Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Wohnwagen im Vollbrand
  • 29. März 2017

Wohnwagen im Vollbrand

Von Freiwillige Feuerwehr Stockach

Stockach - Die Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Stadt wurde am Nachmittag des 28.03.17 zu einem gemeldeten Fahrzeugband alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war über Stockach eine schwarze Rauchsäule ersichtlich Die Rauchsäule führte die Einsatzkräfte zu einem Hinterhof auf dem mehrere ältere Fahrzeuge stehen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Wohnwagen im Vollbrand. Um den Wohnwagen befand sich bereits eine größere Grasfläche im Brand und drohte auf ein weiteres Fahrzeug und eine Holzplattform überzugreifen.

Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs welches zuerst an der Brandstelle ankam, konnte selbst mit einem Abstand von ca. 15 Metern die Strahlungshitze des Wohnwagens spüren.  
Ein Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung direkt vor, umso eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Um eine konstante Wasserversorgung zu erhalten, wurde das städtische Wassernetz an einem Hydranten in der Höllstraße angeschlossen. Für dieses Vorhaben mussten ca. 100 Meter B-Schlauch verlegt werden. Nachdem die Wasserversorgung weiter aufgebaut war, konnte ein weiterer Atemschutztrupp mit einer C-Leitung zur Brandbekämpfung vorrücken.
 
Zeitgleich wurden mit Hacken und Schaufeln der bereits entstandene Flächenbrand eingedämmt, denn dieser drohte auf dem nahegelegenen Bahndamm sich auszubreiten.
Das Feuer war nach kurzer Zeit unter Kontrolle und die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die nahe Umgebung inklusive einem Gebäude erfolgreich verhindern.
 
Der Brand war nach ca. 45 Minuten nachdem die Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Stadt alarmiert wurde erfolgreich gelöscht.
Um die verschmutzen Schläuche und Gerätschaften in das Gerätehaus zur Reinigung und Wartung zu bringen wurde der Gerätewagen Logistik nachgefordert.


Ressort: Konstanz

Kommentare powered by CComment

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Weitere Nachrichten


29 Ausstellungen zum Rhein bereits eröffnet

Feb 02, 2023
Modistin und Angler am Kanal der Rheinsäge, 1894, Bildquelle: Stadtarchiv Bad Säckingen
Größtes grenzüberschreitendes Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr Oberrhein/Bad Säckingen — Das größte grenzüberschreitende Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr ist die Ausstellungsreihe…