Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Ausgezeichnete Spiele 2013

 

Augustus - Nominiert zum Spiel des Jahres 2013

Ziel des Spiels ist es, die meisten Siegpunkte zu erlangen. Dazu erhält jeder Spieler zu Beginn drei Zielkarten, auf denen unterschiedliche Symbole abgebildet sind. Nach dem ein Symbol-Chip gezogen wurde, prüfen die Spieler ob es auf einer ihrer Zielkarten abgebildet ist. Ist dies der Fall darf der Spieler eine Holzfigur auf das Symbol seiner Karte stellen. Sobald alle Symbole einer Karte abgedeckt sind, ruft der Spieler "Ave Cäsar" und darf die Karte zur Seite legen. Entsprechend des angegebenen Werts zählt diese Karte nun Siegpunkte am Ende des Spiels. Anschließend erhält der Spieler eine neue Karte. Sobald ein Spieler 7 Karten auf diese Weise gesichert hat, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Ab 8 Jahren.

Weiterlesen … Ausgezeichnete Spiele 2013

  • Erstellt am .

Verpackungskonzepte für die Zukunft

Unternehmen aus dem Landkreis Waldshut und der Randenregion präsentieren innovative Verpackungsmaterialien und Anwendungen

Die Region Hochrhein-Bodensee beherbergt viele Unternehmen, die Verpackungsmaterialien und -techniken entwickeln, produzieren oder selbst anwenden. Verpackungen wie Zellophanpapier, Aluminiumfolie oder Tuben wurden hier entwickelt und auf den Markt gebracht. Da die Ansprüche an Verpackungen ständig steigen, ist Innovation für die Verpackungsbranche ein zentrales Thema.

Die Randenkommission - ein informeller Zusammenschluss der Landkreise Konstanz, Waldshut und Schwarzwald-Baar-Kreis sowie des Kantons Schaffhausen - führt seit 2010 jährlich eine Innovationstagung durch, um vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen der Region zu zeigen, wie sie technische Innovationen umsetzen und erfolgreich zur Marktreife bringen können. Thema der diesjährigen Veranstaltung sind „Verpackungskonzepte für die Zukunft“. Den Einstieg bilden zwei wissenschaftliche Impulsreferate (Fraunhofer Institut und TU Dresden), danach werden Praxisbeispiele präsentiert. Beispiele sind ein neues aseptisches Verpackungskonzept für Getränke und pastöse Produkte oder Anwendungen von innovativen Verpackungsmaterialien. Die Veranstaltung wird moderiert vom International Packaging Institute (IPI Neuhausen). Eine Diskussion sowie ein Apéro runden die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung bei BOSCH Packaging in Beringen (SH) beginnt am 21. November 2013 um 16 Uhr. Bereits um 15 Uhr findet eine fakultative Firmenführung statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.ipi.eu/ipi-events/registration ist erforderlich.

  • Erstellt am .

Wieder Gammelfleisch - wieder kein Verbraucherschutz!

"Die Fleischwirtschaft nimmt die Schädigung von Verbrauchern billigend in Kauf. Das zeigt der aktuelle Gammelfleisch-Skandal in Niedersachsen. Wenn ein Betrieb monatelang Ekelfleisch untermischen und über den Lebensmittelhandel in Umlauf bringen kann, läuft etwas grundlegend falsch. Nur eine verbindliche Herkunftskennzeichnung kann diesen Betrug unterbinden. Mit der industriellen Billig-Fleischproduktion zu Lasten der Lebensmittelsicherheit und auf Kosten der Gesundheit der Verbraucher muss Schluss gemacht werden", erklärt Karin Binder, Verbraucherpolitikerin der Fraktion DIE LINKE zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen einen niedersächsischen Fleischbetrieb, der tonnenweise Gammelfleisch verarbeitet haben soll. Binder weiter:

Weiterlesen … Wieder Gammelfleisch - wieder kein Verbraucherschutz!

  • Erstellt am .

Radverkehrskonzept im Landkreis Waldshut wird entwickelt

224 13 Foto Schutzstreifen außerorts - Bildrechte Jörg Thiemann-LindenKommunen beteiligen sich aktiv am Radverkehrskonzept

In einer Auftaktveranstaltung am 17.06.2013 hat der Landkreis Waldshut das zukünftige Radverkehrskonzept Landkreis Waldshut den Kommunen im Landratsamt Waldshut vorgestellt und diese um aktive Beteiligung gebeten. Ziel des Auftrages an das Planungsbüro VAR, Darmstadt war, den Ist-Zustand der Verbindungen zu analysieren, Verbesserungen am Status Quo-Netz aufzuzeigen und ein Kreiskonzept zusammen mit den Städten und Gemeinden zu entwickeln, welches aus einem Guss und abgestimmt ist. Dieser Weg wurde eingeschlagen, weil dem Radverkehr zukünftig mehr Bedeutung zukommt und deshalb ein abgestimmtes Radverkehrskonzept notwendig ist, das sowohl den Anforderungen des Alltagsverkehrs (Pendler) entspricht als auch touristische Wünsche berücksichtigt.

Weiterlesen … Radverkehrskonzept im Landkreis Waldshut wird entwickelt

  • Erstellt am .

Johanniter empfehlen Grippeschutzimpfung im Herbst

549120 201311454990740741Die neue Grippesaison wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. „Hier sind nicht die häufigen, aber harmlosen grippalen Infekte gemeint, sondern die echte Grippe, Influenza. Sie kann schwerste, manchmal lebensgefährliche Verläufe nehmen“, erklärt Dr. Jörg Oberfeld, Bundesarzt der Johanniter-Unfall-Hilfe. Die Johanniter empfehlen deshalb, sich rechtzeitig impfen zu lassen. Der Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung ist im Herbst besonders günstig, weil dann der Schutz frühzeitig besteht. Etwa zwei Wochen nach der Impfung hat sich der vollständige Schutz gegen die Grippeviren aufgebaut.

Weiterlesen … Johanniter empfehlen Grippeschutzimpfung im Herbst

  • Erstellt am .

Die Sehrinde des Gehirns verleiht Schwarz-Weiß-Fotos Farbe

Farbensehen ist oft mehr Illusion als Wirklichkeit, weshalb es neurowissenschaftlich intensiv erforscht wurde. Allerdings war bislang unbekannt, ob unser Hirn fehlende Farben in einem Bild ergänzen kann. Nun haben die Neurowissenschaftler Michael Bannert und Dr. Andreas Bartels vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) sowie vom Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Tübingen in einer Studie überprüft, was im Kopf bei der Betrachtung von Schwarz-Weiß-Fotos bestimmter Objekte passiert.

Weiterlesen … Die Sehrinde des Gehirns verleiht Schwarz-Weiß-Fotos Farbe

  • Erstellt am .