Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Zweiter Berliner PikoPark ist eingeweiht!
Einweihung PikoPark in Berlin-Marienfelde am 19.09.2022 ©Sebastian Runge
  • 21. September 2022

Zweiter Berliner PikoPark ist eingeweiht!

Von Ann-Kathrin Scheuerle | Stiftung für Mensch und Umwelt

die Stiftung für Mensch und Umwelt weihte am vergangenen Montag einen neuen PikoPark ein. Dieser liegt in der Hildburghauser Straße in Berlin-Marienfelde. Nach zweimonatiger Bauzeit besticht der 300 Quadratmeter große naturnahe Park mit einer Trockenmauer und farbenfrohen Staudenbeeten. Neugierige Besucherinnen und Besucher erfahren auf Infotafeln, welche Pflanzen, Tiere und Lebensräume sie hier entdecken können.

Um 17 Uhr begrüßte Andrea Zwingelberg, kaufmännischer Vorstand des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Köpenick eG, alle 45 Anwesenden im neuen PikoPark. Anschließend stellte Cornelis Hemmer, Leiter der Stiftung für Mensch und Umwelt, das Konzept dieses neuen Grünflächentyps für den urbanen Bereich vor, ehe der Park offiziell eingeweiht wurde. Dank Frühjahrsblühern wird der Park bereits zu Beginn des neuen Jahres Nektar und Pollen für hungrige Insekten bieten, zum Beispiel für Pelzbienen, Mauerbienen und Sandbienen. Sie sind bereits ab Mitte März auf Nahrungs-suche. Wenig später werden 1.600 gepflanzte Stauden den PikoPark in ein Farben- und Blütenmeer tauchen.

Nahrungs- und Nistplatzangebote – essenziell für Insekten

„Das Insektensterben ist allgegenwärtig. Gerade für uns im Wohnungsbau ist es an der Zeit zu handeln“, so Zwingelberg. Projektleiterin Nicole Schüler freut sich über das Engagmenet im Wohnungsbau und über die posive Wahrnehmung des neuen Parks: „Es war toll, das Projekt von der Planung bis zum finalen Pflanzen der Stauden zu begleiten. Klasse war auch, die Passanten während der Bauzeit ‚an die Hand' zu nehmen und zu spüren, wie sich ihre Einstellung geändert hat. Am Ende waren sie begeistert!“

Hintergrund
Der PikoPark ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung für Mensch und Umwelt (Projektleitung) und des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Köpenick eG (Bestandshalter). PikoParks gibt es bereits in sechs deutschen Städten. Die Stiftung für Mensch und Umwelt legte in 2021 den ersten PikoPark Berlins an, unterstützt vom Senat für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Jetzt wurde also der zweite Berliner PikoPark eingeweiht. Der dritte Berliner PikoPark wird Anfang Oktober 2022 von der Wohnungsbaugenossenschaft „Märkische Scholle“ fertiggestellt.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt wurde im September 2010 gegründet. Sie ist gemeinnützig und ihr Sitz ist in Berlin. Bekannt ist sie insbesondere durch ihre Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“. Mit ihren Bemühungen lenkt die Stiftung seit über zehn Jahren die Aufmerksamkeit auf das rasant anhaltende Bienensterben. Seit 2017 konzentriert sich die Stiftung auf die Planung von naturnahen Wohnquartieren, kombiniert mit Umweltbildung für die Mieterschaft und Schulungen für die Gärtnerinnen und Gärtner.




Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


11. Sedus RUN geht an den Start

Sep. 08, 2025
sedus run
am 20. September ist es wieder so weit: der 11. Sedus RUN geht an den Start. Seit 2012 hat sich der Firmenlauf zu einer festen Größe in unserer Region entwickelt. Jahr für Jahr bringt er Menschen…

R5K-Tour: Finale beim BMW BERLIN-MARATHON

Sep. 17, 2025
Vanessa Mikitenko in Hamburg
Finale beim BMW BERLIN-MARATHON: Wer sind die besten Nachwuchsleute über fünf Kilometer? Berlin ist am Samstag Schauplatz des Finales der R5K-Tour für Lauftalente. Gelaufen wird auf den letzten fünf…