Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Der Caravan Salon 2024 - Neuheiten und Highlights

- bezahlbar? Oder nicht?

Vom 30. August bis 8. September schlägt auf dem CARAVAN SALON in Düsseldorf erneut das Herz der Caravaningwelt. Auf 250.000 Quadratmetern zeigen über 778 Aussteller die neuesten Caravans, Reisemobile und Campervans sowie Zubehör, Ausbauteile, Zelte, Mobilheime, Urlaubsdestinationen und Camping- und Reisemobilstellplätze. Wir zeigen vom laut Veranstalter „größtem Caravan Salon aller Zeiten “ die Highlights aus dem bezahlbaren (und gerade doch nicht bezahlbaren) „Normalo-Segment“.

Der gute, alte Bulli ist auch in der modernsten Variante kaum anders aufgebaut als sein Ur-Ahn. Bewährt und gut - und natürlich verbessert auf neuer Plattform. Aber - die Konkurrenz schläft nicht. Von Citroën gibt’s Vergleichbares - günstiger, mit viel Ausstattung bereits in Serie. Und dann die kleinen Ausbauer, die auf Van-Basis schwer durchdachte Konzepte anbieten. Campmobil Schwerin zum Beispiel - dank Doppelboden, Zweiraum-Konzept mit drittem Raum im nach hinten öffnenden Klappdach und teils herausnehmbarer Küche sicher einer der ausgefuchstesten Grundrisse auf dem Caravan Salon 2024. Dieses Modell: fast 85.000 Euro.

Start-Up auf der REGIO-Messe

Messe Lörrach entwickelt weiter

Die Messe Lörrach GmbH hat im Rahmen der REGIO-Messe 2017 (18. März – 26.März) ein spezielles Standangebot für alle neu gegründeten Unternehmen aus dem Eurodistrikt entwickelt – „Start-Up auf der REGIO“.
Für die Teilnahme gibt es branchenspezifisch keine Einschränkung. Das ausstellende Unternehmen sollte jedoch weniger als 5 Jahre bestehen. Da aller Anfang schwer ist… unterstützen die Veranstalter den Gründergedanken wirtschaftsfördernd, d.h. dass der mögliche Stand schon bezugsfertig sein wird und die Preise für diesen speziellen Bereich angepasst sind. Bereits jetzt liegen schon einige Anmeldungen für das Sonderthema vor: z.B. aus den Bereichen Bau, Sportdienstleistung und Druck.

Steigenberger Icon Frankfurter Hof verwandelt sich zur Buchmesse

— zum Literatur- und Kulinarik-Hotspot

Frankfurt  – Pünktlich einen Tag vor der Eröffnung der 75. Frankfurter Buchmesse wird vom 17. bis zum 21. Oktober aus dem Steigenberger Icon Frankfurter Hof das Zentrum für Literatur und Kulinarik. Eigens zu diesem Zweck öffnet das Hotel wieder sein ehemaliges Restaurant Français. Das exklusive Lokal wird als „Steigenberger Buchrestaurant“ in Kooperation mit Tre Torri, Deutschlands führendem Verlag für Kulinarik und Genuss, unter der Federführung von Verleger, Sommelier und Gastronomie-Experte Ralf Frenzel in ein Pop-up-Restaurant verwandelt. Geboten werden zur Buchmesse kreierte Spezialitäten aus heimischen Zutaten, zubereitet vom Team des Küchenchefs Marc-Oliver Herbert. Begleitet werden die Speisen von Spitzenweinen aus der Region. „Der Frankfurter Hof als berühmtes Steigenberger-Hotel ist traditionell bereits eng mit der Buchmesse verflochten. Hier treffen sich seit 75 Jahren Kultur- und Literaturschaffende während der Woche, in der Frankfurt das Zentrum der weltweiten Buchbranche ist. Wir freuen uns sehr, dieses Jahr mit dieser Aktion ein neues Kapitel aufschlagen zu können und zudem unsere Stärken – Kulinarik und Gastfreundschaft – im Rahmen der Kooperation mit Tre Torri und dem Mastermind Ralf Frenzel noch enger mit Literatur und Kultur verknüpfen zu können“, sagt Stefan Frank, seit diesem Jahr Direktor des Steigenberger Icon Frankfurter Hof.