- 12. November 2012
Elektrotechnik verabschiedete Absolventen
Firmenmesse und Festakt
Großer Tag für die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Konstanz: Mit einer Firmenmesse warben Unternehmen um Fachkräfte und bei einem Festakt wurden die Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
Rund 40 Unternehmen, vom regionalen Mittelständler bis zum Global Player, warben beim „Tag der Elektrotechnik“ um Fachkräfte. Absolventinnen und Absolventen der Elektrotechnik haben derzeit glänzende Aussichten auf gut dotierte Jobs. Kein Wunder, dass die Messe bereits seit Monaten komplett ausgebucht war. Auch bei den Studierenden war die Resonanz größer, deutlich mehr als vor einem Jahr umlagerten die Stände.
Für die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik war das große Interesse der Unternehmen nicht nur mit der Suche nach Fachkräften erklärbar, sondern auch "ein Beweis für die Qualität unserer Lehre und besonders der praxisorientierten Ausbildung", so Professor Dr. Thomas Birkhölzer, der den Tag organisiert hat. Die Fakultät verabschiedete mit einem Festakt ihre Absolventinnen und Absolventen. Nach der Begrüßung durch Dekan Professor. Dr. Werner Kleinhempel hielt Georg Koepfler, CEO der Thales T3S aus Dänemark, den Festvortrag über „Bahntechnik – Signale für (Wirtschafts-) Ingenieure“. Koepfler ist selbst Elektrotechnikabsolvent der HTWG und hat mittlerweile eine steile Karriere gemacht. Am Ende seiner Rede unterstrich er die hervorragende Ausbildung in Konstanz. Die sehr guten fachlichen Kenntnisse, aber auch die von den Professoren vermittelten Werte, haben die Grundlage für seine spätere Laufbahn gelegt.
Unter dem Motto „Von der Praxis, in die Praxis“ zogen die Absolventen Marcus Berner und Florian Straußberger eine pointierte und humorvolle Bilanz des Studiums. Auch sie unterstrichen den Stellenwert der Fakultätskultur für ihre fachliche und persönlichkeitsbildende Entwicklung während des Studiums.
Die Studiendekane Professor Dr. Thomas Birkhölzer (Studiengang Automobilinformationstechnik), Professor Dr. Harald Gebhard (Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik) und Professor Dr. Richard Leiner (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik) verabschiedeten die Absolventinnen und Absolventen.
Die Besten erhielten nach Begutachtung durch eine Jury Preise für die besten Abschlussarbeiten. Der VDE-Leistungspreis ging an Ronja Binczyk, Dennis Panjuta erhielt den MLP-Leistungspreis Wirtschaftsingenieurwesen. Der IAV-Leistungspreis Automobilinformationstechnik ging an Manuel Krumm und der ZF-Leistungspreis Elektrische Systeme an Christian Seibt. Das Bläserquintett der Hochschule umrahmte die Feier, das anschließende Bankett bot Gelegenheit, in geselliger Runde die Studienzeit noch einmal Revue passieren zu lassen, gemeinsam mit den Professorinnen und Professoren und auch mit Ehemaligen ins Gespräch zu kommen - und den Abschluss kräftig zu feiern.
Comments powered by CComment