Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Queere neue Zeit

In Deutschland gibt es zwar eine Zunahme radikaler Parteien, jedoch ist die Gesellschaft…
Sozial-ökologische Wende braucht ein neues Verständnis von Wachstum, Fortschritt und Erfolg
Dennis Riehle
  • 29. März 2023

Sozial-ökologische Wende braucht ein neues Verständnis von Wachstum, Fortschritt und Erfolg

Von Dennis Riehle | Konstanz

Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung: „Der ideellen Wertschöpfung mehr Gewicht geben!“

Die Politik hat das Ziel ausgegeben, eine sozial-ökologische Wende herbeizuführen. Doch während die meisten Parteien lediglich für ein privates und unternehmerisches Umdenken in Sachen „Klimaschutz“ werben, bleibt das Ziel des ständigen Wirtschaftswachstums im kapitalistischen, marktwirtschaftlichen und neoliberalen Sinn erhalten. Dabei sei gerade die Verhaftung im „Höher, Schneller, Weiter“ das eigentliche Problem in der Umsetzung von ressourcenschonendem Handeln, wie der Leiter der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung unterstreicht: „Wenn wir weiterhin auf ein reines ‚Mehr‘ in Produktion und Industrie setzen und das Ergebnis allein anhand der Zahlen des Bruttoinlandsproduktes messen, können wir keine echten Reformen zugunsten eines umweltbewussten Agierens verwirklichen.

Ethisch und moralisch ist es schon seit langem sehr bedenklich, dass wir Fortschritt allein am monetären Umsatz festmachen. Denn es bräuchte nicht nur ein quantitatives, sondern vor allem ein qualitatives Verständnis von Weiterentwicklung, das unsere Perspektive und Blickwinkel verändert“, so Riehle. Wenn wir allein Gewinne und Profit aus sind, werden wir die Erde weiter ausbeuten. Welthandel und Mammon haben uns verblendet und über die Verhältnisse leben lassen. Daher braucht es nun eine Stärkung der ideellen Wertschöpfung. Nicht allein die Geldzeichen dürfen für ein Vorankommen der Gratmesser sein“, erläutert der 37-jährige Journalist vom Bodensee, der in Philosophie zertifiziert ist.

„Viel eher muss das BIP von morgen ein Brutto-Ökologie-Sozial-Produkt (BÖSP) sein, das Kraft und Stärke inländischer Wirtschaft am Potenzial dessen bemisst, wie nachhaltig Unternehmen ihre Umsätze generieren und Haushalte konsumieren. Den Gewinnen müssen Kosten gegenübergestellt werden. Von Profiten werden sodann die Schäden subtrahiert, die durch die Produktion an Umwelt und dem Sozialsystem entstanden sind. Betriebe müssen all jene Aufwendungen, die zukünftige Generationen für die Beseitigung und spätere Kompensierung von Zerstörungen, welche heutige Prozesse anrichten, in ihre Bilanz negativ aufnehmen. Nur so kann erreicht werden, dass die Sensibilität und Aufmerksamkeit für das Ausmaß der rücksichtslosen Gängelung unseres Globus stärker ins Bewusstsein rückt.

Unsere Zivilisation hat sich diesem zwanghaften Druck des dauernden Wachstums und einer Dominanz der Vermehrung unterworfen. Es braucht nun endlich eine Einsicht über die Endlichkeit von Grundlagen und deutlich mehr Ansporn für Innovation statt Expansion. Besonders das heutige Wissen darum, dass Wohlstand auch ohne großflächige Ausnutzung der Schöpfung möglich und machbar ist, muss uns in die ethische Verantwortung nehmen, im Zweifel wirtschaftlich rote Zahlen hinzunehmen, wenn im Gegensatz dazu unser ökologischer Kontostand ins Plus umschwenkt. Wir müssen nicht pauschal und prinzipiell verzichten, sondern nur anders haushalten. Wir können von denen lernen, die überall dort leben, wo unser Lebensstandard zu Armut und existenzieller Not führt, und erkennen: Zufriedenes Dasein lässt sich mit Geld nicht erreichen, sondern ausschließlich durch eine Versöhnung mit der Natur“, erklärt Riehle.

Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung ist kostenlos unter www.beratung-riehle.de erreichbar.




Ressort: Energie und Umwelt

Kommentare powered by CComment

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Weitere Nachrichten


Wettbewerb zeichnet grüne Nachbarschaften aus.

Apr 04, 2023
Straßenbeete/Live to Love Germany
Aktion „Jede Wiese zählt!“ Hamburg – Das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft prämiert vorbildliche Projekte für mehr Grün und Artenschutz im Wohnumfeld.Knapp die Hälfte der Siedlungs- und…

Das ganz besondere Traumhaus

Apr 20, 2023
Immobilien ©Gerald Kaufmann
Nicht jeder träumt von einem modernen Haus in der Stadt. Manch einer sucht nach einem ganz besonderen Juwel, von denen es am Hochrhein einige zu finden gibt. Ob historische Bauten oder eine…

Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Mai 2023

Apr 18, 2023
Schwarzwaldhaus
Der Schluchseelauf für Sportbegeisterte, das Schwarzwald Musikfestival für Klassik-Freund:innen und Märkte mit Schwarzwälder Spezialitäten für Feinschmecker:innen – die Hochschwarzwälder…