Deutsches Institut für Service-Qualität testet 15 Smartphone-Zahlungslösungen
das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 15 Smart-Payment-Anbieter aus Verbrauchersicht getestet. Vor Kurzem präsentierte das unabhängige Hamburger Marktforschungsinstitut die Ergebnisse der Studie „Smart Payment 2019“ für die drei Anwendungsbereiche „Im Geschäft bezahlen“, „Online-Zahlung“ und „Zahlung unter Freunden“. Die gesamteuropäische Mobile-Payment-Lösung Bluecode, deutschlandweit unter anderem bei Galeria Kaufhof und Globus im Einsatz, wurde in der Kategorie „Im Geschäft bezahlen“ zum Testsieger gekürt – noch vor Apple Pay und Google Pay.
Bluecode ermöglicht das bargeldlose Bezahlen per Android-Smartphone, iPhone und Apple Watch gemeinsam mit Mehrwertservices nach europäischen Datenschutzregeln. Nach dem Gewinn der „Goldenen Transaktion“ in der Kategorie Kundennutzen auf der Berliner Fachkonferenz Payment Exchange wird das erste europaweit gültige Mobile-Payment-System nun erneut für seine Kundenorientierung ausgezeichnet: „In der Produktkategorie „Im Geschäft bezahlen“ erreicht Bluecode mit dem Qualitätsurteil ‚gut‘ das beste Ergebnis – noch vor Apple Pay und Google Pay. Der Anbieter erzielt in allen drei Teilbereichen Internetauftritt, Information und Einstieg sowie Nutzungserlebnis gute Ergebnisse. Die Website überzeugt mit einem hohen Informationswert; die Nutzung der Payment-Lösung gestaltet sich einfach und komfortabel“, heißt es in der Bewertung durch das Deutsche Institut für Service-Qualität, das die „Smart Payment 2019“-Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt hat.
Die herausragendsten Smartphone-Hüllen für jede Persönlichkeit entdecken
— Von praktisch bis hinreißend
Inzwischen sind Smartphones zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob bei der Arbeit, in der Schule oder in unserer Freizeit, sie begleiten uns überallhin. Mit der wachsenden Bedeutung unserer Smartphones kommt auch die Notwendigkeit auf, sie vor Stößen, Kratzern und anderen Schäden zu schützen. Hier kommen die Smartphone-Hüllen ins Spiel - sie bieten nicht nur Schutz, sondern verleihen unserem geliebten Gadget auch eine persönliche Note.
Bei der Wahl der perfekten Smartphone-Hülle ist es entscheidend, dass sie sowohl funktional als auch stilvoll ist. Auf dem Markt gibt es eine Fülle von Hüllen - von praktischen und widerstandsfähigen Modellen bis hin zu trendigen und modischen Varianten. Ganz gleich, ob Sie eine iPhone 14 Pro Max Hülle suchen, die optimal schützt oder Ihre einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Hier sind einige Optionen für Sie zum Erwägen:
Neue Studie: Smartphone und Co auch im Urlaub unverzichtbar
In einer repräsentativen Studie untersucht der Mietwagenbroker Auto Europe gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GfK das Nutzungsverhalten der Deutschen von mobilen Endgeräten im Urlaub
München (sm) – Kaum eine technische Neuerung hat unseren Alltag in den letzten Jahren so verändert wie das Smartphone. Ein Alltag ohne ist für die meisten Deutschen mittlerweile undenkbar. Eine repräsentative Studie des Mietwagenbrokers Auto Europe belegt nun: Auch aus dem Urlaub sind Smartphones, Tablets und Co nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GfK befragte Auto Europe 1.000 Deutsche zu ihrem Nutzungsverhalten von mobilen Endgeräten im Urlaub. Das Ergebnis? 93% der Befragten verwenden auch in den Ferien ein solches Gerät. Die Studie vom März 2017 liefert zudem weitere interessante Einblicke in den Urlaub 3.0
Neues Smartphone mit oder ohne Vertrag?
– das sind die Vorteile vom Sofortverkauf und Mobilfunkvertrag
Jedes Jahr erscheinen neue Smartphones auf dem Markt, sodass viele Verbraucher in Deutschland begierig darauf sind, die neueste Generation von Smartphones zu besitzen. Allerdings ist der Kauf der neusten Smartphones auf dem Markt oft auch eine Kostenfrage. Hierbei müssen Verbraucher entscheiden, ob sie ein neues Smartphone über einen Vertrag finanzieren oder aus eigener Tasche kaufen möchten.
Die meisten Smartphone-Nutzer im Land setzen auf Verträge, damit sie sich gegen eine monatliche Gebühr ein neues Smartphone leisten können. Laut aktueller Statistik gab es Ende 2019 in Deutschland mehr als 140 Millionen Mobilfunkanschlüsse, davon waren mehr als 75 % vertraglich abgesichert. Nur ein kleiner Prozentsatz aller Smartphone-Nutzer in Deutschland entscheidet sich, selbst ein Smartphone zu kaufen und es dann mit einer Prepaid-Karte im mobilen Datennetz zu nutzen.
Wer sich aktuell zwischen einem neuen Smartphone mit und ohne Vertrag entscheiden muss, sollte sich genügend Bedenkzeit einräumen. Denn es gibt ganz unterschiedliche Vor- und Nachteile, die ein Smartphone mit oder ohne Vertrag ausmachen kann. Um Ihnen die Entscheidung zu vereinfachen, haben wir nachfolgend einen Ratgeber für Sie zusammengestellt, der Sie mit hilfreicher Tipps und Tricks unterstützt. So lassen sich finanzielle Kosten für ein neues Smartphone deutlich einfacher überblicken.
