Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Die spannendsten Festivals der Welt - Kultur live erleben
Holi ©Gerlad Kaufmann
  • 23. Oktober 2023

Die spannendsten Festivals der Welt - Kultur live erleben

Von Redaktion

Feste spielen im Leben vieler Völker eine wichtige Rolle. Oft sind sie tief in der Kultur der Menschen verwurzelt. Festivals bringen Kunst und Kultur zusammen und sind nicht selten für die Besucher Inspiration, den eigenen kulturellen Horizont zu erweitern. Die an Angebot an Veranstaltungen beschränkt sich keineswegs nur auf Musik. Die Palette ist bunt wie das Leben und gibt oft einen schönen Einblick in Sitten und Bräuche der Einheimischen.

Die Deutschen und der Genuss

Was ist eigentlich ein typisch deutsches Essen? Laut der Plattform „Taste-Atlas“ gehören Kaiserschmarrn, Franzbrötchen und Spätzle zu den kulinarischen Highlights. Die deutsche Küche ist natürlich wesentlich vielfältiger, wobei sich die Zubereitung regional deutlich unterscheidet. Allein für die Bratwurst gibt es unzählige Rezepte. Sehr beliebt ist bei den Deutschen auch die internationale Küche, etwa jene aus Frankreich, Italien oder Griechenland. Einen schönen Überblick über verschiedenste Gerichte geben internationale Food-Festivals, die zum Teil direkt vor der eigenen Haustür stattfinden.

Neben dem kulinarischen Genuss bieten diese Veranstaltungen ein kulturelles Programm mit Musik und anderen Freizeitangeboten. Zum Vergnügen für den Gaumen gehört in Deutschland das Bier. Mit dem Oktoberfest in München findet in Deutschland das größte Volksfest der Welt statt. Es wird nicht nur in vielen Ländern der Welt kopiert, sondern ist auch Ziel zahlreicher internationaler Gäste. Reisen zu internationalen Kultur-Festivals ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Der Festival-Kalender bietet für jeden Geschmack die passenden Highlights und verteilt über das gesamte Jahr. 

Gemeinsinn und Geselligkeit

Die Beliebtheit von Festivals ist nicht nur in seinem Programm begründet. Hier entstehen neue Freundschaften und werden soziale Bindungen gestärkt. Einige Feste bewahren die kulturelle Identität. Ein Beispiel sind die Mittelalterfeste in Deutschland, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Ein anderes Beispiel ist der Karneval, der an vielen Orten der Welt begangen wird. Neben dem rheinischen Karneval ist in Europa Venedig wegen seiner beeindruckenden Masken und Kostüme bekannt. In Rio de Janeiro ist Sommer, wo leicht bekleidete Damen, die sich zu rhythmischen Samba-Klängen bewegen, die Attraktion sind.

Holi ist ein uraltes Fest der Inder, das inzwischen auch in vielen anderen Ländern nachgeahmt wird. Das traditionelle Fest beginnt am letzten Vollmondtag des Monats Phalgun statt. Im Jahr 2024 wird dies am 25. März sein. Holi dauert meistens zwei, in einigen Teilen Indiens zehn Tage. Der zweite Tag ist den Farben gewidmet, zu dem das Werfen bunten Pulvers gehört. Musik und Tanz sorgen zusätzlich für ein fröhliches Miteinander. Die größten Holi-Festivals finden in Delhi, Mumbai, Jaipur und Varanasi statt.

Karneval in Afrika und fantasievolles Licht in Australien

Eines der größten Feste in Afrika ist das „Tweede Nuwe Jaar“, das Kaapse Klopse Festival. Es findet alljährlich am 2. Januar statt. Das Fest erinnert an die Zeit, als die Sklaven in Kapstadt nur einen Tag freihatten, um das neue Jahr zu feiern. Während einer großen Parade ziehen bunt gekleidete Menschen tanzend und singend durch die Straßen. Das Fest ist heute ein Spektakel mit vielen Zuschauern. 

Im australischen Sydney findet im Mai und Juni das Vivid-Festival statt. Zahlreiche Licht- und Soundinstallationen verwandeln Gebäude, Denkmäler und Natur in wahre Kunstwerke. Am besten lässt sich die ungewöhnliche Atmosphäre während einer Bootsfahrt mit Blick auf die Skyline genießen. Zusätzlich werden Konzerte, Theaterstücke und andere Kultur aufgeführt. 

Überall auf der Welt gibt es bunte, fantasievolle Feste, die Besuchern viel über die Kultur der Einheimischen erzählen.




Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Auf dem Weg zur klimaangepassten Landschaft

Feb. 04, 2025
Hochburg_Emmendingen
Neues Projekt „Wasser-Boden-Agroforst“ verfolgt ganzheitliche Ansätze Südschwarzwald – Das neue Naturpark-Projekt „Wasser, Boden, Agroforst“ widmet sich der dringenden Aufgabe, die Landschaft im…