Mehr Südwest ist geht kaum - Beiträge aus Lörrach und Weil am Rhein!
Plattform für den Austausch von Anwendern, Anbietern und Interessenten
Verfasst von Pressemitteilung connect Dreiländereck connect Dreiländereck – Das IT-Netzwerk für die Landkreise Lörrach am . Veröffentlicht in Lörrach
- Digitale Lösungen auf den Punkt gebrach
Am 13. Juli wieder connect-Highlight-Veranstaltung an der DHBW Lörrach
Lörrach - Das IT-Cluster connect-Dreiländereck greift zwei wichtige Themen der Digitalisierung in Unternehmen auf: den cleveren Umgang mit Betriebsdaten und den Weg zum papierlosen Büro. Regionale Referenten aus der Praxis beleuchten diese kurz und kompakt aus unterschiedlichen Blickwinkeln - immer mit dem Fokus der Umsetzbarkeit in Unternehmen. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Digitale Lösungen auf den Punkt gebracht“.
Nach Corona bedingter Pause bietet connect-Dreiländereck als IT Netzwerk für die Landkreise Lörrach und Waldshut in diesem Sommer wieder eine connect-Highlight- Veranstaltung an der Dualen Hochschule Lörrach (DHBW) an. Darüber freut sich insbesondere Alexander Maas, der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Südwest GmbH: „Als Präsenzveranstaltung bietet unsere connect Highlights dieses Jahr wieder die Chance direkt und spezifisch für die eigenen Bedarfe mit den interessanten Lösungsanbietern vor Ort in Kontakt zu kommen. Ein spürbarer Vorteil gegenüber rein digitalen Angeboten.“
Erste Non-Stop-Bodenseeumrundung in Laser-Jollen geglückt – aber der Kampf gegen Mikroplastik geht weiter
Verfasst von Dimitri Vedel | Bodensee-Stiftung am . Veröffentlicht in Lörrach
Radolfzell — Geschafft! Nach beinahe 22 Stunden auf dem Wasser sind Max Gasser vom Wassersportclub Wäschbruck Radolfzell und Elias Fauser vom Konstanzer Yacht Klub heute Morgen um 07.30 Uhr im Konstanzer Yachthafen angekommen. Zuvor haben sie getan, was in ihrer Bootsklasse offiziell noch niemand unternommen hat: In ihren nur 4,23 m langen Laser-Jollen haben sie ohne Zwischenhalt den Bodensee umrundet. Die beiden Sportler haben die 85 Seemeilen alleine auf ihren Booten verbracht. Ein motorisiertes Begleitboot diente lediglich ihrer Sicherheit.
Pro-russische Autokorsos sind eine Provokation für alle Kriegsgegner
Verfasst von Paul Wohlfahrt | Volt am . Veröffentlicht in Lörrach
Lörrach – Der pro-russische Autokorso durch Lörrach stellt nach den Gräueltaten in Butscha eine Provokation für alle dar, die den russischen Angriffskrieg kritisieren, so Volt.
Russland zerstört aktuell mit seinem Angriffskrieg die Ukraine und macht dabei nicht vor Kriegsverbrechen und Angriffen auf die Zivilbevölkerung halt. Grausame Bilder von Leichen auf der Straße und gefolterten Menschen, Massengräbern, Berichte über Vergewaltigungen und verschleppte Menschen bezeugen dies. Angriffe auf Zivilisten weisen dabei eine Systematik und Ausmaß auf, die klar zeigen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt.
“Jeder, der aktuell an pro-russischen Demonstrationen teilnimmt, weiß über die grausamen Kriegsverbrechen in der Ukraine und relativiert diese. Unwissen kann zu diesem Zeitpunkt keine Entschuldigung mehr darstellen”, sagt Hanna Antony, Vorsitzende von Volt Baden-Württemberg.
Aushub abgeschlossen: Roche-Areal der Altablagerung Kesslergrube ist „schadstofffrei“
Verfasst von Faten Gaber | Roche Pharma AG am . Veröffentlicht in Lörrach
Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube
Grenzach‐Wyhlen — Heute hat zum letzten Mal ein Schaufelbagger kontaminiertes Erdreich aus dem Sanierungsbereich ausgehoben. Somit ist der Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube „schadstofffrei“. Seit Beginn der Sanierungsarbeiten in 2015 wurden über 360.000 Tonnen belastetes Erdreich aus dem Sanierungsareal entfernt und zur thermischen Entsorgung abtransportiert. Roche hat mit dem Abschluss der Aushubarbeiten einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Sanierungsprojekt erreicht.
Die im Dezember 2017 begonnenen Aushubarbeiten im Inneren der Einhausung haben heute ihren Abschluss gefunden. Ein letztes Mal hat sich eine Baggerschaufel ins Erdreich gegraben und kontaminiertes Erdreich entfernt. Damit ist das Projekt noch nicht abgeschlossen, aber ein weiterer wichtiger Meilenstein wurde erreicht. „Wir haben versprochen, unserer Verantwortung nachzukommen und dieses Gelände vollständig zu sanieren. Dieses Versprechen haben wir nun mit der letzten Schaufel an Altlasten vollumfänglich eingelöst“, sagt Prof. Dr. Hagen Pfundner, Vorstand der Roche Pharma AG.
Weit gestreute Pressetexte und Inhalte bleiben im Trend. Schließlich kann man die Wege, durch die man aufmerksamkeit erlangt nicht vorhersagen. Und wie kann man besser Interesse wecken, als durch einen packenden Text. Wenn damit beim Leser schon gleich der…
Für Unternehmen ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, im Web gefunden zu werden. Einer der wichtigsten Schritte, um das Potenzial im Internet zu erhöhen, ist die SEO-Optimierung. Mit ihr geht die Frage einher, welche Maßnahmen wirklich dazu geeignet sind,…
Joomla und andere Content Management Systeme stehen für Einfachheitaber auch für permanenten Wandel . Unterstützung für die eigene Webseite! Trotz social Media:Eigene Inhalte auf eigenen Seiten pflegen! Angebot! Aktualisierung und Ergänzung von Text und…
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und arbeiten an unterschiedlichen Orten können am Hochrhein schnell zu langen Fahrten führen. Hinzu kommen die am Hochrhein wegen Fehlens einer Umgehungsstraße, die überfüllten…