Lonza unterschätzt wohl das Gift in ihrer Deponie
Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig VS
Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass der Pharmakonzern Lonza AG das Schadstoffpotenziale in seiner undichten Chemiemülldeponie Gamsenried unterschätzt. Insbesondere die Menge des gefährlichen Benzidins könnte weitaus grösser sein. Dies zeigt ein Gutachten zu einer von Lonza erstellten Gefährdungsabschätzung, das die AefU, die OGUV, Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis heute veröffentlicht haben. Die Umweltverbände fordern eine sichere, endgültige Sanierung der Deponie bis in spätestens 15 Jahren.
Benzidin ist hochtoxisch und verursacht Blasenkrebs. Die Substanz läuft aus der Lonza-Deponie Gamsenried bei Brig VS ins Grundwasser. Sie verschmutzt es unterhalb der Deponie grossflächig und belastet es weit über den Grenzwerten.
Versteckspiel der Lonza um giftiges Benzidin
Chemiemülldeponie Gamsenried bei Visp (VS) leckt seit mindestens 2008
Seit 2008 wusste der Pharmakonzern Lonza, dass Benzidin aus seiner Deponie Gamsenried ausläuft. Doch Lonza hielt die Analyseergebnisse zurück, wie Recherchen von OEKOSKOP und infosperber.ch jetzt zeigen.
Auf Geheiss des Walliser Umweltamts beauftragt die Lonza AG 2008 verschiedene Labors mit Spezialanalysen des Grundwassers bei der Chemiemülldeponie Gamsenried. Dabei findet das Labor der CIMO AG in Monthey (VS) auch Benzidin, eine Substanz, die beim Menschen Blasenkrebs auslöst.
Nach diesen Benzidin-Funden hätten beim Pharmakonzern Lonza die Alarmglocken klingeln müssen. Doch nichts geschieht. Lonza begnügt sich damit, die Analyseergebnisse zumindest teilweise zur Auswertung an Daniel Hunkeler zu schicken. Hunkeler leitet das geologische Institut CHYN[1] der Universität Neuenburg, das immer wieder Aufträge der Lonza AG zur Chemiemülldeponie Gamsenried ausführt.
Wie weiter mit Lonzas Chemiemülldeponie Gamsenried?
Nur eine der Sanierungsvarianten verspricht Erfolg
Die Lonza schlägt verschiedene Sanierungsmethoden für ihre Chemiemülldeponie Gamsenried vor. Nur eine davon ist erprobt und mit Sicherheit machbar: das Ausgraben des Chemiemülls. Die anderen Ideen sind Vorhaben ohne Erfolgsgarantie – oder sie sind nicht bewilligungsfähig.
Vor einem Monat hat die Lonza AG ihre Sanierungsvorschläge für die Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) präsentiert. Bloss eine taugt. So das Fazit der beiden Altlastenexperten Professor Walter Wildi und Dr. Martin Forter, die den Lonza-Bericht im Auftrag der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), der Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr (OGUV), von Pro Natura Oberwallis, und des WWF Oberwallis begutachtet haben.