bigFM wird exklusiver Partner von Tomorrowland One World Radio in Deutschland
bigFM – One World Radio ist der offizielle Sender von Tomorrowland in Deutschland und bringt damit den Sound und den Sprit des größten elektronischen Musikevents der Welt ins Radio.
bigFM - One World Radio ist ein von den Moderator: innen Camille, Ben, Adam, Justin und Greg präsentiertes Programm mit Gast- Hosts wie Armin van Buuren, Timmy Trumpet, NERVO, Dino Lenny oder Amber Bros und vielen anderen und ist weltweit zu empfangen.
„bigFM ist für Tomorrowland seit Jahren ein zuverlässiger und guter Partner in Deutschland, deshalb freuen wir uns sehr, diese Zusammenarbeit mit der Ausstrahlung von One World Radio über bigFM und im B2B Bereich mit der Vermarktung weiter auszubauen“, so Debby Wilmsen, Pressesprecherin One World Radio.
Till Simoleit wird neuer Programmchef von bigFM
Mannheim - Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wird Till Simoleit, 44, neuer Programmchef von bigFM. Simoleit arbeitet seit 23 Jahren für den Sender und gehörte bei dessen Gründung im Jahre 2000 zu den ersten Moderatoren. 2015 folgte dann der Wechsel in die Redaktion als Chef vom Dienst, 2017 der Aufbau der Bewegtbildabteilung sowie 2022 der Aufbau des Multimediadesk der Audiotainment Südwest für alle Sender.
„Wir haben nach dem Ausscheiden von Patrick Morgan dem jetzigen Digital-Experten und Social-Media-Chef Till Simoleit die Leitung von bigFM übertragen, auch weil die Zukunft der Jugendmarke vor allem eine digitale sein wird. Das radioverrückte und wunderbare bigFM-Team hat damit einen Mann an der Spitze, der das Team kennt, die Marke lebt und diese engagiert und beharrlich an die Spitze der deutschen Unterhaltungsmarken führen wird.
TV- & Social Media Star Lola Weippert ist frisch verliebt und startet die bigFM Academy
Mannheim - Lola Weippert ist frisch verliebt. „Es hat mich total erwischt“, verrät die Radio- & TV-Moderatorin, die aktuell an der Seite von Rolf Vogl die bigFM Morning Show moderiert. Weippert ist vorübergehend an den Ort zurückgekehrt, wo ihre Karriere begann: zu bigFM. Mittlerweile hat Lola Weippert das Radiomikrofon gegen die Kamera getauscht und berauscht mit ihrer lockeren Art ein Millionenpublikum auf ihren Social-Media-Kanälen und im TV.
bigFM-Programmchef Till Simoleit hat mit der Moderatorin schon vor Jahren zusammengearbeitet und schätzt ihre offene Art, mit Hörer:innen umzugehen. „Wir waren uns im Team sicher, dass Lola unsere Hörer:innen zur bigAcademy holt. Wir wollen damit eine Institution schaffen, die jungen Medieninteressierten eine Base schafft, wo ihnen die Inhalte, Kniffe und Tricks der verschiedenen Social-Media-Kanäle wie beispielsweise Instagram und TikTok vermittelt werden“.
Vier Jahre lang prägte Lola Weippert die Morgensendung von bigFM an der Seite von Rolf Vogl.
"Roller" der meistgehörte Song im Deutschen Haus während der Olympischen Spiele
Sind die fröhlichen bigFM Partys im Deutschen Haus während der Olympischen Spiele der Grund für den deutschen Medaillenregen?
Paris / Mannheim - Die bigFM DJ’s Boulevard Bou und DJ’ane T-Licious rocken jeden Abend die Party zu den Olympischen Spielen im Deutschen Haus - dem zentralen Treffpunkt der Deutschen Olympiamannschaft in Paris. Immer mehr Sportler aus allen Nationen, Gäste aus Sport, Show und Unterhaltung wollen dabei sein. Schlangen an der Tür, lange Gästelisten gehören jeden Tag dazu.
Bei den deutschen Medaillengewinnern und Olympioniken sind folgende Künstler und Titel sehr beliebt, die sich aus den über 1.500 Musikwünschen bislang ergeben haben:
- Rap von Apache – Roller (meistgewünschter Song von allen deutschen Sportlern im Deutschen Haus)
- Elektro mit Chase & Status – Baddadan (Ruder Team)
- Bosnische Musik von Goran Bregovic – Gas Gas (Hockey Frauen)
- Singer Songwriter mit Clueso – Für immer jetzt (offizieller Olympia Song Team Deutschland)
- Hip Hop von Macklemore – Can`t hold us & Apache – Roller (Lukas Dauser)
bigFM DJ Boulevard Bou bringt es auf den Punkt: „Die Party im Deutschen Haus ist die Party, von der man in Paris spricht und zu der alle wollen. Es wird aktuell jeden Tag heftiger. Die Sportler: innen finden kein Ende – vielleicht der Grund für den Erfolg im Medaillenspiegel. Die deutschen Olympioniken können wirklich feiern und es wird immer schwieriger ein Ende zu finden – das hat sich mittlerweile auch im ganzen Olympischen Dorf herumgesprochen.“
„Ein jeder möge es probieren – SCHWARZWALDRADIO beim Rasieren“
Rund 250 Gäste feierten den Bundesstart von Schwarzwaldradio am 07.09.2016 im Europa-Park
Einfach immer Urlaub – und das in ganz Deutschland über DAB+! Seit dem 01. September sendet SCHWARZWALDRADIO bundesweit Classic Hits & Super Oldies. Dies wurde am gestrigen Mittwoch im Saal La Scala des Hotels Colosseo des Europa-Park Rust mit rund 250 geladenen Gästen gefeiert. Darunter viele „Schwarzwälder Persönlichkeiten“ aus Politik, Kultur und Wirtschaft.
