- 08. Dezember 2023
DreiWelten Card Imagevideo veröffentlicht
Die DreiWelten Tourismus GmbH veröffentlicht Imagefilm über die Region.
BAD DÜRRHEIM – Die DreiWelten Region ist jetzt mit einem emotionalen Kurzvideo im Internet vertreten: Der Imagefilm für den die DreiWelten Tourismus GmbH das Unternehmen „Black Forest Production“ engagierte, war ein langfristiges Projekt: Vom Auftrag bis zur Fertigstellung war das Team aus Titisee-Neustadt über 1,5 Jahre mit der Herstellung beschäftigt. „Drehtage hatten wir aber nur vier“, relativiert der Geschäftsführer der Video-Marketing Firma Fabian Rudolph den Arbeitsaufwand. „Der Film sollte alle vier Jahreszeiten abdecken – so entstand die lange Produktionsdauer.“
Herausgekommen ist die Geschichte einer Familie, die in einem Hotel (Federwerk in St. Georgen) Urlaub macht. Der optische Charakter der Akteure: normale Menschen, die nicht weit weg fahren wollen oder können und es trotzdem schön haben möchten. Hauptdarsteller im Film ist ein kleiner Junge, der einen Papierflieger durch die Region zu den Attraktionen segeln lässt.
„Unsere Aufgabe war es, die 130 kostenfreien Attraktionen der touristischen Gästekarte und die Region zu einer Sehnsucht des Kunden zu machen“, erklären die Video-Experten das sogenannte Storyboard, die erzählte Geschichte. Das sei ein wichtiger Schritt vor dem Vertrieb: „Wir produzieren die Bilder, die der Kunde im Kopf haben soll, damit er sich einen Aufenthalt in dieser Region wünscht.“
Gruppenbild DreiWelten Card Imagevideo-Dreh ©DreiWelten Tourismus GmbH
Unter den 15 Drehorten der aufwändigen Produktion war das Solemar in Bad Dürrheim, das Art Plus in Donaueschingen, die Sauschwänzlebahn in Blumberg und der Rheinfall in Schaffhausen. „Alles Punkte, welche die Vielfalt der Karte wiederspiegeln“, sagt Projektleiterin Nadine Weißer, die die Herstellung des Films federführend koordinierte. Das Ergebnis: Drei Minuten und 15 Sekunden hochemotionale Momente, die die Region und die Gästekarte erklären.
Die DreiWelten Tourismus GmbH (DWTG) veröffentlichte das Video diese Woche auf der Plattform „YouTube“. Parallel dazu bewirbt die Gesellschaft den Film auf allen Social-Media-Kanälen mit einem kurzen Teaser. Das Ziel: „Wir möchten mehr Menschen für die Region begeistern.“ Die DWTG nutzte die digitalen Plattformen von Anfang an für Sehnsuchts-Impulse an die Zielgruppe.
Der Imagefilm der Videoagentur aus Titisee-Neustadt ist ein weiteres emotionales Highlight, das die Region treffend beschreibt. Das sehen auch die Macher so: „Wir haben viele Projekte im Jahr, aber der Film über die DreiWelten gehört eindeutig zu unseren Lieblingsergebnissen. Hier konnte unser Team zeigen, was es am besten kann: Emotionen transportieren.“
Comments powered by CComment