Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
WEKO-Entscheid gefährdet über 3'000 Arbeitsplätze
Wie Brief - nur elektronisch ©Gerald Kaufmann
  • 19. Januar 2024

WEKO-Entscheid gefährdet über 3'000 Arbeitsplätze

Von Rahel Halpern - Quickmail Holding AG
St. Gallen, 19.01.2024 - Die Schweizerische Post AG unterzeichnete im Juli 2023 einen Kaufvertrag für die Übernahme der Quickmail Holding AG, welche die beiden Schweizer Logistikunternehmen Quickmail AG und Quickpac AG betreibt. Dies vor dem Hintergrund, dass aufgrund der anhaltend sinkenden Briefmengen und des intensiven Wettbewerbs im Postmarkt das Unternehmen eigenständig nicht mehr weiter bestehen kann. Insbesondere aber auch, weil die Liberalisierung des Postmarktes in der Schweiz gescheitert ist – das Restmonopol der Post im Briefmarkt hat letztlich zu einem Verdrängungskampf mit ungleichen Spiessen geführt. 
 
Nach monatelanger Prüfung, mitfinanziert durch die bestehenden Aktionäre, verbietet die WEKO die Übernahme der Quickmail Holding AG durch die Schweizerische Post. Damit wird die Monopolstellung der Post weiter gestärkt, und die Post erhält dank dem WEKO-Verbot die Konsolidierung des Marktes «kostenfrei». Gleichzeitig gefährdet das WEKO-Verbot über 3’000 Arbeitsplätzedies ganz im Gegensatz mit der erzielten Lösung mit der Post, welche den Kunden als auch Mitarbeitenden Stabilität und Kontinuität ermöglicht hätte.
 
Marc Erni, VR-Präsident der Quickmail Holding AG, ist enttäuscht: «Wir haben der WEKO von Beginn an klar gemacht, dass wir einem Verkauf an die Post nur deshalb zugestimmt haben, da sich alle tragfähigen Optionen für ein eigenständiges Weiterbestehen zerschlagen haben. Die mangelhafte Liberalisierung kommt vor allem dem grössten Marktteilnehmer bei den Stückkosten zugute. Gleichzeitig sind die Briefmengen stark rückläufig. Diese Kombination hat uns alle Zukunftsperspektiven genommen. Der Verkauf an die Post hätte zumindest für die Mitarbeitenden und die Kunden eine zukunftsfähige Lösung gebracht. Ganz im Gegensatz zu der von der WEKO vorgebrachten, vermeintlich «wettbewerbsfreundlicheren Alternative». Wir sind schockiert über das unverantwortliche Verbot der WEKO und die damit verbundenen möglichen, drastischen Konsequenzen für über 3’000 Mitarbeiter.»
 

Ressort: Wirtschaft

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Wildunfall: Wo Hirsch und Co. die Straße queren

Sep. 16, 2025
Zwölfender
An Feldern und Waldstücken Geschwindigkeit anpassen Im Herbst werden die Tage kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf…

Rickenbach surft nun über Glasfaser

Sep. 17, 2025
Glasfaser Einweihung
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in…