Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Rheinbrücke Koblenz: SBB und DB verlängern Bahnersatz bis Fahrplanwechsel im Dezember 2025
Rheinbrücke Koblenz
  • 14. August 2025

Rheinbrücke Koblenz: SBB und DB verlängern Bahnersatz bis Fahrplanwechsel im Dezember 2025

Von Sabrina Schellenberg | SBB AG

Die Asbestsanierung an der Rheinbrücke Koblenz gestaltet sich weiterhin komplexer als erwartet. Das Ausmass der Asbestbelastung erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Spezialfirma. Der Bahnersatzverkehr bleibt bis 13. Dezember 2025 bestehen. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 sollen die Züge wieder gemäss Fahrplan verkehren.

In den vergangenen Monaten hat eine Spezialfirma intensiv an der Asbestsanierung der 130 Meter langen Brückenträger der Rheinbrücke in Koblenz gearbeitet. Aufgrund der Witterung konnte erst Ende Winter 2025 mit der Entfernung des alten, asbesthaltigen Korrosionsschutzes begonnen werden, was die Sanierungsarbeiten verzögert hat.

Die SBB und die Deutsche Bahn (DB) gehen daher davon aus, dass der Bahnersatzverkehr bis zum 13. Dezember 2025 aufrechterhalten werden muss. Die verlängerte Sanierung führt dazu, dass die folgenden Fahrplanänderungen im Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland bis zum Fahrplanwechsel bestehen bleiben:

Die Züge der S27 und S36 fallen zwischen Koblenz und Waldshut in beiden Richtungen weiterhin aus. Es verkehren Bahnersatzbusse.

Aufgrund des stark variierenden Verkehrsaufkommens auf der Strasse können die Fahrzeiten der Bahnersatzbusse schwanken. Daher verkehren die Busse zwischen Montag und Freitag während der Hauptverkehrszeiten sowie zusätzlich am Samstag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr im 15-Minuten-Takt, ansonsten im 30-Minuten-Takt.

Es ist vorgesehen, dass die Züge ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 wieder gemäss Fahrplan verkehren können.

Weitere Arbeiten ohne Einschränkungen des Bahnverkehrs

Während der Sperrung für den Bahnverkehr wird der neue Gleisträger eingebaut, die Brücke im Bereich des oberen Brückenträgers asbestsaniert und das Gleis eingesetzt. Der gesamte untere Teil der Brücke wird voraussichtlich bis Ende Winter 2026 / 2027 asbestsaniert und erhält einen neuen Korrosionsschutz. Dank dieser Etappierung sind keine weiteren Einschränkungen des Bahnverkehrs nötig.

Die SBB und die DB entschuldigen sich bei den betroffenen Reisenden für die Unannehmlichkeiten. Sie bitten die Reisenden, ihre Verbindung vor Reiseantritt im Online-Fahrplan unter sbb.ch oder in der SBB Mobile App zu prüfen. Der Online-Fahrplan ist angepasst und schlägt jeweils die besten Verbindungen vor.

Weitere Infos finden Sie auf der SBB Projektseite «Koblenz: Instandsetzung der Rheinbrücke».

Komplexe Sanierungsarbeiten

Die Sanierung der historischen Rheinbrücke bei Koblenz begann im April 2023. Seitdem ist die Strecke Koblenz-Waldshut für den Zugverkehr gesperrt und es verkehren Bahnersatzbusse. Es stellte sich heraus, dass die Schadstoffsanierung länger dauert als erwartet. Bei der Asbestsanierung werden strenge Sicherheitsvorschriften eingehalten, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Der Schutz der Natur und Umwelt hat ebenfalls höchste Priorität. Es besteht keine Gefahr für Anwohnende und Umwelt, da ein aufwändiges Spezialverfahren zur Sanierung angewendet wird, was jedoch zu einer erheblichen Verlängerung der Arbeitszeit führt.


Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Millionen-Glück im Kreis Soest

Sep. 15, 2025
Tipperin Lotto
Tipper trifft Kombigewinn bei der GlücksSpirale Ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen hat am Wochenende bei der GlücksSpirale das große Los gezogen – und darf sich nun auf eine Zukunft voller…