Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Entschleunigung im Grünen: 62 % der Deutschen sind offen für Digital-Detox-Camping

Berlin — Wir leben in einer zunehmend technologisierten Welt, in der Bildschirme einen integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens darstellen. Deshalb, hat sich PaulCamper, eine der größten Plattformen für individuelle Campingfahrzeuge, mit OnePoll zusammengetan, um eine umfassende Umfrage durchzuführen und mehr über die Digital-Detox-Wünsche von 2.000 Befragten aus allen Ecken Deutschlands zu erfahren*. Die Studie hat dabei nicht nur regionale Unterschiede beleuchtet, sondern auch aufstrebende Trends in Deutschlands Sehnsucht nach vorübergehender Erholung von der digitalen Welt aufgedeckt.

Digital Detox als Balanceakt: Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmenden wünschen sich mehr Freiheit von digitalen Endgeräten

Immer erreichbar – ständiges Greifen zum Smartphone und Blick auf den Computer gehören für die meisten von uns zum Alltag: Mobiltelefone sind praktisch dauerhaft in Benutzung, und Videochats sind beliebter denn je zuvor. Es ist schnell und einfach, das Smartphone für so ziemlich alles zu nutzen: Es dient als Kommunikationsgerät, als Video- und Fotoapparat, als Kalender und Organisator, als Nachschlagewerk und Navigator, zu Bildungszwecken und natürlich zur Unterhaltung. Es steht auch für jede Menge Spaß – dank sozialer Medien, Musik, Spielen und schier endlosem Content. Dennoch verspüren mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer*innen einen Wunsch nach Digital Detox: 62 % sind entschlossen, sich während des Urlaubs von ihren Bildschirmen zu lösen.

ADAC Camping: DIe beliebtesten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen 2020

PiNCAMP, das Campingportal des ADAC, hat mit einer Nutzeranalyse der Website die beliebtesten Campingplätze in Deutschland und Nordrhein-Westfalen (NRW) im Jahr 2020 ermittelt. Das Ergebnis: Sieben Campingplätze aus Nordrhein-Westfalen sind unter den Top 100 der beliebtesten Campingplätze in Deutschland. Damit belegt NRW 2020 Rang sechs der beliebtesten Camping-Bundesländer.

Berlin  — Camping boomt. Trotz oder gerade wegen Corona ist die Nachfrage nach Camping in Deutschland stark gestiegen, auch in Nordrhein-Westfalen. Dies belegt die Auswertung der Abrufzahlen von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. PiNCAMP hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf PINCAMP analysiert und festgestellt, dass 2020 die Seitenaufrufe um 39% Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Uwe Frers, Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH, dem Betreiber von PiNCAMP, bestätigt: ”Corona-bedingt lagen 2020 vor allem deutsche Campingplätze im Fokus der Camper.

ADAC sucht „Camper des Jahres 2024“

Finale am 7. September in Düsseldorf

Auf der Messe Caravan Salon in Düsseldorf wollen Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland „ADAC Camper des Jahres 2024“ werden. Aus Baden-Württemberg gehen drei Teams an den Start, darunter Dr. Michael Schuhbeck und Heike Schneider aus Göppingen.

Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2024“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 7. September 2024 auf der Messe Caravon Salon in Düsseldorf statt. Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 14 Teams für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im Vordergrund steht beim „ADAC Camper des Jahres“ neben einer großen Portion Spaß wieder die Verkehrssicherheit. Auf das Siegerpaar wartet als Hauptpreis eine 14-tägige Campingreise durch Kanada inkl. Flug im Wert von mehr als 8000 Euro. Die Zwei- und Drittplatzierten bekommen Gutscheine für Caravan- und Wohnwagen-Zubehör von AL-KO über 2000 bzw. 1000 Euro.

Bad Füssing: "Thermen-Camping" mit fünf Sternen und "Wohlfühl-Plus"

Bad Füssing - Höchste Qualität und traumhafte Natur: Bad Füssings Campingplätze zählen zu den schönsten in Deutschland und den beliebtesten in Europa. Sie bieten Maximalkomfort und dazu als besonders gesundes Extra neben Erholung auch Entspannung im legendären Bad Füssinger Thermalwasser.

2.500 Campingplätze mit über 200.000 Stellplätzen gibt es in Deutschland. Die Campinganlagen im niederbayerischen Bad Füssing bieten ihren Gästen Camping mit Gesundheitsplus - erholsames Wohlfühl-Camping auf Wunsch mit Fünf-Sterne-Komfort, die Heilkraft des Bad Füssinger Thermalwasser inklusive.

Der Caravan Salon 2024 - Neuheiten und Highlights

- bezahlbar? Oder nicht?

