
- 08. Februar 2025
CARE skaliert mit Partnerschaften
Zürich – Das Schweizer HealthTech-Unternehmen CARE hat in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich eine eigene Arztpraxis für Prävention in Zürich aufgebaut inklusive Gesundheitsapp für das Tracking der Daten. Im vergangenen Jahr hat sich das Unternehmen weiterentwickelt und aufgrund der Erfahrungen das Vertriebsmodell angepasst. Damit wird das Angebot überall in der Schweiz möglich: Anstatt eigene Standorte zu betreiben, setzt das Unternehmen künftig auf ein Partnerschaftsmodell mit Arztpraxen, Apotheken und medizinischen Laboren. Ziel ist es, den Zugang zu präventiver Gesundheitsversorgung zu demokratisieren – kostengünstig, evidenzbasiert und digital gestützt.
„Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Nachfrage nach der App und der medizinischen Beratung gross ist “, erklärt Ion Haab, CEO und Mitgründer von CARE: „Wir geben den Menschen mit unserer Plattform die richtigen Daten in die Hand, damit sie ihren Lebensstil gezielt anpassen können.“ In den Daten sieht CARE, dass die Werte der Kunden sich verbessern - insbesondere bei Cholesterin, Blutzucker und dem Verlust von Fettmasse.
Partnerschaften mit führenden Gesundheitsdienstleistern
Die Gesundheitsplattform von CARE ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Check-ups und Blutentnahmen bei Partnerpraxen, Apotheken und medizinischen Laboren durchzuführen – darunter z.B. Praxis Fischmann in Luzern, das Medics Ambulatorium/Walk-In in Bern sowie LAB TO GO in Zürich sind erste Partner. Weitere Partnerschaften mit grösseren Gesundheitsdienstleistern sind in Planung, um eine schweizweite Abdeckung sicherzustellen.
Über die CARE-App erhalten Patientinnen und Patienten alle Blutwerte sowie weitere Diagnostik wie die Muskel-Fett-Analyse und den Blutdruck komplett digital inklusive ärztlichem Bericht. Ergänzend können sie medizinische Beratungsgespräche per App buchen sowie individuelle Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Nahrungsmittelergänzung erhalten. Dabei spielen chronische Erkrankungen wie Diabetes, Krebs und insbesondere kardiovaskuläre Krankheiten eine zentrale Rolle – denn 80% der Gesundheitskosten entfallen auf diese sogenannten non-communicable diseases (NCDs). Dabei stützt sich CARE auf die NCD-Strategie des Bundesamtes für Gesundheit ab. In der Schweiz sind 2,2 Millionen Menschen von diesen Erkrankungen betroffen, mit jährlichen Kosten von rund 50 Milliarden Franken. Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, solche Erkrankungen zu verhindern oder ihre Folgen zu mildern – genau darauf setzt die Präventionsstrategie.
Für weitere Informationen, bitte schriftlich fragen:
Ion Haab,
Über CARE
CARE ist eine führende Schweizer Gesundheitsfirma im Bereich Prävention. Durch die Kombination von umfassenden Gesundheits-Check-ups mit modernster Technologie hilft CARE den Menschen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Unsere App verfolgt wichtige Blutwerte wie Cholesterin, Blutzucker und zeigt auch die Resultate einer Muskel-Fett-Analyse sowie andere wichtige Daten im Laufe der Zeit. Die App liefert zudem personalisierte Berichte und medizinisches Expertenwissen von Schweizer Ärzten. Ein integrierter KI-Assistent bietet sofortige, massgeschneiderte Antworten auf Fragen zum Lebensstil und zur Gesundheit. CARE gibt den Nutzern die Werkzeuge an die Hand, um informiert und proaktiv zu bleiben und die Kontrolle über ihre Gesundheit zu behalten.
Comments powered by CComment