- 02. Oktober 2025
PV-Anlagen Ü20 – Was tun nach dem Ende der Einspeisevergütung?
— Webinar
Viele Photovoltaikanlagen in Deutschland erreichen in den kommenden Monaten und Jahren das Ende ihrer EEG-Förderung. Nach 20 Jahren läuft die garantierte Einspeisevergütung aus, doch die Anlagen sind in der Regel weiterhin technisch funktionsfähig. Im kostenfreien Webinar „PV-Anlagen Ü20 – Was tun nach dem Ende der Einspeisevergütung?“ beleuchten Expertinnen und Experten praxisnah die Optionen für eine wirtschaftliche Nutzung der Anlagen nach dem Förderende. Zudem zeigen sie auf, welche technischen Anpassungen sinnvoll sein können.
Erneuerbare Energien optimal nutzen
Das Webinar richtet sich an Betreiberinnen und Betreiber älterer Photovoltaikanlagen sowie an alle, die sich frühzeitig über Optionen zur Weiternutzung nach dem Ende der Förderung informieren möchten. „Unser Ziel ist es, erneuerbare Energien klug zu nutzen und den Betreiberinnen und Betreibern Wege aufzuzeigen, wie auch ältere Photovoltaikanlagen sinnvoll weiterbetrieben werden können“, betont Pascal Lang, Vorstand der Energiegenossenschaft EGIS eG, einem der Veranstalter.
Termine und Anmeldung
Das Webinar findet an zwei Terminen statt: am 7. Oktober um 19 Uhr und am 8. Oktober um 10 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung über die Veranstaltungsseite der EGIS eG, abrufbar unter egis-energie.de/veranstaltungen-uebersicht/ oder direkt unter den nachfolgenden Links: 7.10.: bit.ly/47MrFhz, 8.10.: bit.ly/3VX51vz.
Webinar informiert praxisnah
Im Webinar werden verschiedene Möglichkeiten für den Weiterbetrieb von Photovoltaikanlagen nach dem Ende der EEG-Förderung aufgezeigt: von der vollständigen Eigennutzung des erzeugten Stroms – mit oder ohne Speicher – über die vollständige Einspeisung ins Netz. Darüber hinaus erläutern die Expertinnen und Experten, wann eine Modernisierung oder ein Repowering wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist. Zusätzlich zeigt das Webinar, wie Speicher und Wallboxen den Eigenverbrauch optimieren können.
Veranstaltet wird das Webinar von der EGIS eG in Kooperation mit ABEL ReTec, einem auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen. Die EGIS eG ist eine Energiegenossenschaft, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt und ihren Mitgliedern nachhaltige Beteiligungsmöglichkeiten bietet.
Über die EGIS eG:
Die EGIS eG ist eine Energiegenossenschaft mit über 3.000 Mitgliedern – darunter Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen. Gemeinsam setzen sie sich für eine dezentrale, nachhaltige und gemeinschaftlich getragene Energiewende ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat die Genossenschaft über 40 Projekte zur Erzeugung und Verteilung Erneuerbarer Energien realisiert – mit einem Schwerpunkt auf Photovoltaik, Fernwärme und Ladeinfrastruktur. Mit ihrem eigenen EGIS-ÖKOSTROM-Tarif bietet sie zudem 100 Prozent Ökostrom aus Sonne, Wind und Wasser an.
Die EGIS eG ist deutschlandweit aktiv. Bürgerinnen und Bürger können sich an der Genossenschaft beteiligen und erhalten eine jährliche Dividende. Damit profitieren sie direkt von der lokalen Wertschöpfung und engagieren sich zugleich für den Klimaschutz: Die Projekte der EGIS eG sparen jährlich über 55.000 Tonnen CO₂ ein. Bei allen Vorhaben steht der gesellschaftliche Nutzen im Vordergrund.