Acht Springprüfungen auf fünf-Stern-Sevel mit der Weltcup-Qualifikation als Krönung
Event vom 11. bis 14. Januar 2024 in der ST. Jakobshalle
Die Fans des Springreitsports kommen auch bei der nächsten Austragung des Basler Turniers im Januar 2024 voll auf ihre Kosten. Schon am Eröffnungstag geht es beim Preis des Grand Hotel Les Trois Rois über 150 cm so richtig zur Sache. Um 200'000 Franken und sehr viel Prestige geht es beim Longines Grand Prix am Freitagabend. Am Samstag stehen mit dem rassigen Dach + Holztech Jagdspringen und dem Championat der Stadt Basel um die Goldene Trommel gleich zwei Top-Prüfungen auf dem Programm. Den hochstehenden Abschluss der acht Fünf-Stern-Prüfungen bildet der Longines FEI Jumping World Cup presented by Bank J. Safra Sarasin am Sonntagnachmittag. Drei Springprüfungen für Athletinnen und Athleten bis 25 Jahre runden das abwechslungsreiche Sportangebot ab.
Basel mit zwei mal Weltklasse-Pferdesport innert drei Monaten
Mit den jährlich stattfindenden LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 9. bis 12. Januar 2025 und den erstmaligen FEI World Cup Finals vom 2. bis 6. April 2025 wird Basel Anfang des nächsten Jahres gleich zwei Mal zum Schauplatz von Pferdesport auf allerhöchstem Niveau. Zuerst als Weltcupstation mit Dressur und Springen, danach mit dem Weltcupfinal in den drei Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren. Das Programm für die beiden Turniere steht und ab sofort sind bei Ticketmaster Tickets für beide Events erhältlich. Beim jährlichen Anlass Mitte Januar steht wie gewohnt der faszinierende Pferdesport im Mittelpunkt. Die vier Turniertage bieten sieben Springprüfungen auf Fünf-Stern-Level. Alle zählen für die Longines-Weltrangliste. Die bewährten sportlichen Höhepunkte sind der Preis des Grand Hotel Les Trois Rois am Donnerstag, der Longines Grand Prix am Freitag, das Gerüstbau Nordwest Jagdspringen sowie das Championat der Stadt Basel um die Goldene Trommel am Samstag und als Abschluss der Longines FEI Jumping World Cup presented by Bank J. Safra Sarasin am Sonntag.
Die Weltcupqualifikation in der Dressur umfasst den Grand Prix am Freitag und die Kür am Samstag. Die Tour für Springreiterinnen und -reiter bis 25 Jahre mit zwei Qualifikationen am Donnerstag und Freitag sowie dem Final am Sonntag bietet dem hoffnungsvollen Nachwuchs Startgelegenheiten. Neu gibt es am Donnerstag und Samstag je eine Dressurprüfung auf Drei-Stern-Level.
DAS OLYMPIA-GOLDTEAM AN DEN LONGINES CHI CLASSICS BASEL
Schon bei der Dressur-Premiere an den LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 13. bis 16. Januar 2022 kommt es zu einem absoluten Leckerbissen. Mit Dorothee Schneider, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl tritt das gesamte deutsche Goldteam der Olympischen Spiele von Tokio in Basel zum Grand Prix am Samstag und der Kür am Sonntag an. Cathrine Dufour (DEN), die dreifache Medaillengewinnerin an den Europameisterschaften 2021, ist auch dabei.
Ende Juli standen sie in Tokio zusammen ganz oben auf dem Podest und freuten sich gemeinsam über die Olympia-Goldmedaille, die sie für Deutschland gewannen. Mitte Januar werden Dorothee Schneider, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl bei den erstmals angebotenen Dressurprüfungen in Basel gegeneinander antreten. Sie werden herausgefordert von Cathrine Dufour, Weltnummer 2, und Charlotte Heering aus Dänemark, Victoria Max-Theurer und Astrid Neumayer aus Österreich, Morgan Brabançon und Jean- Philippe Siat aus Frankreich, José Antonio Garcia Mena aus Spanien, Anikó Losonczy aus Ungarn, Valentina Truppa aus Italien, Tommie Visser aus den Niederlanden, Anna Merveldt aus Irland sowie Lisa Müller und Benjamin Werndl aus Deutschland. Für die Heimnation hat Equipenchefin Ruth Haas Estelle Wettstein, Carla Aeberhard und Charlotte Lenherr auserkoren, um sich mit den ausländischen Stars zu messen.
Der Kanton Basel-Landschaft entzieht den Longines CHI Classics Basel die Bewilligung
– Der Anlass wird abgesagt
Mit grösstem Bedauern sehen sich die Veranstalter der LONGINES CHI CLASSICS BASEL gezwungen, den für den 13. bis 16. Januar 2022 in der St. Jakobshalle geplanten Pferdesportanlass abzusagen.
Heute Nachmittag wurde das Organisationskomitee des Basler Reitturniers darüber informiert, dass der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft die am 15. November 2021 erteilte Bewilligung für den Anlass widerrufen hat. Für eine Durchführung unter Ausschluss der Öffentlichkeit hätte allenfalls eine Bewilligung erteilt werden können. Weil sich die epidemiologische Lage jedoch weiter verschlechtern könnte, haben sich die Veranstalter schweren Herzens entschieden, das Turnier abzusagen.
DER LONGINES CSI BASEL AB 2022 MIT DRESSUR AUF WELTKLASSE-NIVEAU
Das Fünf-Sterne-Weltcupturnier der Springreiter in Basel macht einen grossen Schritt zu einem noch bedeutenderen internationalen Festival für den Pferdesport. Bereits ab dem nächsten Anlass vom 12. bis 16. Januar 2022 bereichert Dressur auf Top-Niveau das Programm. Ausgezeichnete Infrastruktur, das begeisternde Publikum und ein attraktives Preisgeld sollen die besten Dressurreiterinnen und -reiter der Welt nach Basel locken. Ziel ist es, die Dressurprüfungen bereits ein Jahr später sogar als Weltcup-Qualifikation austragen zu können.
Nächste Longines Chi Classics Basel angekündigt
Nach dem Entzug der Bewilligung durch den Kanton Basel-Landschaft und der darauf folgenden kurzfristigen Absage des Turniers 2022 war nicht klar, ob und wie es mit dem Basler Pferdesportanlass weitergeht. Nun steht fest: Die Pferdefans dürfen sich jetzt schon auf die zwölfte Austragung vom 12. bis 15. Januar 2023 freuen! Den Ausschlag gegeben haben auch die zahlreichen, höchst erfreulichen und motivierenden Rückmeldungen von Athleten und Partnern. «Wir durften extrem viel Solidarität und Wertschätzung spüren. Das hat nach der grossen Enttäuschung sehr gut getan. Nun sind wir bereits in den Vorbereitungen für das nächste Jahr», fasst OK-Präsident Andy Kistler zusammen.