Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Keine Tickets mehr für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht erhältlich
Blick auf den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ©Hochschwarzwald Tourismus GmbH
  • 15. Oktober 2025

Keine Tickets mehr für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht erhältlich

Von Anna Freund | Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Ausverkauft nach zehn Stunden

Schon am ersten Tag des Vorverkaufs der beliebten Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht wurde das gesamte Kontingent von 75.000 Tickets abgerufen. Obwohl das Buchungssystem trotz ausgebauter Kapazitäten unter dem hohen Ansturm zeitweise zusammenbrach, waren die Eintrittskarten sämtlicher Kategorien bereits am Abend des ersten Vorverkaufstags vergriffen.

Bereits sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung sind sämtliche Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht restlos vergriffen. Damit besteht für viele interessierte Gäste keine Möglichkeit mehr, das Weihnachtsdorf unter den stimmungsvoll beleuchteten Viaduktbögen der Höllentalbahn zu besuchen. Die Buchungsanfragen für die limitierten Tickets waren am Dienstag, 14. Oktober 2025, in einem derart hohen Ausmaß beim Veranstalter eingegangen, dass der Server – trotz vorsorglich ausgebauter Kapazitäten im Vergleich zum Vorjahr – zeitweise überlastet war. Um 9 Uhr bekamen Newsletter-Abonnent:innen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH Zugang zum Buchungsportal, ab 13 Uhr begann der allgemeine Vorverkauf. Obwohl der Ticketkauf aufgrund der Serverüberlastung nur eingeschränkt möglich war, waren die Eintrittskarten in allen Kategorien bereits um 19 Uhr ausgebucht.

Zum unerwartet schnellen Ausverkauf der Tickets sagt Patrick Schreib, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH: „Einerseits freuen wir uns sehr über den überwältigen Zuspruch und die vielen Anfragen, die der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht erfährt. Auf der anderen Seite bedauern wir, dass wir vielen interessierten Menschen schon jetzt keine Tickets für den diesjährigen Markt mehr anbieten können.“

Die Karten für den beliebten Weihnachtsmarkt werden bereits seit 2021 ausschließlich im Vorverkauf per Online-Buchung angeboten. Durch das Konzept der rund zweistündigen Zeitfenster, die beim Ticketkauf fest gebucht werden, soll in erster Linie die Aufenthaltsqualität der Besucher:innen erhöht und längere Wartezeiten am Einlass und an den Marktständen vermieden werden. Des Weiteren dient die zeitliche Limitierung dazu, die Sicherheit auf dem räumlich begrenzten Gelände zu gewährleisten.

Ein Ticketkauf am Veranstaltungsort ist nicht möglich. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH als Veranstalter bittet darum, nicht ohne Ticket zum Einlass des Weihnachtsmarktes oder den Zustiegen zu den Shuttlebussen zu kommen, da es an diesen Orten keinerlei Möglichkeiten gibt, Eintrittskarten zu erwerben. Es wird zudem dringend davon abgeraten, Tickets von Privatpersonen zu kaufen, da es sich dabei um Fälschungen oder Kopien handeln könnte, die am Einlass nicht akzeptiert werden.

Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten für Besucher:innen an den vier Adventswochenenden vom 28. November bis zum 21. Dezember 2025 jeweils von Freitag bis Sonntag.

Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht sind zu finden unter: hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt.


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Aktuelles zum Japankäfer

Sep. 24, 2025
Japankäfer
Die Flugsaison des Japankäfers ist zu Ende. Die wichtigsten Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers wurden umgesetzt. Seit dem letzten Mailing vom 19. August (6/25) wurden nur noch vereinzelte…

Fünf Tipps zur Vorbeugung von Arthrose

Sep. 02, 2025
Nordic Walking
Damit Gelenke möglichst lange funktionieren und der Knorpel intakt bleibt Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung der Welt. Laut Robert Koch-Institut erkranken ab dem 60. Lebensjahr gut die…

Wärmepumpen seit 2022 günstiger

Sep. 23, 2025
Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas wieder deutlich teurer Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 %…