Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Queere neue Zeit

In Deutschland gibt es zwar eine Zunahme radikaler Parteien, jedoch ist die Gesellschaft…
  • Home
  • Themen
  • Politik
  • Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung kritisiert Art des Protests der Klimaschützer
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung kritisiert Art des Protests der Klimaschützer
Klimakatastrophe ©Gerald Kaufmann
  • 11. Dezember 2022

Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung kritisiert Art des Protests der Klimaschützer

Von Dennis Riehle | Konstanz

„Mit dieser Form des Aktionismus wird dem eigentlichen Anliegen ein Bärendienst erwiesen!“

Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management reagiert mit Unverständnis und Kritik auf die Proteste von Klimaschützern bundesweit, insbesondere die der „Letzten Generation“. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, in einer aktuellen Aussendung mitteilt, verstehe die Mehrheitsgesellschaft die Zusammenhänge der Demonstrationsformen und des eigentlichen Ziels der Aktionen nicht: „Was haben Tomaten oder Kartoffelsuppe auf Kunstwerken denn mit Umweltschutz zu tun? Welche Adressaten wollen diese Gruppen erreichen, wenn sie sich auf Straßen kleben? Ihnen scheint es nicht um die Sache zu gehen, sondern um größtmögliche Aufmerksamkeit durch Provokation, mit der sie Bürger gegen sich aufbringen und sicherlich auch bei der Politik keinen Schritt weiterkommen.

Immerhin diskutieren wir mittlerweile vornehmlich darüber, wie man die Tyrannei am ehesten unterbinden kann und am sinnvollsten bestraft. Eine rationale Auseinandersetzung mit der Frage, wie jeder Einzelne von uns einen praktischen Beitrag gegen die Erderwärmung leisten kann, rückt vollkommen in den Hintergrund. Damit wird dem hehren Ansinnen der Bewegung ein Bärendienst erwiesen und sie schafft am Ende das Gegenteil von dem, was in dieser Zeit eigentlich notwendig ist, nämlich eine besonnene und differenzierte Debatte über alltagsnahe Möglichkeiten, dem CO2-Ausstoß mit seinem persönlichen Tun etwas entgegensetzen zu können“, formuliert der Berater seine Ablehnung gegenüber der Strategie renitenter Klimaaufständischer.

Dennis Riehle hilft mit seinem Service Privatpersonen und Unternehmen, durch Ideen und Tipps eine Verhaltensänderung umsetzen, die nicht auf bloßen Verzicht ausgerichtet ist, sondern auf effizientes Handeln und Denken: „Es geht mir insofern gerade nicht darum, dass wir uns kasteien. Denn Verbote erhöhen nicht die Akzeptanz von Maßnahmen, sondern führen letztlich nur zu Trotzreaktionen, die dem Klima überhaupt nicht dienlich sind. Ohnehin war Panikmache noch nie ein guter Ratgeber. Und als PR-Fachkraft erschließt sich mir deshalb auch das Konzept der ‚Letzten Generation‘ überhaupt nicht. Viel eher habe ich den Eindruck, wonach sich mancher der Aktivisten bereits so sehr in eine wahnhafte Vorstellung des zeitnahen Weltuntergangs verschrieben hat, dass diese fixe Ideologie und der Kampf gegen ein Endzeitszenario zum alleinigen Lebensinhalt verkommen ist.

Wer sich derart in eine Paranoia hineinsteigert, kann nicht erwarten, dass ihm vernunft- und faktenbasierte Menschen nachfolgen. Stattdessen findet die sehr entfremdende Polemik keinen Rückhalt bei denjenigen, die guten Willens zur Unterstützung der Transformation sind. Viele scheinen offen und bereit zu sein, einen persönlichen Anteil zum ressourcenschonenden Agieren zu leisten und mit eigenem Lebenswandel etwas beisteuern zu wollen. Erpressen lässt sich aber weder der Staat, noch seine Bürger. Deshalb sollten sich alle, denen es um Inhalte geht, nicht mehr von einer in Watte gepackten Wohlfühlgeneration, die mit dem Dasein nicht mehr anzufangen weiß, als ein Land in ihre Geiselhaft zu nehmen, wieder der thematischen Auseinandersetzung und einem kreativen Wandel widmen“, sagt der Berater für nachhaltige Entwicklung – und fügt abschließend an: „In der DDR wurde gezeigt, dass Veränderungen friedlich herbeigeführt werden können. Dieses Beispiel sollte auch den Klimaaktivisten von heute ein Ansporn sein, ihren Protest ohne strafbare Handlungen zu Gehör bringen zu können!“.


Ressort: Politik

Kommentare powered by CComment

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Ausflüge am Hochrhein

Glossar
Gegen die Langeweile Frei nach dem Motto: "Urlauben wo andere auch arbeiten müssen"…

Weitere Nachrichten


Medizin-Märchen: Nicht zu glauben!

Apr 27, 2023
Jeder muss täglich zwei Liter Wasser trinken: Ist so nicht richtig. Der eine braucht mehr, der andere weniger
Viele populäre gesundheitliche Empfehlungen entpuppen sich als reine Märchen. Regensburg (obx-medizindirekt) - Ist der Schlaf vor Mitternacht wirklich der gesündeste? Müssen wir tatsächlich jeden Tag…

Vier Wochen Gesundheit, die einfach Spaß machen

Apr 20, 2023
Aur dem Fahrrad
Bad Füssinger Gesundheitswochen 2023: Bad Füssing - Die Deutschen haben viele gute Vorsätze für das Jahr 2023 gefasst, insbesondere gesünder zu leben: Die große Mehrheit der Bundesbürger hat sich für…

Mehr Arbeit für die Polizei in Bund und Land

Apr 17, 2023
Jonas Hoffmann und Kai Brandenburg
Die Berichte zu den Kriminalitätsstatistiken in der Region der letzten Tage zeigen: 2022 werden wieder mehr Straftaten erfasst als in den Vorjahren. Das bestätigt auch die Bundespolizeiinspektion…

Anmeldestart zum Tag des Laufes am 7. Juni 2023

Apr 19, 2023
Tag des Laufens
#gemeinsammehrbewegen: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland | Run for the trees: Wiederaufforstungsprojekte werden unterstützt | Gemeinschaftsprojekt von GRR und DLV Laufen ist gesund. Laufen macht…

Wissensreicher Austausch in Waldkirch

Apr 12, 2023
Die Teilnehmenden machten sich direkt vor Ort ganz praktisch ans Werk. © S. Schröder-Esch/Naturpark Südschwarzwald
Blühender Naturpark Südschwarzwald/Waldkirch – Ein vom Naturpark Südschwarzwald und der Stadt Waldkirch am 30. März 2023 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema „Blühender Naturpark“ stieß auf großes…