Schule am Hochrhein

Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze
Wo man auch wohnt, irgendwann spielen Bildungseinrichtungen immer eine Rolle. Für sich zur Weiterbildung oder ganz normal für die Kinder. Sind sie zu weit weg, nimmt die Fahrerei Ihren Lauf.
Erreichbarkeit
Wie am Hochrhein durch die Geologesche Gegebenheit erforderlich, müssen für spezielle Schulen lange Wege von einem Mittelzentrum zum nächsten überbrückt werden, so dass lernen und wohnen auch schon mal recht weit von einander entfernt sein kann. Im engen Rheintal sind zwar die größeren Orte mit der B34 verbunden Staus an Ampeln bringen einen aber schnell zur Verzweifelung. Dank der Bahn sind die Schulstandorte aber gut erreichbar.
Unterschiedliche Schulformen
Öffentliche Schulen
Die Schullandschaft am Hochrhein ist im allgemeinen gut ausgebaut. Liegen Berufsschulen mehrheitlich in Waldshut, findet man Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in allen größeren Gemeinden. Gesamtschulen waren zumindest noch vor 2006 Jahren eher weniger präsent.
Private Schulen
Eine Waldorfschule nach dem Wirkprinzip Rudolf Steiners, ist seit fast hundert Jahren in Basel ansässig. Seit 2018 findet man solch eine Schule auch in Schaffhausen, die mit Hilfe einer 2016 entstandenen Elterninitiative gegründet wurde.
Schulen für Weiterbildung
Ein Beispiel dafür wäre das SHR Berufliche Rehabilitation welches es nur in Bad Säckingen gibt. Aus- und Weiterbildungen bieten darüber hinaus die DAA sowohl in Waldshut als auch in Lörrach an. Wer nach der Schule noch mehr Wissen sich aneignen möchte kann zum studieren nach Konstanz oder Basel.
Spezialausbildungen
Fahr, Tauch und Segelschulen findet man selbstverständlich auch am Hochrhein.
Diese Kategorie wurde geschaffen, damit sich die Menschen am Hochrhein sich noch besser orientieren können. Habt Ihr Anmerkungen oder Tips schreibt sie in die Kommentarleiste oder sendet uns eine E-Mail mit dem Stichwort HOCHRHEIN-GLOSAR.
Kommentare powered by CComment