Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

11. Sedus RUN geht an den Start

am 20. September ist es wieder so weit: der 11. Sedus RUN geht an den Start.

Seit 2012 hat sich der Firmenlauf zu einer festen Größe in unserer Region entwickelt. Jahr für Jahr bringt er Menschen zusammen, die sich mit Begeisterung bewegen, Teamgeist leben und gemeinsam etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Auch 2025 wird der Sedus RUN wieder ein sportliches Highlight:  Ob beim Kids RUN, auf der 5-km-Strecke, beim 10-km-Lauf oder als Nordic Walker – für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei. Im Vordergrund stehen dabei nicht der Wettbewerb, sondern der Spaß an der Bewegung, das Miteinander und das gemeinsame Erlebnis. Neben der Strecke erwartet alle Teilnehmer und Gäste wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Möglich wird das alles durch das großartige Engagement vieler Helfer aus der Gemeinde Dogern, die Kollegen von Sedus sowie treue Unterstützer und Sponsoren.

Ob jung oder alt, der slowUp Basel-Dreiland bewegt!

Am Sonntag, 15. September 2024, findet zum 16. Mal der grenzüberschreitende Bewegungsanlass slowUp Basel-Dreiland statt. slowUp sind autofreie Erlebnistage, welche der breiten Bevölkerung die Möglichkeit bieten, sich auf einer für den motorisierten Verkehr gesperrten Route aus eigener Muskelkraft fortzubewegen. Die insgesamt über 62 Kilometer lange Strecke, bestehend aus drei Schlaufen, welche beliebig einzeln oder kombiniert befahren werden können, zieht jährlich bis zu 70'000 Teilnehmende an. Diese können dabei neunmal die Grenze und sechsmal den Rhein überqueren.

Unter dem Motto „gemeinsam en route : ensemble unterwegs“ führt der slowUp Basel- Dreiland durch städtische, urbane und landschaftliche Gebiete zwischen Basel und Rheinfelden, mit Abschnitten in Deutschland und Frankreich. Die Strecke kennt keinen festen Start- oder Zielpunkt, sodass alle Teilnehmenden den slowUp nach Belieben beginnen und beenden können. Da es sich nicht um ein Rennen handelt, kann der Rundkurs mit der gesamten Familie in gemütlichem Tempo und ohne Eile genossen werden. Entlang der Strecke sorgen mehrere Festplätze für das leibliche Wohl und bieten zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Petrus muss ein slowUp-Fan sein!

Rechtzeitig zum Sonntag schloss Petrus seine «Schleusen» und bescherte den Teilnehmenden am diesjährigen slowUp Basel-Dreiland trockenes Wetter bei angenehmen Temperaturen. Rund 51’000 Aktive – kunterbunt durchmischt - befuhren die drei Schleifen des grenzüberschreitenden Bewegungsanlasses und unterstrichen damit die starke Verankerung des Events in der Region. Dabei war die Begeisterung und Freude entlang der gesamten Strecke sicht- und spürbar. Die Festplätze entlang der Strecke waren sehr gut besucht und boten kulinarische Genüsse für jeden Geschmack. Die strahlenden Gesichter auch bei den nationalen sowie den regionalen Sponsoren spiegelten das grosse Interesse der Fan-Gemeinde des slowUp Basel-Dreiland an deren Produkten und Dienstleistungen wieder.

R5K-Tour: Finale beim BMW BERLIN-MARATHON

Finale beim BMW BERLIN-MARATHON: Wer sind die besten Nachwuchsleute über fünf Kilometer?
 
Berlin ist am Samstag Schauplatz des Finales der R5K-Tour für Lauftalente. Gelaufen wird auf den letzten fünf Kilometern des Marathonkurses mit Ziel am Brandenburger Tor. Die Anmeldung ist noch offen!

Das R5K-Finale wird am Vortag des BMW BERLIN-MARATHON um 11:50 Uhr am Potsdamer Platz gestartet. Der Kurs führt die unter 23 Jahre alten Läufer*innen über die letzten fünf Kilometer des Original-Marathonkurs durchs Brandenburger Tor bis ins Ziel auf der Straße des 17. Juni. Vor einem Jahr gewann das Frauenrennen Lokalmatadorin Blanka Dörfel (SCC Berlin/Foto), die in diesem Jahr nicht mehr der U23-Klasse angehört.

Der Lauf bildet am kommenden Samstag (20. September) den Abschluss der Rennserie von fünf Fünf-Kilometer-Rennen in fünf deutschen Städten, die 2025 die R5K-Tour gebildet haben: Dresden, Hannover, Paderborn, Hamburg und am Ende das große Finale beim BMW BERLIN-MARATHON. Startberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsenen der Jahrgänge 2003 bis 2009. Einzige Voraussetzung: Alle Teilnehmenden sollten die fünf Kilometer in weniger als 22 Minuten laufen können. Die Anmeldung ist noch bis Freitag (19. September) geöffnet.

Sedus RUN 2024

Statement von Daniel Kittner, Vorstandssprecher Sedus Stoll AG

Wir freuen uns sehr, dass wir am 14. September bereits den 10. Sedus RUN auf dem Werksgelände in Dogern veranstalten können. Über die Jahre hat sich der Firmenlauf zu einem besonderen Ereignis entwickelt, das unsere Mitarbeiter, die Region und alle Teilnehmer enger zusammenschweißt.

Der Sedus RUN steht dabei nicht nur für sportliche Erfolge, sondern gilt auch als Symbol für gemeinschaftliches Engagement, Gesundheit und Spaß an der Bewegung. In den letzten Jahren haben wir immer wieder erlebt, wie das gemeinsame Laufen den Zusammenhalt fördert – sei es unter Kollegen, Freunden oder in der Familie. Dieser besondere Moment, wenn wir uns an der Startlinie versammeln und gemeinsam die Strecke meistern, ist immer wieder ein Highlight.