Regionalportal für redaktionell geprüfte Pressemeldungen aus dem Gebiet zwischen Konstanz und Basel. Unsere Adresse für Ihre Pressemeldung finden Sie im Impressum.
Sommerfeeling am Wochenende
Verfasst von Niklas Weise | WetterOnline am . Veröffentlicht in Waldshut
Sonne satt bei bis zu 28 Grad
Nach einem kurzen Dämpfer in der Nordhälfte des Landes verspricht das Wochenende abseits der Küsten frühsommerliches Wetter. Eine deutliche Abkühlung ist auch in der nächsten Woche nicht in Sicht. Der fehlende Regen macht aber besonders im Nordosten der Natur zu schaffen.
Regional knapp 30 Sonnenstunden am Wochenende
Nach dem bisher wärmsten Tag des Jahres am Mittwoch lässt der Nachschlag nicht lange auf sich warten. Das Hoch XENOPHON verlagert sich zum Wochenende nach Deutschland und beschert vielen Landesteilen sonniges Wetter. Dabei liegen die Höchstwerte meist bei 20 bis 25 Grad, entlang des Oberrheins sind am Sonntag sogar bis zu 28 Grad möglich. Auch in der kommenden Woche bleibt es mit regionalen Ausnahmen sommerlich. Trockenheit ist weiterhin ein Thema. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline ist sich sicher: „Der Wonnemonat Mai macht sich an diesem Wochenende alle Ehre. Die Sonne scheint oft von einem blank geputzten Himmel - und das mittlerweile bis zu 15 Stunden am Tag. Wer mutig ist, kann auch schon im noch kühlen Nass eines Schwimmbads oder Badesees planschen. Während viele Freibäder schon ihre Pforten geöffnet haben, muss man auf Badewetter an Nord- und Ostsee noch etwas länger warten. Dort weht noch ein frischer Seewind und die Temperaturen erreichen gerade mal die 15-Grad-Marke.“
Strukturierte Hilfsangebote für Betroffene von Impfkomplikationen
Verfasst von Dennis Riehle | Konstanz am . Veröffentlicht in Konstanz
Petition an den Landtag von Baden-Württemberg
Petitionslaut:
Der Landtag von Baden-Württemberg möge Unterstützung für Patienten mit Impfkomplikationen beschließen und das Landesgesundheitsministerium zu beauftragen, den Kontakt mit Betroffenen zu suchen, um Abhilfe gegen die bislang völlig unzureichende Betreuung von Personen mit anhaltenden Beschwerden nach Impfungen zu schaffen.
Begründung:
Obwohl mittlerweile festzustehen scheint, dass die Zahl der Menschen, die nach Impfungen gegen das Corona-Virus an fortdauernden Komplikationen leiden, wesentlich höher ist als bislang angenommen, verweigert das Landessozialministerium bisher beständig jeglichen Kontakt mit diesem Personenkreis. Unsere Selbsthilfeinitiative versucht seit Monaten, entsprechend in Dialog mit dem Ministerium zu treten und erhielt bisher keine Antwort.
Dabei ist der Handlungsbedarf dringend: An den hiesigen Universitätskliniken werden Betroffene weiterhin abgewiesen und auf die wohnortnahe Versorgung vertröstet. Entgegengesetzt sind die niedergelassenen Ärzte mit der Diagnostik und Behandlung von Impfkomplikationen vollkommen überfordert. Es gibt keinerlei Anlaufstellen für Personen, die – wie ich – von langanhaltenden Symptomen nach der Covid-19-Impfung geplagt sind.
