Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Betriebsbesichtigung bei BEKO TECHNOLOGIES GmbH

Auf die Mitarbeiter kommt es an

1982, in einer kleinen Hinterhof-Garage in Düsseldorf, fing alles an. Dort entwickelte Berthold Koch mit vielen Versuchen und einfachen Mitteln aus einer genialen Idee den ersten elektronisch niveauregulierten Kondensatableiter: den bahnbrechenden BEKOMAT, der Feuchtigkeit und Abfallstoffe aus der Druckluft ableitet. Diese Erfindung löste nicht nur eines der größten Probleme der Druckluftaufbereitung. Sie war auch der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg eines der weltweit führenden Unternehmen für Druckluftaufbereitung. Heute verfügt die in Neuss ansässige  BEKO TECHNOLOGIES GmbH über sechs Produktionsstätten auf drei Kontinenten, 15 Vertriebs-Niederlassungen und erwirtschaftete 2023 mit über 650 Mitarbeitern einen Umsatz von 144 Mio. Euro. „Wir sind global präsent“, betont Yannick Koch, Geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens in zweiter Generation, und ergänzt: „Das verschafft uns einen klaren Wettbewerbsvorteil.“

phaenovum beim Jugend forscht Regionalwettbewerb

Toller Erfolg: 5 erste Plätze – 7 zweite Plätze – 3 dritte Plätze und 12 Sonderpreise

Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ hat die Jugend forscht Stiftung junge Nachwuchswissenschaftler:innen zum Regionalwettbewerb Südbaden in die SICK-Arena eingeladen. Die 210 Teilnehmenden stellten 104 Wissenschaftsprojekte vor.

Das phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck hat auch dieses Jahr wieder erfolgreich teilgenommen. 57 Schüler:innen waren mit insgesamt 28 Projekten am Start. 5 Regionalsiege, 7 zweite Plätze und 3 dritte Plätze wurden erzielt. Zusätzlich gab es 12 Sonderpreise. Fast alle vorgestellten Projekte erhielten somit eine Platzierung oder einen Sonderpreis und waren in allen sieben Bereichen vertreten. Eine Übersicht über die Projekte des phaenovums, die beim Regionalwettbewerb eingereicht wurden, wird auf der nächsten Seite zur Verfügung gestellt.