- 19. August 2008
Tödlicher Verkerhsunfall auf der A5 bei Steinenstadt
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A5 zwischen Neuenburg und Efringen-Kirchen – mehrere Fahrzeuge beteiligt, eine Person getötet
Heute kurz nach 21.30 Uhr ereignete sich auf der A 5 zwischen dem Autobahndreieck Neuenburg und der Anschlussstelle Efringen-Kirchen ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Die Unfallstelle liegt in südlicher Fahrtrichtung, etwa zwei Kilometer vor der Tank- und Rastanlage Bad Bellingen Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Polizei sind vier Fahrzeuge an der Kollision beteiligt, darunter auch ein Lkw. Dieser hat eine auf der Fahrbahn befindliche Person, deren Identität noch nicht feststeht, erfasst und eine längere Strecke mitgeschleift. In der Folge kam es dann zu Auffahrunfällen. Die A 5 in Richtung Süden ist zwischenzeitlich voll gesperrt, der Verkehr wird an der Anschlussstelle Müllheim ausgeleitet. Vor Ort befinden sich neben der Polizei Rettungskräfte des DRK, des THW, der Straßenmeisterei und der Feuerwehr Neuenburg. Spezialisten der Verkehrspolizei Lörrach sind ebenfalls vor Ort und ermitteln hinsichtlich des genauen Unfallhergangs sowie der Identität des Getöteten. Die Sperrung der A5 in dem genannten Abschnitt dürfte mehrere Stunden andauern.
Nachtrag (23:30 Uhr)
Die Ermittlungen am Unfallort sind komplex und schwierig. Die Unfallstelle erstreckt sich über eine Strecke von mehreren hundert Metern und muss entsprechend ausgeleuchtet werden. Die Identität des Getöteten steht nach wie vor nicht fest. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und musste vom DRK bzw. vom Notarzt behandelt werden. Derzeit werden die im Stau befindlichen Fahrzeuge zur Anschlussstelle Müllheim zurückgeführt. Die A 5 ist in südlicher Fahrtrichtung zwischen den AS Müllheim und Efringen-Kirchen voll gesperrt. Die Sperrung und die Unfallaufnahme dürften bis in die frühen Morgenstunden andauern.
Nachtrag 2 (19.08.2008 - 13:00 Uhr) – Opfer nach wie vor nicht identifiziert
Noch nicht identifiziert ist die Person, die in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A5 bei Steinenstadt getötet wurde. Die Polizei ermittelte die ganze Nacht hindurch bis zum heutigen Vormittag. Nach den Erkenntnissen von Unfallexperten der Verkehrspolizei Lörrach ist von folgendem Hergang auszugehen: gegen 21.30 Uhr befuhr eine Passat-Fahrerin die A 5 in Richtung Süden und kollidierte mit einem Reh. Die Frau lenkte ihr Auto auf den Pannenstreifen, blieb dort stehen und schaltete das Warnblinklicht ein. Aufgrund dessen wechselte ein in gleicher Richtung fahrender Sattelzug auf den linken Fahrstreifen und erfasste eine auf der Fahrbahn befindliche Person. Diese wurde nach vorne weggeschleudert und in der Folge von einem Opel Vectra überrollt, der anschließend gegen den auf dem Pannenstreifen zum Stillstand gekommenen Sattelzug prallte. Durch die Kollision wurde der Vectra nach links geschleudert, prallte in die Mittelleitplanke und dann mit einem Mini Cooper zusammen. Beide Autos kamen schließlich auf bzw. neben dem Pannenstreifen zum Stillstand. Im weiteren Verlauf wurde die auf der Fahrbahn liegende Person von einem Skoda überfahren und auf den Pannenstreifen geschleift. Zwei weitere Autos überfuhren anschließend auf der Straße herumliegende Fahrzeugteile.
Bei dem Unfall kam der Fußgänger ums Leben, der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Der Sachschaden belief sich auf etwa 20000 Euro. Die Polizei stellte mehrere Fahrzeuge zwecks Spurensicherung sicher. Die A 5 war zwischen den Anschlussstellen Müllheim und Efringen-Kirchen bis gegen 4.30 Uhr voll gesperrt. Neben der Polizei waren das DRK samt Notarzt, die Feuerwehr Neuenburg, das THW Lörrach und die Straßenmeisterei im Einsatz,
Derzeit steht die Identität des Getöteten nicht fest. Es handelt sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren. Er trug Bluejeans, einen blauen Blouson, ein schwarzes T-Shirt, weiße Socken mit roten und grauen Ringen, beige Sportschuhe (Slipper, Marke Memphis One,Größe 42) mit olivfarbenem Muster, schwarzer Sohle und goldfarbenen Verstärkungen an der Fersenkappe.
Comments powered by CComment