Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Vergessene Lieder als Schätze der Kultur
Koch & Schimm mit Band
  • 04. Oktober 2018

Vergessene Lieder als Schätze der Kultur

Von Gudrun Deinzer | Folktreff Bonndorf

Beim Folktreff gibt es Volkslieder in musikalisch modernem Gewand. Ex Viva-Voce Sänger startet Projekt in seiner Heimat und in Bonndorf

Bonndorf - Koch & Schimm heißt eine neue Formation, die gemeinsam mit ihrer Band sicher noch viel von sich reden machen wird. Ihr Projekt nennen sie selbst „Vergessene Lieder“. „Das sind Lieder, die uns allen gehören“, sagt Thomas Schimm zu den Volksliedern, die er gemeinsam mit seinem Namensvetter Tomas Koch in zauberhaft neuem Gewand präsentiert - erstmals am 12. Oktober in Ansbach, der Heimatstadt der beiden, tags drauf in schwarzwälder Höhen, in Bonndorf beim Folktreff.

Thomas Schimm kennen die Bonndorfer bereits. Mit „seiner Band“, Viva Voce, war er vor rund zehn Jahren zuständig für das erste Ausverkauft in der Jahrzehnte währenden Geschichte des Kulturvereins. Kongenial ist Musikerfreund Thomas Koch, der selbst mit seiner Frau eine Musikschule leitet. „Er ist ein wunderbarer Pianist“ (Schimm), komponiert Theatermusiken, Songs und Ballanden. „Thomas Koch ist ein unglaublich begnadeter Klangmaler“, schwärmt Kollege Schimm. Seine Arrangements würden die Texte der Lieder aufs trefflichste untermalen, „vergleichbar vielleicht am ehesten mit einer Art Filmmusik, indem man mit Klangbildern arbeitet“. Die Lieder sollten harmonisch gut ins Ohr gehen, beschreibt Thomas Koch die Absicht, die dahinter steht. „Mal haben wir die Einfachkeit beibehalten, manchmal ist es auch poppig. ‚Hejo spann den Wagen an‘ ist etwas bluesig und ‚Guten Abend, gute Nacht‘ leicht jazzig.“

Eine „Herzensangelegenheit“, sei dieses Projekt, so Koch. Auch die Zusammenarbeit mit Thomas Schimm sei super, „da stimmt die Chemie einfach.“ Und Thomas Schimm strahlt große Vorfreude auf die ersten Aufführungen aus, vermutet durch Erfahrungen in der Vergangenheit mit einzeln eingestreuten Volksliedern gar, dass das Publikum immer wieder mitsummen, -wippen, -singen werde. „Das ist ein Schatz, der uns allen gehört. So wollen wir das auch vermitteln und wir wollen diesen Schatz mit dem Publikum gemeinsam fühlen“, so Schimm. Die Bandbreite jedenfalls wird unterstützt von wunderbaren Bandmusikern. Neben Thomas Koch am Piano und Schimm als Sänger sind das Ulrike Koch an den Keyboards, Stephan Goldhahn am Saxophon und Norbert Meyer-Venus am Bass.

Die oftmals einfachen Melodien träfen mitten ins Herz, während die Texte mit Echtheit und Tiefe glänzten meint Thomas Koch. „Hier kann man die Archetypen richtig herausarbeiten.“ Die Sehnsucht der Menschen nach deutschen Liedgut würde man nicht zuletzt in der Pop- und Rockmusik bemerken, die inzwischen genauso wie Liedermacher immer öfter deutsche Titel vertonen, ist sich Thomas Schimm sicher. „Da sind Türen offen, die es uns bestimmt einfacher machen.“ Allerdings distanzieren sich beide Musiker entschieden von Deutschtümelei. „Die ganze Welt ist eine Familie und wer das nicht versteht, hat den Globus nicht verstanden“, so Koch. Dennoch stünden beide ‚Thomase‘ für die echten Werte dieser Kultur. „Ich halte viel von Respekt voreinander, auch von Benimm. Für diese Formen unserer Kultur müssen wir uns nicht schämen“, so Koch. Eher weniger „deutschtypisch“ ist möglicherweise ihr zentrales Anliegen: „Wir wollen nicht missionieren und wir erheben keinen Zeigefinger. Wir machen einfach schöne Musik von Herzen in die Herzen.“


Ressort: Waldshut

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Millionen-Glück im Kreis Soest

Sep. 15, 2025
Tipperin Lotto
Tipper trifft Kombigewinn bei der GlücksSpirale Ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen hat am Wochenende bei der GlücksSpirale das große Los gezogen – und darf sich nun auf eine Zukunft voller…

Ein Jahrhundert weiblicher Virtuosität

Sep. 29, 2025
Mitra Kotte
Burghof Lörrach „Frauen mit Flügel“ ist ein Programm, in dem die österreichische Pianistin Mitra Kotte ihrem Publikum ein gesamtes Jahrhundert an interessanten und teils noch immer zu wenig bekannten…

Rickenbach surft nun über Glasfaser

Sep. 17, 2025
Glasfaser Einweihung
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in…