Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Vom Imperiengeschäft. Konzerte – Festivals – Streaming – Soziales. Wie Grosskonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören
Berthold Seliger
  • 13. Januar 2020

Vom Imperiengeschäft. Konzerte – Festivals – Streaming – Soziales. Wie Grosskonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören

Von Jürg Odermatt | TapTab

Der deutsche Publizist, Konzertagent/Tourveranstalter Berthold Seliger berichtet nah am Puls über die Neustrukturierung der Märkte in der Musikindustrie. Spannend wie ein Krimi. Und mit Ideen für Auswege.
«They can’t take away our music», sangen einst Eric Burdon and War. Tja, denkt man bei der Lektüre von Berthold Seligers Buch, aber alles andere wohl schon. Auch ein kleiner Schuppen wie das TapTab bekommt es zu spüren – das Konzertgeschäft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert: Grosse Player teilen immer grössere Stücke des Kuchens untereinander auf, es herrscht massives Verdrängungsgerangel, und über allem steht die zunehmende Eventisierung. Oft leiden darunter die Musikerinnen und Konzertbesucher.

Berthold Seliger liest/erzählt bei uns aus seinem Buch «Vom Imperiengeschäft – Konzerte, Festivals, Streaming, Soziales. Wie Grosskonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören». Er durchleuchtet darin die internationale Konzertbranche und gibt Einblicke in die dubiosen Tricks im Ticketing. Die ganze Misere in diesem Bereich ist für Seliger aber auch Anlass für konkrete Vorschläge: Man könnte etwa mit konsequenter Gesetzgebung die Machenschaften der Konzerne eindämmen, die die kulturelle Vielfalt gefährden. Seliger erklärt, wie unabhängige Musikclubs (wie auch das TapTab), soziokulturelle Zentren und Künstler-orientierte Festivals Möglichkeitsräume werden, in denen eine Kultur jenseits der globalen Player stattfinden kann, und wie das Musikstreaming funktioniert. Er beschreibt die soziale Situation von Musikern und Kulturarbeiterinnen und schlägt Lösungen wie Mindestgagen vor. Basis seiner Überlegungen sind immer die Interessen der MusikerInnen und der Konzertbesuchenden. Nur wenn sich diese gegen die Imperiengeschäfte der Kulturindustrie wehren, wird die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft erhalten bleiben.
Mehr Infos: berthold-seliger-vom-imperiengeschaeft ; bseliger.de/blog


Ressort: Aargau/Schaffhausen

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Rickenbach surft nun über Glasfaser

Sep. 17, 2025
Glasfaser Einweihung
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in…

Küßnach ist nun am schnellen Netz

Sep. 23, 2025
Leute in Küßnach
44 Glasfaser-Hausanschlüsse in Küssaberger Ortsteil gehen in Betrieb Küssaberg-Küßnach, 22. September 2025. Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in…