Schüler erfinden Smartphone-Apps
Vor den Sommerferien nutzen viele Schulen die Möglichkeit, im Rahmen von Projekttagen ihren Schülerinnen und Schülern Themen näher zu bringen, die sonst nicht auf dem Lehrplan stehen. Im Juli 2013 war das auch am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm der Fall. Die Lehrerschaft verfolgte dabei die Idee, Unternehmen einzubinden und so Projektthemen aus der Praxis anzubieten. In diesem Rahmen führten die SAP AG und das Hochschulprogramm SAP University Alliances mit 25 Schülerinnen und Schülern zwischen 16 und 18 Jahren ein Projekt durch: „Das Erfinden neuer Smartphone-Apps“. Dabei wurden die Schüler auch an die innovative Entwicklungsmethode des „Design Thinking“ herangeführt.
SCHWARZWALDRADIO mit neuen Smartphone Apps
Viele neue Funktionen vom Verkehrsservice bis zum Hörerreporter für das Schwarzwald-Ferienradio
Die neuen Mobile Apps von SCHWARZWALDRADIO sind online – ab sofort stehen diese gratis in allen gängigen App-Stores für iphone, Android und Nokia zum Download bereit. Damit ist SCHWARZWALDRADIO ab sofort auf allen gängigen Smartphones weltweit auf Empfang.
Zeit für ein neues Smartphone - darauf kommt es wirklich an!
Etwas, das einen täglich für viele Stunden begleitet und das Potenzial mit sich bringt, den Alltag erheblich zu beeinflussen, das muss zu einem passen, oder nicht? Genau deshalb ist es so schwer, sich für das richtige Smartphone zu entscheiden, wenn es wieder an der Zeit ist, sein altes Modell gegen etwas Neues einzutauschen.
Ein Handyvertrag in Kombination mit Smartphone ist ein mächtiges Werkzeug, dennoch bedeutet das nicht, dass teuer immer automatisch besser ist. Bei der Entscheidung für ein neues Gerät sollte sich finanziell niemand übernehmen, es gilt also, das Budget im Auge zu behalten. Wer maximale Transparenz möchte, der kauft sein Smartphone direkt und zahlt dieses nicht erst im Laufe der Monate mit einem höheren Tarif ab.
Beim Smartphone kommt es auf die Details an
Ja, es stimmt, in den vergangenen Jahren haben sich Smartphones aus optischer Sicht einander stark angenähert. Was es also bei einem Vergleich braucht, das ist ein haptischer Test. Schon wenige Millimeter oder Gramm Unterschied entscheiden, wie gut oder schlecht das Gerät in den Händen liegt. Es geht also nicht immer nur um das Innenleben, sondern auch um die Materialien, die Ergonomie und die Haptik. Nach der durchschnittlichen Lebensdauer eines Smartphones war dieses für tausende Stunden im Gebrauch, das relativiert die Zeit, die für einen sinnvollen und ausführlichen Vergleich aufgewendet wird.
Apple oder Android, Kamera oder Gaming?
Mittlerweile setzen die Hersteller auf Spezialisierungen, was ihre Smartphones angeht. Das bedeutet, dass bestimmte Modelle eine genau definierte Zielgruppe ansprechen. So gibt es Geräte, die mit außergewöhnlichen Kameras ausgestattet sind, während andere Varianten mit ihren leistungsstarken Prozessoren und modernsten Bildschirmen für das lupenreine Gaming beeindrucken. Auch auf KI-Unterstützung setzen immer mehr Geräte. Vor dem Kauf oder dem Abschluss eines Vertrags lohnt es sich also allemal, in sich zu gehen, denn die zukünftige Nutzung entscheidet wesentlich darüber, was am besten zu einem passt. Wer viel fotografiert, der braucht einen großen Speicher oder einen Tarif, der einen Cloudspeicher beinhaltet. Nutzer, bei denen die Tage und Strecken lang sind, sind auf ein Gerät mit einer größtmöglichen Akkukapazität angewiesen.
Nur in der Kombination stark: Smartphone und Datentarif
Das tolle Handy ist nur so gut, wie der Mobilfunkvertrag, den es zu dessen Nutzung braucht. Datenvolumen, eventuelle Zusatzleistungen, Kosten im Ausland und die Laufzeit - passen diese Dinge zur beabsichtigten Nutzung und zu dem Gerät, auf das der Nutzer eventuell bereits ein Auge geworfen hat. Jemand, der nur gelegentlich zum Smartphone greift, um etwa den Kontakt zu den Verwandten aufrechtzuerhalten, braucht keinen unbegrenzten Datentarif, während der Vielreisende, der unterwegs seine Lieblingsserie nicht verpassen möchte, mit einem kleinen Tarifpaket schlecht beraten ist.
Testportale und Vergleichsseiten sind ideal, um die Dinge, auf die es vor dem Abschluss eines Vertrags ankommt, miteinander zu vergleichen. Wie viel günstiger ist ein Vertrag mit einer langen Laufzeit wirklich, wie ist es um die Kündigungsfrist bestellt und gibt es laut der Bewertung echter Kunden versteckte Kostenfallen? Sind diese elementaren Dinge geklärt, so muss nur noch die Netzabdeckung überprüft werden.
Mit einer derart fundierten Entscheidungsfindung garantiert das nächste Smartphone im Verbund mit einem Mobilfunkvertrag für die größtmögliche Freude am Gerät.