Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
  • Home
  • Hochrhein
  • Lörrach
  • Die Kirche im Dorf lassen: Christuskirche leistet einen wichtigen Beitrag zur Quartiersentwicklung in Lörrach
Die Kirche im Dorf lassen: Christuskirche leistet einen wichtigen Beitrag zur Quartiersentwicklung in Lörrach
  • 09. März 2023

Die Kirche im Dorf lassen: Christuskirche leistet einen wichtigen Beitrag zur Quartiersentwicklung in Lörrach

Von Jonathan Flohr | SPD Lörrach

Vergangene Woche machte sich der SPD-Wohnungspolitiker Jonas Hoffmann ein Bild von den Umbaumaßnahmen der Christuskirche Lörrach. Absehbare Sparmaßnahmen der evangelischen Landeskirche machen landesweit Anpassungen notwendig. Die Christuskirche nutzt dies und schafft neues Potenzial für die anliegenden Wohnviertel.

Im Gespräch mit Jonas Hoffmann erläutern Pfarrer Markus Schulz und Jörg Streich das Vorhaben der Christuskirche Lörrach. Überall in Baden-Württemberg muss die Evangelische Landeskirche in Baden veraltete Gebäudebestände reduzieren, um Kosten zu sparen. Der demografische Wandel und der erwartbare Rückgang der Kirchensteuereinnahmen machen neue Konzepte notwendig.

Pfarrer Markus Schulz begreift das als Chance: „Wir wollen nicht nur Kirche am Sonntag sein.“ Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk als Baupartner entsteht ein Zentrum, von dem das ganze Quartier profitieren soll. Zusätzlich zum Elisabethen-Krankenhaus, dem Haus der Altenpflege und anderen Einrichtungen wird die diakonische Präsenz im Viertel weiter verstärkt. Die Christuskirche selbst soll auf zwei Etagen ausgebaut werden. Im oberen Stockwerk wird der Sakralraum neugestaltet, im Erdgeschoss entstehen Räume für die Gemeinde. Eingerahmt wird die Kirche durch einen einstöckigen Pavillonbau, in den neben dem Diakonischen Werk auch das Evangelische Verwaltungs- und Serviceamt einziehen wird.

Das anliegende Gemeindegebäude soll als Folge abgerissen werden, dadurch entsteht ein nutzbares Grundstück in bester Innenstadtlage. Für Hoffmann ist Wohnen die „soziale Frage unserer Zeit“. Den Ansatz der Christuskirche, das Grundstück sozial gerecht zu verwerten, unterstützt er. Überlegt wird unter anderem, die Fläche für Kinderbetreuung oder sozialen Wohnbau, etwa Wohnraum für alleinerziehende Frauen oder Senioren zu nutzen.

Jonas Hoffmann freut sich auf die Aufwertung des Viertels: „Die Christuskirche macht aus einer notwendigen Veränderung etwas Gutes. Architektur prägt, ob wir uns einsam fühlen – hier soll sie positiv genutzt werden: Es entsteht ein offener Ort für die Gemeinschaft.“ Zum frei werdenden Gelände neben dem Kirchengebäude stellt Hoffmann als landesentwicklungspolitischer Sprecher der SPD fest: „Fläche ist ein begrenztes Gut. Kommunen und soziale Träger müssen dabei unterstützt werden, innerörtliche Grundstücke für das Gemeinwohl nutzen zu können. Wir brauchen mehr sozialen Wohnbau. Das Land muss dies mit mehr Mitteln und guten gesetzlichen Rahmenbedingungen fördern.“

Teil des Besuches war auch die Besichtigung des Baufortschrittes. Seit Ende Januar 2023 wird die Kirche entkernt. Für die kirchliche Jugend soll im Kirchturm ein ansprechender Bereich gestaltet werden, die neue Architektur ist durch Multifunktionsräume geprägt. Pfarrer Markus Schulz blickt in die Zukunft: „Noch steht der Bagger hier im Kirchengebäude. Ich freue mich auf das neue Gewand der Kirche. Auf einen Ort, an dem sich Jung und Alt begegnen können.“ Das Ende der Umbauphase ist für Mitte 2024 erwartet.


Ressort: Lörrach

Kommentare powered by CComment

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Weitere Nachrichten


Grundsteuererklärung: Abgabe unbedingt ratsam

Feb 21, 2023
Calkulation
Immobilienexperte Matthias Heißner rät Immobilieneigentümern nach wie vor, Grundsteuererklärungen auch verspätet abzugeben. Der Grund: Schätzungen wirken sich „selten zugunsten des Eigentümers aus“…

Maßgeschneiderter Urlaub von A bis Z:

Feb 16, 2023
 Bramble Ski
Bramble Ski zeigt, was einen Ultra-Luxus-Skiurlaub ausmacht München/Verbier, Februar 2023 - Da private Verpflegung, Kinderbetreuung und Housekeeping bereits ein fester Bestandteil von…

Die vielseitige Knolle ist ein Klimaschützer

Feb 14, 2023
Die Kartoffel ist vielseitig in Form und Farbe und ein echter Klimaschützer – das macht auch die Kartoffelaktion 2023 wieder deutlich, an der sich das Erzbistum Paderborn beteiligt
„Zusammen wachsen lassen“: Erzbistum Paderborn beteiligt sich an Kartoffelaktion 2023 Paderborn (pdp). Der Anbau von Kartoffeln schützt das Klima und bewahrt die Schöpfung, denn die vielseitige…