Höchstwerte meist bei 20 bis 25 Grad, entlang des Oberrheins sind am Sonntag sogar bis zu 28 Grad möglich. Auch in der kommenden Woche bleibt es mit regionalen Ausnahmen sommerlich. Trockenheit ist weiterhin ein Thema. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline ist sich sicher: „Der Wonnemonat Mai macht sich an diesem Wochenende alle Ehre. Die Sonne scheint oft von einem blank geputzten Himmel - und das mittlerweile bis zu 15 Stunden am Tag. Wer mutig ist, kann auch schon im noch kühlen Nass eines Schwimmbads oder Badesees planschen. Während viele Freibäder schon ihre Pforten geöffnet haben, muss man auf Badewetter an Nord- und Ostsee noch etwas länger warten. Dort weht noch ein frischer Seewind und die Temperaturen erreichen gerade mal die 15-Grad-Marke.“
Ausstellungseröffnung im Schloss Bonndorf: „Inspiration Japan“
Verfasst von Susanna Heim | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Nicht nur der japanische Garten in Bonndorf blüht, ab 15. Mai stehen auch die Ausstellungsräume im Schloss wieder in voller „künstlerischer“ Blüte. Dann nämlich findet um 11.30 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Inspiration Japan“ statt. Zu sehen sind die Werke von drei Künstlerinnen und Künstlern, die in unterschiedlicher Weise sich mit der Ästhetik Japans beschäftigen. Die feinen Tuschezeichnungen des israelisch-französischen Künstlers Raffi Kaiser atmen die Spiritualität der japanischen Landschaft. Die Düsseldorfer Künstlerin Alke Reeh arbeitet mit Faltungen – von ihr sind große textile Werke zu sehen. Aus Berlin kommt das Künstlerduo Thomas & Renee Rapedius. Sie nehmen in ihren Arbeiten die japanische Faltkunst Origami auf und übersetzen sie auf ganz eigene Weise.
L 154 zwischen Hohe Brücke und Niedermühle aufgrund von Felsberäumungsarbeiten gesperrt
Verfasst von Tobias Herrmann | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Die L 154 im Albtal zwischen Hohe Brücke und Niedermühle ist seit Ende März 2022 für den Verkehr voll gesperrt. Grund waren notwendige Baumfällarbeiten der Landesforstverwaltung entlang der Straße. Diese Maßnahmen wurden abgeschlossen. Die Straße muss jedoch weiter gesperrt bleiben, da noch Felsberäumungsarbeiten ausstehen.
Das für die Untersuchung zuständige Landesamt für Geologie, Rohstoffe hat hierbei festgestellt, dass sich mehrere Felsblöcke im Bereich der Hohen Brücke in einem nicht verkehrssicheren Zustand befinden. Dabei handelt sich um fünf Gesteinsblöcke, die beräumt werden müssen, wobei der Größte ein Ausmaß von 18 m³ aufweist. Die Gefahrenlage wird daher als „Gefahr im Verzuge“ eingestuft, weshalb die L 154 im benannten Streckenabschnitt für den Verkehr bis auf Weiteres voll gesperrt bleiben muss.
STADTRADLEN im Landkreis Waldshut startet in die zweite Saison
Verfasst von Tobias Herrmann | Landratsamt Waldshut am . Veröffentlicht in Waldshut
Der Landkreis Waldshut nimmt zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Fahrradkampagne STADTRADELN teil. Neben dem Landkreis treten vom 18.06.2022 bis einschließlich 08.07.2022 auch 17 Kreiskommunen in die Pedale.
Die Idee hinter STADTRADELN ist es, dass in Teams möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Kilometer können die STADTRADELNDEN unter www.stadtradeln.de in ihrem eigenen Profilkonto eintragen oder über die STADTRADELN-APP erfassen. Anmelden können sich die Teams unter www.stadtradeln.de/registrieren bei ihren Heimatgemeinden oder beim Landkreis Waldshut.
Als zusätzlicher Anreiz für alle Teilnehmenden, geht der Landkreis nach dem letztjährigen Erfolg erneut mit der Fotoaktion RadelFuchs ins Rennen. Im Aktionszeitraum vom 18.06.2022 bis einschließlich 08.07.2022 finden die STADTRADELNDEN täglich eine Foto vom RadelFuchs mit einen kleinen Hinweis zu dem Ort an dem das Foto entstanden ist auf der Homepage des Landkreises www.landkreis-waldshut.de/stadtradeln-2022. Ziel ist es, den Standort zu finden und zu fotografieren. Zehn Genusskörble mit Produkten aus der Region werden unter den Teilnehmern verlost.
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und arbeiten an unterschiedlichen Orten können am Hochrhein schnell zu langen Fahrten führen. Hinzu kommen die am Hochrhein wegen Fehlens einer Umgehungsstraße, die überfüllten…
Weit gestreute Pressetexte und Inhalte bleiben im Trend. Schließlich kann man die Wege, durch die man aufmerksamkeit erlangt nicht vorhersagen. Und wie kann man besser Interesse wecken, als durch einen packenden Text. Wenn damit beim Leser schon gleich der…
Für Unternehmen ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, im Web gefunden zu werden. Einer der wichtigsten Schritte, um das Potenzial im Internet zu erhöhen, ist die SEO-Optimierung. Mit ihr geht die Frage einher, welche Maßnahmen wirklich dazu geeignet sind,…
Joomla und andere Content Management Systeme stehen für Einfachheitaber auch für permanenten Wandel . Unterstützung für die eigene Webseite! Trotz social Media:Eigene Inhalte auf eigenen Seiten pflegen! Angebot! Aktualisierung und Ergänzung von Text und…