Aufsichtsratsvorsitzender der Schwarzwald Tourismus GmbH, der Ortenauer Landrat Frank Scherer ist von SCHWARZWALDRADIO als „optimaler Wirtschaftsförderer in der Region“ überzeugt. „Mehr Touristen bedeuten auch mehr Arbeitsplätze.“, so Scherer. Auch an der kulinarischen Attraktivität der Ferienregion zweifelt er nicht: „Der Schwarzwald genießt einen legendären Ruf. Kirschwasser, Schwarzwälder Kirschtorte, der Schwarzwälder Schinken sind Markenbotschafter weltweit. Die Schwarzwald-Touristiker haben ihren Einfalls- und Erfindungsreichtum bewiesen.“ Da trifft es sich doch gut, dass die Urlaubsregion mit SCHWARZWALDRADIO nun bundesweit präsentiert wird.
Audiotainment Südwest erweitert Führungs-Team Digital
- mit Sabrina Honisch als CvD der Crossmedia Digital Redaktion und Fabien Plötz als Leiter Digital Marketing und Bewegtbild
Mannheim — Die Audiotainment Südwest baut das Führungs-Team Digital weiter aus. Sabrina Honisch übernimmt als Chefin vom Dienst die Koordination der Crossmedia Digital Redaktion der Audiotainment Südwest für bigFM, RPR1. und RADIO REGENBOGEN und damit die Verantwortung für die Social-Media-Kanäle der Sender und deren strategische Weiterentwicklung. Nach erfolgreichem Volontariat bei bigFM hat die gebürtige Germersheimerin, als Referentin der Geschäftsleitung in einem Consulting-Unternehmen im Bereich der Satellitenkommunikation gearbeitet und dann als Crossmedia Redakteurin für die Audiotainment Südwest.
Das Funkhaus Ortenau dankt für die zuverlässige Quotenlieferung
Zahlen, bitte!
Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich das betrübte Team von Schwarzwaldradio und HITRADIO OHR im Hinterzimmer der Redaktion nach der Veröffentlichung der miesen Hörerzahlen genau eine Flasche Apfelsaftschorle* geteilt. Heute lief das anders: Auf der Sonnenterrasse im Gasthaus zur Goldenen Varianz wurde vor wunderschöner Schwarzwaldkulisse ordentlich bestellt – und auch geliefert. Der Einwand der Bedienung, „Draußen nur Kännchen“, war geflissentlich überhört worden. Manchmal soll es eben etwas mehr sein:
Schwarzwaldradio und HITRADIO OHR steigern erneut um kumuliert fast 17%**. Bereits im März dieses Jahres waren die Quoten deutlich in die Höhe gegangen.
„Endlich haben wir offiziell mehr Zuhörer als Staubpartikel auf unseren alten Schallplatten im Archiv“, freut sich der emsige Musikredakteur Sven Steiner. ***
Der Schwarzwald ruft – und ganz Deutschland hört zu
Schwarzwaldradio ist ab 01.09.2016 bundesweit über DAB+ empfangbar
Mehr Kapazitäten, mehr Programmvielfalt: MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im bundesweiten Digitalradio on Air. Hintergrund ist die Vergabe von Übertragungskapazitäten für das bundesweite Sendernetz des Digitalradios an die MEDIA BROADCAST. Aufgrund der erweiterten Plattformlizenz ist es dem Unternehmen möglich, erstmals auch Hörfunkprogramme über diese Kapazitäten auszusenden. Gründe für eine bundesweite Ausstrahlung von Schwarzwaldradio gibt es genug.
„Einfach immer Urlaub- das ist ein komplett neues Gefühl im Radio“, begründet Schwarzwaldradio-Geschäftsführer Markus Knoll diese Entscheidung. „In einer Zeit, in der wir täglich mit neuen Horrormeldungen konfrontiert werden und sich die Menschen wieder mehr nach Heimat und Geborgenheit sehnen, bringt Schwarzwaldradio die oftmals schmerzlich vermisste Entschleunigung. Nach vier Jahren Verbreitung auf DAB+ in Baden-Württemberg haben wir uns dazu entschlossen, dem Schwarzwald deutschlandweit eine Heimat im Radio zu geben. Dabei haben uns vor allem Hörer und Urlauber als auch unsere Werbepartner wie die Schwarzwald Tourismus GmbH oder der Europa- Park motiviert.“
Mehr Urlaub für die Ohren
Schwarzwaldradio, Antenne Sylt und Kultradio bringen neue Tourismus-Radiokombi Deutschland auf dem Markt.
Bereits seit einigen Monaten fallen die DAB+-Programme Schwarzwaldradio (bundesweit), Antenne Sylt (Großraum Hamburg) und Kultradio (bayernweit) positiv aus dem deutschen Formatradio-Rahmen: Eine wirklich erstaunliche Musikauswahl und eine eher touristisch geprägte Programmausrichtung. „Unsere Wellen machen Lust auf Urlaub in den jeweiligen Regionen, befeuern Freizeit- und Erholungsthemen und tun alles dafür, dass sich die Hörer wohlfühlen. Ohne hektische Programmaktionen und fast ausschließlich mit positiven Nachrichten“, so Schwarzwaldradio-Geschäftsführer Markus Knoll.