Die spannendsten Festivals der Welt - Kultur live erleben
Feste spielen im Leben vieler Völker eine wichtige Rolle. Oft sind sie tief in der Kultur der Menschen verwurzelt. Festivals bringen Kunst und Kultur zusammen und sind nicht selten für die Besucher Inspiration, den eigenen kulturellen Horizont zu erweitern. Die an Angebot an Veranstaltungen beschränkt sich keineswegs nur auf Musik. Die Palette ist bunt wie das Leben und gibt oft einen schönen Einblick in Sitten und Bräuche der Einheimischen.
Die Deutschen und der Genuss
Was ist eigentlich ein typisch deutsches Essen? Laut der Plattform „Taste-Atlas“ gehören Kaiserschmarrn, Franzbrötchen und Spätzle zu den kulinarischen Highlights. Die deutsche Küche ist natürlich wesentlich vielfältiger, wobei sich die Zubereitung regional deutlich unterscheidet. Allein für die Bratwurst gibt es unzählige Rezepte. Sehr beliebt ist bei den Deutschen auch die internationale Küche, etwa jene aus Frankreich, Italien oder Griechenland. Einen schönen Überblick über verschiedenste Gerichte geben internationale Food-Festivals, die zum Teil direkt vor der eigenen Haustür stattfinden.
Festival Strings Lucerne & Raphaela Gromes im Burghof Lörrach
In ihrem Programm „Femmes“ präsentiert die Cellistin Raphaela Gromes gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne am Mittwoch, 31. Januar, 20 Uhr, im Burghof Lörrach zahlreiche Werke herausragender Frauen der Musikgeschichte.
Seit vielen Jahren setzt sich Star-Cellistin und OPUS KLASSIK Preisträgerin Raphaela Gromes für Werke von Komponistinnen ein. Denn im Programm deutscher Profiorchester stammen immer noch weniger als 2% der Werke von Komponistinnen. Die Stiftung „Donne-Frauen in der Musik“ kommt bei einer Untersuchung von 111 Orchestern in 31 Ländern auf einen Anteil von nur 7,7%. Diese Zahlen lassen aufhorchen, denn seit Jahrhunderten haben Komponistinnen eine Vielzahl großer Werke hinterlassen. So ist es nur folgerichtig, dass Raphaela Gromes und die Festival Stings Lucerne herausragenden Frauen der Musikgeschichte eine Stimme geben.
Science Fiction Treffen in Speyer wächst weiter
– neue Aussteller, Fangruppen und Programmpunkte
Speyer. Nach Besucherrekord 2023 werden Programm und Veranstaltungsgelände erweitert. Das Technik Museum Speyer lädt alle Science-Fiction-Fans am Wochenende des 28. und 29. September 2024 zum Science Fiction Treffen ein. Nach dem Besucherrekord im vergangenen Jahr wird nun die Veranstaltungsfläche vergrößert, um noch mehr Platz für alle Aussteller, Händler und die zahlreichen Programmpunkte zu bieten. Zum Programm gehören neben der traditionellen Opening Show und der imposanten Parade in diesem Jahr unter anderem ein Cosplay Contest, eine Lichtschwertshow und der Star Wars Fanfilm „Wingman an x-wing Story“.