- 10. September 2010
Ausstellung in Schloss Bonndorf stößt auf großes Interesse
Verlängert bis 24. Oktober 2010: „Positionen: Gegenständliche Kunst heute“
Auf großes Interesse beim Publikum stößt die diesjährige Sommerausstellung „Positionen: Gegenständliche Kunst heute“ in Schloss Bonndorf, dem Kulturzentrum des Landkreises Waldshut. Die Laufzeit der Ausstellung wird verlängert. Die Schau ist nun noch bis zum 24. Oktober zu sehen. In der Präsentation werden Werke von 17 namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland gezeigt. Zu sehen sind Arbeiten von Volker Blumkowski, Ruth Bussmann, Michaela Classen, Walter Eisler, Heike Feddern, Pavel Feinstein, Ralph Fleck, Johannes Grützke, Cordula Güdemann, Friedemann Hahn, Johannes Heisig, Thomas Kitzinger, Max-Peter Näher, Robert Schneider, Peter Sehringer, Volker Stelzmann und Jan Peter Tripp. Die Ausstellung „Kunstkammer“ wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Künstlerinnen und Künstler in Deutschland damit begannen, sich wieder in den internationalen Kunstbetrieb zu integrieren, wurde die Szene von unterschiedlichen Strömungen abstrakter Kunst beherrscht, vom amerikanischen Expressionismus, vom Informel, von der Konkreten Kunst, Tachismus, Action Painting, Farbfeldmalerei etc. Inzwischen hat sich die Situation grundlegend geändert. Gegenständliche Kunst erlebt seit einigen Jahren wieder eine echte Renaissance. Die Bonndorfer Ausstellung vermittelt anhand ausgewählter Beispiele einen Überblick über unterschiedliche Positionen der gegenständlichen Kunst heute. Die Präsentation wird unterstützt von der Galerie KK (Essen), der Galerie Schlichtenmaier (Schloss Dätzingen und Stuttgart), der Galerie Baumgarten (Freiburg), der Galerie Gottfried Pütz (Freiburg) und der Galerie Hagen (Offenburg).
Comments powered by CComment