„Wohlstand von morgen durch Sonne, Wind und Circular Economy“
Verfasst von Klaus Jongebloed | DBU Naturerbe-Pressemitteilung am . Veröffentlicht in Basel
„DBUgoesBrussels“: Zwischen Krieg und Klimaschutz
Brüssel/Osnabrück. Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Alexander Bonde, hält infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einen radikalen Wandel der Wirtschaft in der Europäischen Union (EU) für unausweichlich, wenn die EU ihren ambitionierten „Green Deal“ mit Europa als erstem klimaneutralen Kontinent bis 2050 erreichen will. Zum Auftakt der DBU-Veranstaltungsreihe „DBUgoesBrussels“ unter dem Titel „Zwischen Krieg und Klimaschutz: Wie schafft Europa die Energiewende?“ gestern (Dienstag) in der Landesvertretung Niedersachsen sagte Bonde: „Die geo- und sicherheitspolitische Zeitenwende verlangt eine fundamentale Neuorientierung – in unserem Umgang sowohl mit Energie als auch mit Rohstoffen.“
EWE-Vorstandschef Dohler warnt vor Gefährdung der Versorgungssicherheit in Deutschland
Bei der Veranstaltung in der belgischen Hauptstadt, in der sich von Kommission über den Rat der Mitgliedstaaten bis hin zum Parlament zentrale EU-Institutionen befinden, mahnte Bonde, keine Zeit zu verlieren. „Neben allem entsetzlichen menschlichen Leid führt der Ukraine-Krieg vor Augen, in welche Falle Deutschland und andere EU-Staaten durch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und entsprechenden Gas-, Öl- und Kohle-Importen getappt sind.“ EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler warnte in seiner Keynote davor, „dass die Abhängigkeit von russischen Erdgasimporten die Versorgungssicherheit in Deutschland massiv gefährden könnte und deshalb umgehend Handlungsbedarf besteht“. Notwendig seien „kurzfristig alternative Gasbezugsquellen“. Und: „Wir müssen den Verbrauch reduzieren sowie substituieren und dabei soweit irgend möglich auf erneuerbare Energien setzen. Langfristig müssen auch alle Energieimporte klimaneutral sein.“
Schwere(s)los: Auf die richtige Motivation kommt es an
Verfasst von Andrea Jagode | Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz am . Veröffentlicht in Konstanz
Konstanz. Mit der richtigen Motivation geht (fast) alles. Das weiß keiner besser als Dieter Baumann. Der erfolgreichste Langstreckenläufer Deutschlands gewann während seiner 22 Jahre währenden Karriere als Leistungssportler eine Olympia-Goldmedaille über 5000 Meter, wurde Europameister und vielfacher Deutscher Meister.
Wer so erfolgreich sein will, muss sich immer wieder aufs Neue motivieren. Das gilt für den Leistungssport, aber auch für andere Bereiche im Leben. Kein Wunder also, dass Dieter Baumann vom Adipositaszentrum Bodensee am Klinikum Konstanz im Rahmen der diesjährigen Adipositastage, die unter dem Titel „Schwere(s)los“ stehen, als Impulsgeber und Motivator eingeladen wurde. Denn auch beim Abnehmen kommt es auf die richtige Motivation an. Der Weg zum Wunschgewicht ist geprägt von Siegen und Niederlagen. Genau wie im Sport.
Für Unternehmen ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, im Web gefunden zu werden. Einer der wichtigsten Schritte, um das Potenzial im Internet zu erhöhen, ist die SEO-Optimierung. Mit ihr geht die Frage einher, welche Maßnahmen wirklich dazu geeignet sind,…
Weit gestreute Pressetexte und Inhalte bleiben im Trend. Schließlich kann man die Wege, durch die man aufmerksamkeit erlangt nicht vorhersagen. Und wie kann man besser Interesse wecken, als durch einen packenden Text. Wenn damit beim Leser schon gleich der…
Joomla und andere Content Management Systeme stehen für Einfachheitaber auch für permanenten Wandel . Unterstützung für die eigene Webseite! Trotz social Media:Eigene Inhalte auf eigenen Seiten pflegen! Angebot! Aktualisierung und Ergänzung von Text und…
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und arbeiten an unterschiedlichen Orten können am Hochrhein schnell zu langen Fahrten führen. Hinzu kommen die am Hochrhein wegen Fehlens einer Umgehungsstraße, die überfüllten…