Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

SBB GmbH übernimmt alle Klettgauer Regionalzüge

Zuschlag vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg für SBB GmbH

Die SBB GmbH betreibt künftig den kompletten Regionalbahnverkehr auf der Strecke zwischen Schaffhausen und Erzingen. Sie konnte sich im Wettbewerb durchsetzen und erhielt den Zuschlag vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Der Verkehrsvertrag wurde am 7. Dezember 2017 in Stuttgart unterzeichnet, rund 260.000 Zugkilometer wurden damit offiziell an die deutsche Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen vergeben. Im Auftrag von Bund und Kanton Schaffhausen fährt die SBB GmbH bereits seit Ende 2013 die Züge der Viertel- und Halbstundentaktverbindungen auf der Strecke im Schweizer Klettgau. Die Verbindungen für den stündlichen Grundtakt nach Staatsvertrag bot bisher die Deutsche Bahn an. Die Übernahme der zusätzlichen Zugverbindungen erfolgt zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017.

Schieneninvestitionen: Breites Bündnis mit EVG warnt vor Folgen von Kürzungen

Wirtschafts-, Wohlfahrts-, Klimaverbände und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisieren scharf: Haushaltskürzungen bei der Schiene gefährden Klimaziele und Mobilitätswende in Deutschland / Autobahnneubauten weiterhin ungebremst

Berlin — Mit der Verabschiedung des Haushalts 2024 ist klar, dass bis 2027 mindestens 13,5 Mrd. Euro für die Grundsanierung des Schienennetzes fehlen werden. Mittel, die für den Aus- und Neubau geplant waren, müssen nun notgedrungen für die Sanierung verwendet werden und dringend benötigte Projekte können nicht wie geplant erfolgen. Ein breites Bündnis warnt nun vor den Folgen dieser massiven Unterfinanzierung: Es drohen erhebliche Planungsunsicherheiten mit drastischen Auswirkungen auf den Deutschlandtakt, Pünktlichkeit und Qualität im Schienenverkehr in ganz Deutschland.

Sperrung der Brücke über die Strecke der DB im Zuge der Feldbergstraße

Am Montag, dem 20. Mai 2019, wird mit den Bauarbeiten an der Brücke im Zuge der K 6561 begonnen. Die umfangreichen Brückensanierungsarbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Die gesamte Baumaßnahme soll voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2019 abgeschlossen sein.

Die Brücke über die Strecke der DB ist nach einer entsprechenden Begutachtung umfangreich zu sanieren. Es wurden Betonschäden am Überbau und nicht mehr verkehrssichere Geländer festgestellt. Zusätzlich wird die Brücke verbreitert, um sie für eine mögliche Elektrifizierung der Hochrheinbahn vorzubereiten.