Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Die Vorteile eines minimalistischen Lebensstils
Alles sehende Auge ©Gerald Kaufmann
  • 03. Juli 2024

Die Vorteile eines minimalistischen Lebensstils

Von Redaktion

Um nicht im Chaos unterzugehen, reduzieren immer mehr Menschen ihre Besitztümer auf das Nötigste. Sie verzichten bewusst auf Überflüssiges und schaffen so eine ordentliche Umgebung. Der Minimalist ist das Gegenteil vom Messie, der alles sammelt und so viele Gegenstände wie möglich hortet. Dennoch muss nicht alles unbedingt einen praktischen Nutzen besitzen. Attraktive Gestaltungselemente sorgen dafür, dass wir uns in unseren eigenen vier Wänden wohlfühlen.

Weniger ist oft mehr

Wer im kreativen Bereich tätig ist, weiß, dass Quantität nicht unbedingt immer gut ist. Es sind die fein gesetzten Akzente, die dem Raum eine besondere Note verleihen. So wie die Solitärpflanze die Optik des Gartens maßgeblich beeinflusst, so bereichern einzelne Objekte den Raum auf eine stilvolle Weise. Doch nur mit der richtigen Ordnung kommen Deko- und Kunstgegenstände perfekt zur Geltung. Zu viel Tand verwirrt das menschliche Auge und erzeugt ein visuelles Chaos. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, sich von unnützen Dingen zu trennen und den Fokus auf die wirklich schönen Sachen zu legen. Das betrifft nicht nur das Design der Wohnung, sondern die Sammelsucht verursacht allgemein eine große Unordnung. Deshalb ist es wichtig, Spreu und Weizen voneinander zu unterscheiden und Unnützes zu beseitigen.

Kleine Helfer für mehr Ordnung

Es gibt einige sinnvolle Anschaffungen, die dabei helfen, das Chaos zu beenden. Dazu gehören beispielsweise die Schubladen Organizer für den Schreibtisch und das Büro. Diese dienen der Aufbewahrung wichtiger Dokumente. Sie beugen fliegenden Blättern vor und sorgen dafür, dass der Wohnungseigentümer oder Mitarbeiter die Schriftstücke sicher und schnell findet. Die meisten Organizer bestehen aus einem durchsichtigen Material. Dieses muss nicht unbedingt weiß sein, sondern kann verschiedene Farbtöne aufweisen. Das erleichtert die Einordnung in verschiedene Themenbereiche. Auf diese Weise lassen sich die benötigten Dokumente einfach sortieren. An den Schubladen angebrachte Etiketten informieren detaillierter über den jeweiligen Inhalt. Aufgrund ihrer praktischen Verwendbarkeit findet man die Organizer nicht nur im privaten Bereich, sondern in nahezu allen Unternehmen sowie in kommunalen Verwaltungen und Institutionen. Die Schubladen tragen zu mehr Ordnung und zu einem sauberen Gesamtbild bei. Zusätzlich ist es möglich, ganz im Sinne des Minimalismus, Unnützes zu beseitigen. Viele Dokumente und Schriftstücke sind oft gar nicht mehr relevant. Wer die Papiere regelmäßig sichtet, stellt schnell fest, dass etliches davon überflüssig ist. Auf diese Art lässt sich die Anzahl der Organizer reduzieren.

Minimalismus für mehr Wohlbefinden

Die Menschen in der heutigen Zeit ersticken in der Masse an Konsumgütern. Das verwirrt den Geist und versperrt den Blick auf das Wesentliche. Viele spüren, dass die Besitztümer nicht glücklich machen und wenden sich einer neuen Lebensweise zu. Sie entdecken den Sinn im Minimalismus. Minimalistisch leben sorgt automatisch für mehr Ordnung, denn vieles, was ablenken und ein Chaos verursachen könnte, gibt es nun nicht mehr. Dadurch spart sich der Wohnungseigentümer viel Mühe und Zeit, die er anderweitig sinnvoller nutzen kann. Der Aufwand für die Aufräumarbeiten reduziert sich drastisch. Jedes entfernte Buch fungiert nicht mehr als Staubfänger. Das gilt auch für Figuren, Kissen, Vasen und vieles mehr.

Fazit: Wer Ordnung halten möchte, trennt sich am besten von allem Überflüssigen und behält so besser den Überblick. Clevere Ordnungssysteme helfen beim Sortieren der unverzichtbaren Dinge.




Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


ADAC zieht in Sindelfingen um

März 28, 2025
Auto in Landschaft
Die ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro in Sindelfingen schließt am 4. und 5. April aufgrund eines Umzugs innerhalb des Breuningerlands. Ab 7. April ist sie an neuer Stelle im Obergeschoss wieder für…