Vom 30. August bis 8. September schlägt auf dem CARAVAN SALON in Düsseldorf erneut das Herz der Caravaningwelt. Auf 250.000 Quadratmetern zeigen über 778 Aussteller die neuesten Caravans, Reisemobile und Campervans sowie Zubehör, Ausbauteile, Zelte, Mobilheime, Urlaubsdestinationen und Camping- und Reisemobilstellplätze. Wir zeigen vom laut Veranstalter „größtem Caravan Salon aller Zeiten “ die Highlights aus dem bezahlbaren (und gerade doch nicht bezahlbaren) „Normalo-Segment“.

Der gute, alte Bulli ist auch in der modernsten Variante kaum anders aufgebaut als sein Ur-Ahn. Bewährt und gut - und natürlich verbessert auf neuer Plattform. Aber - die Konkurrenz schläft nicht. Von Citroën gibt’s Vergleichbares - günstiger, mit viel Ausstattung bereits in Serie. Und dann die kleinen Ausbauer, die auf Van-Basis schwer durchdachte Konzepte anbieten. Campmobil Schwerin zum Beispiel - dank Doppelboden, Zweiraum-Konzept mit drittem Raum im nach hinten öffnenden Klappdach und teils herausnehmbarer Küche sicher einer der ausgefuchstesten Grundrisse auf dem Caravan Salon 2024. Dieses Modell: fast 85.000 Euro.

Eine Campingnacht kostet in der Schweiz 37,22 Euro

Europäischer Preisvergleich:

Berlin - Das Campingportal www.camping.info, das mit jährlich rund 90 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, hat die Preise von 23.000 europäischen Campingplätzen ausgewertet. Die Preisspanne für eine Campingnacht reicht demzufolge von 12 bis 37 Euro für zwei Personen in der Hauptsaison inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe. Alle Übernachtungspreise auf einen Blick: www.camping.info/preisvergleich Am teuersten ist Camping in der Schweiz (37,22 €) und Italien (36,95 €) gefolgt von Kroatien (36,06 €), Spanien (34,12 €) sowie Österreich (31,92 €) und Slowenien (30,13 €). Weniger als 15 Euro kostet eine Nacht auf einem Campingplatz in den Ländern Türkei, Nordmazedonien, Moldawien und Albanien.

Tipp für Campingurlauber: Rechtzeitig reservieren

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals camping.info mit Sitz in Berlin, rät allen Campingurlaubern rechtzeitig zu reservieren: "Vor allem in den Sommermonaten sind die beliebten Campingplätze rasch ausgebucht. Der Trend zu naturnahen Urlauben ist nach wie vor ungebrochen. Das sehen wir nicht nur anhand der steigenden Zugriffszahlen auf unserem Campingportal, sondern auch an den aktuellen Zulassungsstatistiken bei Reisemobilen und Caravans."

Freiheit pur: Urlaub mit dem Wohnmobil

Wohnmobil – Haushalt auf vier Rädern: Hausrat ist auch außer Haus versichert

Urlaub mit dem Wohnmobil liegt voll im Trend: Mittlerweile sind laut Kraftfahrtbundesamt mehr als 900.000 Deutsche mit dem Wohnmobil unterwegs. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen Urlauber:innen einfach dem Zufall eine Chance gaben. Eine gute Planung hilft, den Urlaub entspannt genießen zu können. Dazu gehört nicht allein die Routenplanung und Stellplatzbuchung.

Wer ins Ausland fährt sollte bei den Reisevorbereitungen auch an Ausweis, Führerschein und eine Auslandsreise-Krankenversicherung denken. Nicht minder wichtig ist, dass die grüne Versicherungskarte und ein Europäischer Unfallbericht im Handschuhfach liegen. Letzterer ist gerade in Staaten, in denen die Polizei nicht immer zum Unfallort kommt, als Beweismittel wichtig.

Welche Versicherung für Camper, Wohnwagen & Co.?

- Mit Sicherheit ins Abenteuer starten

Mit ihren zahlreichen Feier- und Brückentagen locken die Monate Mai und Juni traditionell zu einem Kurzurlaub. Immer mehr Camping-Fans nutzen die Gelegenheit, und starten mit ihrem mobilen Zuhause in die Natur.

Köln/Frankfurt, 8. Mai 2024: Mit ihren zahlreichen Feier- und Brückentagen locken die Monate Mai und Juni traditionell zu einem Kurzurlaub. Immer mehr Camping-Fans nutzen die Gelegenheit, und starten mit ihrem mobilen Zuhause in die Natur. 

Anfang 2024 wurden laut Statista rund 4.650 Freizeitfahrzeuge in Deutschland neu zugelassen, darunter 3.770 Reisemobile und 900 Caravans. „Für einen entspannten Kurzurlaub im Camper, Wohnwagen und Wohnmobil raten wir sowohl zu einem kurzen Technik- als auch einem Absicherungscheck“, so Gabriel Gallinger, Experte Sachversicherung bei der Zurich Gruppe Deutschland.