Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
  • Home
  • Themen
  • Wirtschaft
  • Beratungsstelle „FamilienKnäuel“ kritisiert ziellose Entlastung durch die Politik:
Beratungsstelle „FamilienKnäuel“ kritisiert ziellose Entlastung durch die Politik:
Sparschwein ©Gerald Kaufmann
  • 15. Februar 2023

Beratungsstelle „FamilienKnäuel“ kritisiert ziellose Entlastung durch die Politik:

Von Dennis Riehle | Konstanz

„Die Familien brauchen passgenaue Hilfen, je nach Intensität der Bedürftigkeit!“

Die „Ampel“-Koalition hat mittlerweile verschiedene Hilfspakete auf den Weg gebracht, um die Menschen in Deutschland angesichts der Inflation und Teuerung zu entlasten. Dazu gehören auch verschiedene Unterstützungen für Familien, beispielsweise eine Erhöhung des Kindergeldes oder die Energiepreisbremse, die nach und nach im Portemonnaie der Verbraucher ankommt. Trotzdem greifen die Maßnahmen vor allem für Haushalte mit vielen Kindern noch immer viel zu kurz, meint der Leiter der ehrenamtlichen Beratungsstelle „FamilienKnäuel“, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung: „Man hat durchaus den Eindruck, als würde hier planlos mit der Gießkanne vorgegangen und nicht zielgerichtet gehandelt“, beklagt der 37-jährige Sozialberater und ergänzt: „Die Leistungen orientieren sich zu wenig an der Bedürftigkeit und sind damit nicht passgenau.

Wir brauchen stattdessen gerade für die kinderreichen Familien bedarfsorientierte Förderung, die über die bisherigen Anstrengungen der Politik hinausgeht“. Riehle betont aus Erfahrung der Beratungen in den letzten Monate, dass es deutlich mehr Einmalzahlungen bedarf – allerdings nicht für alle: „Es wirkt durchaus grotesk und einigermaßen befremdlich, dass Ein-Kind-Familien mit Einkommen beider Elternteile genauso viel Entlastung erhalten wie ein fünf- oder sechsköpfiger Haushalt, in dem die Mutter mit der Betreuung ihrer Kleinsten beschäftigt ist und der Vater auf der Baustelle nur ein mäßiges Gehalt verdient. Das ist ein Ungleichgewicht, dass die Hilfen sozial unausgewogen sein lässt und darüber hinaus auch jene in den Genuss von finanziellen Erleichterungen kommen lässt, die die Preissteigerungen eigentlich noch gut aus der eigenen Tasche schultern könnten. Gegenüber dem Steuerzahler und den besonders stark belasteten Familien ist das überaus unfair“.

Die Beratungsstelle, die bundesweit kostenlos für Familien erreichbar ist, verzeichnet im Augenblick eine nahezu täglich steigende Zahl an Hilfsgesuchen aus allen Teilen Deutschlands: „Vornehmlich geht es dabei um die Frage, wie zumindest die nötigsten Kosten aufgefangen werden können und welche Möglichkeiten es denn gibt, zumindest den Kindern nicht auch noch das letzte Taschengeld streichen zu müssen. Das sind wirklich tragische Geschichten, denen ich mit mentaler Unterstützung, aber eben auch praktischen Tipps für Einsparungen und Transferleistungen zu begegnen versuche“, beschreibt Riehle das Vorgehen. „Manchmal merkt man auch, dass es den Betroffenen bereits hilft, ihr Schicksal aufzuschreiben und mit Anderen zu teilen.

Denn gerade Väter haben nicht selten Furcht davor, ihren Jüngsten gegenüber erklären zu müssen, dass es eben keinen neuen Rucksack gibt, die Hosen länger getragen werden müssen oder nur noch zwei Minuten geduscht werden kann. Obwohl die Eltern ja keinerlei Schuld für die aktuelle Lage trifft, schämen sie sich oft für ihre materielle Unzulänglichkeit, nicht mehr den Status bieten zu können, den die Kleinsten gewohnt waren. Umso wichtiger ist es dann, auf emotionale Weise Zusammenhalt zu vermitteln. Denn mit einer kindlichen Sprache und Erklärung der momentanen Lage zeigen auch die Sprösslinge durchaus Verständnis. Es sollte daher vermieden werden, krampfhaft einen Schein zu bewahren und die Frage nach existenzieller Not vollkommen aus der Familie herauszuhalten. Denn eine falsche Rücksichtnahme führt oftmals in eine Sackgasse und man verstrickt sich in Ausreden, die am Schluss doch auf die Füße fallen“, meint Riehle abschließend.


Ressort: Wirtschaft

Kommentare powered by CComment

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Weitere Nachrichten


Der Winter meldet sich zurück

Feb 22, 2023
 Ab Freitag sinken die Temperaturen wieder in Richtung Gefrierpunkt und es schneit gebietsweise bis ins Flachland ©Shutterstock
Schnee und Frost ab Freitag Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche…

Maßgeschneiderter Urlaub von A bis Z:

Feb 16, 2023
 Bramble Ski
Bramble Ski zeigt, was einen Ultra-Luxus-Skiurlaub ausmacht München/Verbier, Februar 2023 - Da private Verpflegung, Kinderbetreuung und Housekeeping bereits ein fester Bestandteil von…

29 Ausstellungen zum Rhein bereits eröffnet

Feb 02, 2023
Modistin und Angler am Kanal der Rheinsäge, 1894, Bildquelle: Stadtarchiv Bad Säckingen
Größtes grenzüberschreitendes Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr Oberrhein/Bad Säckingen — Das größte grenzüberschreitende Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr ist die Ausstellungsreihe…